Springe zum Inhalt

Einwöchige Vollsperrung der Landesstraße erforderlich
Ab Montag, 14. Juli, beseitigt Hessen Mobil Schadstellen an der Landesstraße 3025 zwischen den Weilmünsterer Ortsteilen Audenschmiede und Langenbach. Für die Dauer der Arbeiten muss die Strecke zwischen dem Ortsausgang von ...weiterlesen "L 3025: Schadstellenbeseitigung bei Weilmünster-Audenschmiede ab Montag, 14. Juli"

Menschen mit Behinderungen können unter bestimmten Voraussetzungen schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden . Antragstellung online möglich

Menschen mit Behinderungen, deren Grad der Behinderung (GdB) weniger als 50, aber mindestens 30 beträgt, können schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden, wenn sie ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz rechtmäßig in Deutschland haben. Eine weitere Voraussetzung ist, ...weiterlesen "Gleichstellung online beantragen"

Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative eines Betroffenen zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Männer, die in ihrer Partnerschaft emotionale Gewalt erfahren haben oder nach einer als toxisch empfundenen Beziehung nach Orientierung und Austausch suchen. Das erste Gruppentreffen findet am Montag, den 1. September 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in Limburg statt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger, verbindlicher Anmeldung möglich. ...weiterlesen "Neue Selbsthilfegruppe für Männer in/nach emotional belastenden Beziehungserfahrungen"

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist angespannt: Desinformation, Hacktivismus, Spionage und Sabotage waren und sind verstärkt zu beobachten. Sie bedrohen Sicherheit und Stabilität von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt besuchte daher das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Er informierte sich bei BSI-Präsidentin Claudia Plattner über die Leistungsfähigkeit des BSI in Zeiten wachsender Bedrohungen im Cyberraum. ...weiterlesen "Cybersicherheit: Bundesinnenminister und BSI-Präsidentin wollen Deutschland robuster aufstellen"

Ab dem kommenden Schuljahr gilt in Hessen ein landesweit einheitliches Verbot der Mitnahme von Messern, Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen an allen Schulen. Dies hat das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen noch vor Beginn der Sommerferien mit einem verbindlichen Erlass geregelt. ...weiterlesen "Null Toleranz für Waffen – Hessen setzt per neuem Erlass Verbot von Messern, Waffen und gefährlichen Gegenständen an Schulen um"

Mit einer feierlichen Preisverleihung im Serenadenhof der Limburger Innenstadt ging das diesjährige STADTRADELN erfolgreich zu Ende. In der Aktionszeit vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 traten 636 Radelnde in 27 Teams kräftig in die Pedale und legten gemeinsam über 107.000 Kilometer während 7425 Fahrten zurück. Dadurch konnte ein Ausstoß von bis zu 18.000 Kilogramm CO₂ vermieden werden. Die hohe Beteiligung bedeutete einen neuen Rekord für die STADTRADELN-Kampagne in Limburg. 1. Stadtrat Michael Stanke und Landrat Michael Köberle ehrten die engagiertesten Teams sowie die herausragenden Einzelleistungen. ...weiterlesen "Limburg: Preisverleihung für erfolgreiches STADTRADELN 2025"

1. Diebstähle im Freibad,

Hadamar, Hexenschluchtweg, Mittwoch, 02.07.2025, 19:30 Uhr

(cw)Am Mittwochabend waren Diebe auf dem Gelände eines Freibads unterwegs und stahlen mehrere Taschen.

Gegen 19:30 Uhr meldeten sich verschiedene Personen vom Gelände des Bads im Hexenschluchtweg, dass ihnen Taschen und Rucksäcke gestohlen worden waren.
Hinweise auf den oder die Täter gibt es aktuell nicht. Auch wenn sommerliche Temperaturen zur Abkühlung in einem Bad einladen, ...weiterlesen "Diebstähle im Freibad+++Mehrere Unfallfluchten auf Parkplätzen+++Unfall mit Personenschaden"

Vom 16. bis 18. Juni wurde durch das Hauptzollamt Frankfurt am Main am Flughafen eine dreitägige Schwerpunktkontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs zur Bekämpfung der internationalen Geldwäsche durchgeführt. Hierfür wurden temporäre, mobile Kontrollstellen eingerichtet, sowie zwei Bargeldspürhunde eingesetzt. ...weiterlesen "HZA-F: Schwerpunktkontrolle des Zolls zur Bekämpfung der Geldwäsche am Frankfurter Flughafen – Zahlreiche Verstöße mit einem Volumen von 1,75 Millionen Euro festgestellt"

Limburg, 03. Juli 2025 – Ab 01.01.2027 dürfen Netzbetreiber ihre E-Ladesäulen nicht mehr selbst betreiben. Hintergrund ist das Thema Unbundling, das die Unabhängigkeit eines Netzbetreibers von anderen Tätigkeiten der Energieversorgung bezeichnet. Auch die Energieversorgung Limburg (www.evl.de) ist hiervon betroffen und musste folglich das Stromnetz und den Betrieb ihrer E-Ladesäulen rechtlich voneinander trennen. Aber was bedeutet das – vor allem für die E-Mobilisten in und um Limburg? ...weiterlesen "Ladeinfrastruktur in Limburg wird Teil der Regioladen+ GmbH & Co. KG"

Limburg-Offheim. Die CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg hat im Rahmen ihrer Arbeitskreisarbeit zum Thema Umwelt, Energieversorgung, Klima und Landwirtschaft das auf Hochwasser- und Umweltschutz spezialisierte Unternehmen RS Stepanek KG in Limburg besucht. Gemeinsam mit Landrat Michael Köberle, Fraktionsvorsitzendem Christian Wendel MdL, dem Arbeitskreisvorsitzenden Tobias Grän sowie weiteren Mitgliedern der Fraktion informierte man sich über moderne technische Schutzsysteme und die Herausforderungen des ...weiterlesen "Technik trifft Klimaschutz – CDU-Kreistagsfraktion besucht RS Stepanek KG in Limburg"