Springe zum Inhalt

65611 Brechen, Kreuzung Villmarer Straße/Runkler Straße/Bachstraße

Samstag, 11.01.2024, 15 Uhr

Eine 64jährige Frau aus dem Westerwaldkreis wollte mit ihrem Pkw von der Runkler Straße kommend die Villmarer Straße überqueren und in die geradeaus gelegene Bachstraße weiterfahren. Hierbei übersah sie jedoch, daß sich ein 45jähriger Mann aus Villmar mit seinem Pkw von links näherte und es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Beide Pkw waren so stark beschädigt, daß sie abgeschleppt werden mußten. Verletzt wurde keiner der Beteiligten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 35.000 EUR.

2. Diebstähle auf Friedhöfen

65604 Elz / 65554 Limburg-Ahlbach, dortige Friedhöfe

Tatzeitraum 04.01.2025 bis 11.01.2025

Während des genannten Zeitraumes trennten unbekannte Täter unter Zuhilfenahme von Schneidwerkzeug Bronzeschmuck von Grabsteinen ab und entwendeten diesen. Mögliche Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter 06431 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.

3. Randalierer in Einkaufszentrum begeht mehrere Straftaten / Geschädigtenaufruf

65549 Limburg, Joseph-Schneider-Straße

Samstag, 12.01.2025, 19:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Zunächst wurde der Polizei Limburg ein betrunkener Mann gemeldet, der in Richtung einer Gruppe Jugendlicher ein Messer vorgezeigt und bedrohlich gerufen haben soll. Umgehend wurden Einsatzkräfte zur Einkaufspassage entsandt. Dort konnten sie den Mann aus Hadamar antreffen und kontrollieren. Hierbei wurde ein Taschenmesser aufgefunden und sichergestellt, die Person wurde in Gewahrsam genommen. Während des Transports ins polizeiliche Gewahrsam zur Ausnüchterung beleidigte der stark alkoholisierte Mann zudem die begleitenden Beamten und sieht sich nun mit zwei Strafanzeigen konfrontiert. Da keine Geschädigten angetroffen werden konnten, ist die Vorgeschichte zu der Tat noch Gegenstand von Ermittlungen. Mögliche Geschädigte werden daher gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter 06431 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.

4. CO2-Waffe innerhalb der Waffenverbotszone mitgeführt

65549 Limburg, Neumarkt

Sonntag, 12.01.2025, 03:50 Uhr

Im Rahmen einer anderen Sachverhaltsaufnahme wurde ein 20jähriger Mann aus Weinbach von einer Polizeistreife einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung zeigte sich, daß er eine CO2-Pistole mitführte, obwohl er sich im Bereich der Limburger Waffenverbotszone aufhielt. Die Pistole wurde sichergestellt und den Mann erwartet eine Anzeige.

aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Weilburg:

1. Verkehrsunfallflucht

Parkplatz Tiergarten, Weilburg

Donnerstag, 09.01.2025, 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr

(AK) Am Donnerstagmittag kam es am Parkplatz des Weilburger Tiergartens zu einer Verkehrsunfallflucht.

Die Geschädigte parkte ihren blauen Opel Astra Sports Tourer gegen 13:00 Uhr ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Weilburger Tiergartens. In der folgen halben Stunde wurde dieser durch ein unbekanntes Fahrzeug an der vorderen Stoßstange und am Kennzeichen beschädigt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 1.000 EUR. Sachdienliche Hinweise oder Beobachtungen zu dem Vorfall bitte telefonisch an die Polizei Weilburg unter der 06471 - 9386-0. (C) Polizeipräsidium Westhessen 

Am Samstag den 11.01.2025 wurden auch in diesem Jahr die Weihnachtsbäume mit viel Spaß und Arbeitseifer unserer Jugendfeuerwehren eingesammelt. Das Wetter klar bei ca. 0° C hielt uns nicht davon ab die Sammlung durch zu führen.

Die Aktion startete in den Ortsteilen an den Feuerwehrhäusern durch die Straßen, zum Abschluss gab es noch einen Imbiss für alle Teilnehmer auf dem Bauhof in Niederbrechen.

Die Weihnachtsbäume wurden hier alle gehäckselt.

Die Jugendfeuerwehr Brechen möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen Brecher Einwohnern für die Unterstützung, dass bereitstellen der Weihnachtsbäume und die freiwilligen Spenden bedanken.

Wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2025!

Interesse an der Jugendfeuerwehr? Patrick Druck Gemeindejugendfeuerwehrwart 06438/920184 Jugendfeuerwehr@feuerwehr-brechen.de

Niederbrechen jeden Donnerstag von 18.00 Uhr -20.00 Uhr www.feuerwehr-niederbrechen.de

Oberbrechen jeden 2ten Samstag von 10.00 Uhr -12.00 Uhr www.feuerwehr-oberbrechen.de

Werschau jeden Donnerstag von 18.15 Uhr - 19.30Uhr www.feuerwehr-werschau.de

(C) Patrick Druck / Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeinde Brechen 

1.Trickdiebe in Offheim

65555 Limburg - Offheim, Kapellenstraße

Freitag, 10.01.2025, 15:22 Uhr

(Sch) Eine 46-jährige Frau aus dem Westerwaldkreis wurde am Freitagnachmittag Opfer eines Trickdiebstahls in Limburg - Offheim. Als die Frau sich nach dem Einkauf in einem Supermarkt in ihren grauen Opel begab, klopfte eine männliche Person an die Fensterscheibe der Fahrertür ...weiterlesen "Trickdiebe in Offheim +++ Mann in Imbiss zusammengeschlagen +++ Kraftfahrzeugrennen endet in Verkehrsunfall +++ Wohnungseinbrüche in Weinbach und Aumenau +++ Diebstahl von Teleskoplader"

Ein stetiges wachsendes Problem sind die illegalen Müllablagerungen im Stadtgebiet Bad Camberg. Diese haben in den jüngsten Jahren stark zugenommen. Sperrmüll, Restmüll, Bauschutt, Elektroaltgeräte oder Reifen werden immer wieder ...weiterlesen "„Wilde“ Müllablagerung: Altreifen gefunden Wer kann Hinweise geben?"

Verkehrsunfall bei Weilrod,

Bereich Bad Camberg, Landesstraße 3030, zwischen Schwickershausen und Hasselbach, Donnerstag, 09.01.2025, 15:45 Uhr

(cw)Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 3030 bei Bad Camberg bei schlechten Witterungsbedingungen ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. ...weiterlesen "Verkehrsunfall bei Weilrod +++ Unfall mit E-Scooter"

Frankfurt/Main (ots) - Beamte der Bundespolizei nahmen am gestrigen Tag eine 37-jährige vietnamesische Staatsangehörige am Flughafen Frankfurt am Main fest.
Die Festnahme erfolgte aufgrund eines ausstehenden Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Seit dem Jahr 2020 wird die Frau wegen Urkundenfälschung in Tateinheit mit Verstößen gegen das Aufenthaltsrecht gesucht. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl – Vietnamesin wegen Urkundenfälschung und illegalem Aufenthalt festgenommen"

Auch in diesem Jahr sammeln die Jugendfeuerwehren Bad Camberg wieder die Tannenbäume ein. Am Samstag, 18. Januar, sind die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern von 8 Uhr an im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um die ausgedienten Tannenbäume einzusammeln. Damit die Aktion reibungslos ablaufen kann, bittet die Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger, die abgeschmückten Bäume gut sichtbar an den Straßenrand zu legen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden.
Die Jugendfeuerwehren freuen sich über eine freiwillige Spende, die direkt in die Jugendarbeit einfließt. © Stadt Bad Camberg

Wenn ein Kind auf die Welt kommt gibt es viele Möglichkeiten sich darauf vorzubereiten. Wenn ein Mensch von der Welt geht steht man alleine da. Nicht ganz, denn auch hier gibt es die Möglichkeit sich zumindest ein Stück weit mit dieser schweren Situation auseinander zu setzen. ...weiterlesen "Letzte Hilfe Kurs – Einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase"