Springe zum Inhalt

Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat" hat am 14. Juli 2025 dem Bundespräsidenten ihren Abschlussbericht übergeben. Hinter der Initiative stehen die Medienmanagerin und Aufsichtsrätin Julia Jäkel, die ehemaligen Bundesminister Thomas de Maizière und Peer Steinbrück sowie der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle. ...weiterlesen "Digitales und Sicherheit auf der Agenda: Abschlussbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ vorgestellt"

Ein Familienunternehmen führt Technologien zusammen

Auf seiner Sommertour besucht Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich die Helmut Hund GmbH in Wetzlar

Gießen/Wetzlar. Eines der Vorzeigeprojekte steht direkt im Foyer-Bereich der Helmut Hund GmbH in Wetzlar. In einem roten, mannshohen Kasten befindet sich ein Pollenmonitor. Der misst unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz (KI) die Pollenbelastung der Außenluft, analysiert sie und überträgt sie in Echtzeit auf eine Homepage. Nicht nur Allergiker können diese Daten nutzen, auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) greift auf deren Technologie zurück. ...weiterlesen "Auf seiner Sommertour besucht Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich die Helmut Hund GmbH in Wetzlar"

Limburg (ots) - 1. Einbruch in Spielhalle,

Bad Camberg, Robert-Bosch-Straße, Montag, 14.07.2025, 04:40 Uhr

(cw)Am frühen Montagmorgen brachen Diebe in eine Spielhalle in Bad Camberg ein.

Gegen 04:40 Uhr hatten sich die Täter dem Gebäude in der Robert-Bosch-Straße genähert. Nachdem sie eine Tür der Spielhalle aufgehebelt hatten ...weiterlesen "Einbruch in Spielhalle+++Einbruch in Wohnhaus+++Im Gegenverkehr mit zwei Fahrzeugen kollidiert"

Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt am Main beschlagnahmten Bundespolizisten in den vergangenen zwei Tagen zwei verbotene Gegenstände: eine Präzisionsschleuder mit Unterarmstütze sowie ein Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt war. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Verbotene Waffen am Flughafen Frankfurt entdeckt"

Titelbildfoto: Peter Ehrlich

Am 1. Februar 1875 wurde die erste Teilstrecke (Eschhofen – Niederselters) der neu geplanten Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke) in Betrieb genommen - Niederbrechen und Oberbrechen wurden damit Bahnstation. Dieses 150-jährige Jubiläum im Jahr 2025 war der Anlass, dass sich der Arbeitskreis Historisches Brechen mit der Geschichte dieser Bahnstrecke und markanter Gebäude im Bereich der Gemeinde sowie damit verbundene Ereignissen, Geschichten, Erlebnissen und Kuriosita zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine umfangreiche Ausstellung, eine informative Bilderschau, diverse Themenbeiträge in der
OnlineChronikBrechen sowie das Heft 23 aus der Schriftenreihe des Gemeindearchivs Brechen.

Das Heft beleuchtet auf 36 Seiten die Vorgeschichte, den Baubeginn und die ersten Jahren der neuen Bahnstrecke, gibt Einblicke in den Bahnbetrieb zu Beginn des 20. Jahrhunderts und in die Zeit des 2. Weltkrieges, beschreibt Ereignisse und Geschehnisse der neueren Zeit einschließlich der Elektrifizierung der Strecke und Veränderungen im 21. Jahrhundert. Zahlreiche, teilweise historische Fotografien runden diese, auf die Gemeinde Brechen fokussierte Eisenbahngeschichte ab. © Gregor Beinrucker

Darum geht es:

Land und Kommunen arbeiten gemeinsam an einem Zukunftspakt. Er soll die Finanzen der Kommunen nachhaltig verbessern, sie durch weniger Bürokratie und Standards dauerhaft entlasten sowie die Umsetzung des Investitionsprogramms des Bundes für die Kommunen und das Land regeln. Zum Auftakt trafen sich der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Mansoori, Finanzminister Lorz und Innenminister Poseck mit den Präsidenten der Kommunalen Spitzenverbände. ...weiterlesen "Land und Kommunen arbeiten am Zukunftspakt"

Wiesbaden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt -Zweigstelle Offenbach am Main- und des Hessischen Landeskriminalamtes

Nach umfangreichen Ermittlungen haben Kräfte des Hessischen Landeskriminalamts
(HLKA) am Donnerstag, 10. Juli 2025, in Offenbach am Main einen 55-jährigen Mann aufgrund eines bestehenden Haftbefehls festgenommen. ...weiterlesen "LKA-HE: Verdacht des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern: 55-Jähriger in Untersuchungshaft"

Steillagen, Wasserrückhalt und die Zukunft des Rieslings
Zum Abschluss seiner Sommertour besucht Weinbauminister Ingmar Jung vier Weingüter im Rheingau – und zieht ein positives Fazit zu seiner Sommerreise

Das Finale der Sommertour von Staatminister Ingmar Jung stand ganz im Zeichen des Weinbaus. So besuchte Hessens Weinbauminister gleich vier Weingüter im Rheingau, um mit Winzerinnen und Winzern in den Austausch zu gehen. ...weiterlesen "Zum Abschluss seiner Sommertour besucht Weinbauminister Ingmar Jung vier Weingüter im Rheingau – und zieht ein positives Fazit zu seiner Sommerreise"

Mit einem energiegeladenen Tribut an die legendäre Rockband Queen starteten am Samstagabend die diesjährigen Sommerfeste im Limburger Serenadenhof. Die Band Queen May Rock sorgte von Beginn an für einen mitreißenden Konzertabend, der nicht nur musikalisch überzeugte, sondern auch durch ihre beeindruckende Bühnenpräsenz und Spielfreude glänzte. ...weiterlesen "Gelungener Auftakt der Limburger Sommerfeste mit „Queen May Rock“"

Bereits im November 2023, noch vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze zum 1. Januar 2024, stellte die Stadt Bad Camberg beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Förderantrag zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung. ...weiterlesen "Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Bad Camberg"