Springe zum Inhalt

18.6. / Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zum Tag des Sonnenschutzes am 21. Juni –Beschäftigte im Freien sind besonders gefährdet

Gießen. „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ lautet das Motto des diesjährigen Tags des Sonnenschutzes am Samstag, 21. Juni. Was so selbstverständlich klingt, wird aber häufig leichtfertig außer Acht gelassen. Anders lassen sich die stark angestiegenen Hautkrebs-Zahlen kaum erklären. Das Regierungspräsidium Gießen überwacht nicht nur den Arbeitnehmerschutz, es unterstützt und berät auch Unternehmen. Passend zur Jahreszeit gibt es Tipps, wie man sich nicht nur bei der Arbeit im Freien schützen kann und welche Pflichten es für Arbeitgeber gibt. ...weiterlesen "Hautkrebs-Diagnosen steigt massiv an – Schutz der Haut vor UV-Strahlung ist unverzichtbar"

. Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar am 10. Juli

Auslandsaufenthalte für Schüler und junge Erwachsene sind Thema einer Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar am 10. Juli, 16 Uhr. Der Veranstalter ,ASSE Germany' berichtet über Schüleraustausch, Au Pair, Studium, Schülersprachreisen und Praktika vornehmlich in den USA. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Der ZOOM-Link lautet: tinyurl.com/2fnaek5d. © Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar

 

23.6.2025/ Darum geht es:

Hessens Finanzminister Lorz bekräftigt auf der Jahrestagung des Instituts für Finanzen und Steuern in Berlin seine Forderung nach einem Moratorium der globalen Mindeststeuer. Die globale Mindeststeuer kann nur funktionieren, wenn alle bedeutenden Volkswirtschaften mitmachen, sonst drohen einseitige Belastungen.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz: ...weiterlesen "Finanzminister Lorz: „Wir brauchen ein Moratorium der globalen Mindeststeuer“"

1. Einbruch in Bootsverleih,

Weilburg, Ahäuser Weg, Sonntag, 29.06.2025, 21:30 Uhr bis Montag, 30.06.2025, 07:00 Uhr

(cw)In der Nacht auf Montag waren die Geschäftsräume eines Bootsverleihs in Weilburg das Ziel von Einbrechern. Zwischen 21:30 Uhr und 07:30 Uhr brachen die Täter in die Räume des Geschäfts im Ahäuser Weg ...weiterlesen "Einbruch in Bootsverleih+++Diebstahl von Baustelle+++Versuchter Einbruch in Elektronikmarkt"

Weiltalschüler bringen bewegendes Stück über regionale NS-Verbrechen auf die Bühne
(WEILBURG/WEILMÜNSTER) – Vom 23. bis 28. Juni 2025 verwandelt sich die Weiltalschule Weilmünster erneut in einen Ort lebendiger Erinnerungsarbeit. Im Rahmen einer intensiven Projektwoche erarbeiten Schülerinnen und Schüler unter professioneller Anleitung ein Theaterstück über ein oft verdrängtes Kapitel deutscher Geschichte: die sogenannten NS-Krankenmorde. ...weiterlesen "Theaterprojekt erinnert an die Opfer der NS-Krankenmorde – 80 Jahre nach der Befreiung"

Beim im Bundesverkehrsministerium am 17.06.2025 vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 landete Limburg auf Platz 369 von insgesamt 429 Kommunen der Vergleichsgruppe mit Einwohnerzahlen zwischen 20.000 bis 50.000 Einwohnern. Unzufrieden sind Limburgs Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit dem Miteinander im Verkehr – besonders mit dem oft zu geringen Überholabstand, wenn – wie so häufig - ein Radweg fehlt. Der ADFC Limburg-Weilburg fordert den flächendeckenden Ausbau des Radwegenetzes – auch entlang der Landstraßen. ...weiterlesen "ADFC-Fahrradklima-Test 2024 · Limburg erneut mit schlechten Bewertungen"

Erstmals ist die Analytische Task Force (ATF) Deutschland geschlossen zu einem internationalen Einsatz ausgerückt. Nach einem Hilfeleistungsersuchen Österreichs koordinierte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den erfolgreichen Einsatz bei einem Großbrand in Osttirol.

Die Analytische Task Force (ATF) Deutschland, eine Spezialeinheit für chemische, biologische sowie radiologische/nukleare Gefahrenlagen (CBRN), kam am Sonntag erstmals als Gesamtteam im Ausland zum Einsatz. Auf Ersuchen Österreichs unterstützte die ATF den Einsatz bei einem Großbrand in einem ...weiterlesen "ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz – BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in Österreich"

Darum geht es:

Die Finanzminister haben sich bei der Finanzministerkonferenz für eine Reform der privaten Altersvorsorge ausgesprochen und der Bundesregierung dabei ihre Unterstützung angeboten. Hessen hat den Beschluss initiiert. Er schlägt Weichenstellungen vor, für die sich Hessen seit Jahren mit dem Konzept der Deutschland-Rente stark macht. Dieses sieht ein Standardprodukt für die zusätzliche private Altersvorsorge vor, das weniger komplex ist und Bürgerinnen und Bürgern auch als verlässlicher Vergleichsmaßstab dient.

Zitate Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz:

„Die Menschen werden immer älter und die Älteren werden immer mehr. ...weiterlesen "Länder unterstützen Reform der privaten Altersvorsorge"