Springe zum Inhalt

1. Illegales Straßenrennen und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Elbtal, Ortsgemarkung

Samstag, 14. Juni 2025 / 15.54 Uhr

(zF) Am Samstag, den 14. Juni 2025 fiel der Streifenbesatzung in Elbtal ein Motorrad mit zwei Personen auf, wobei der Sozius keinen Schutzhelm trug. Als der Sozius die Streife bemerkte, gab er dem Fahrer ein Zeichen, woraufhin das Motorrad auf einen Feldweg abbog. Als die Streife folgte, floh der Sozius zu Fuß, der Fahrer setzte die Fahrt mit dem Motorrad fort. Nach einer Fahrt von über 100 km/h und einem Fahrfehler des Motorradfahrers gelang es den Beamten das Motorrad zu stoppen. ...weiterlesen "illegales Rennen+++Randaliererin+++Sachbeschädigung an PKW+++Sachbeschädigung an Motorrad+++Unfall mit Leichtverletzten+++Fahren unter Alkoholeinfluss"

Nachhaltig, kreativ und voller duftender Inspiration: Am Samstag, den 21. Juni 2025 lädt die Stadtjugend- und Seniorenpflege Bad Camberg in Kooperation mit Tatjana Ehlers von WaldRaum, Mädchen ab 12 Jahren zu einem besonderen Naturkosmetik-Workshop ein. Beginn ist um 14:30 Uhr im Haus der Jugend. ...weiterlesen "Natürlich schön – Naturkosmetik-Workshop für Mädchen ab 12 Jahren"

Ivan Stoyanov, Talententwickler und Individualtrainer des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt, ist in der nächsten WissensWerkstatt für Kinder zum Thema „Wie wird man ein Fußball-Profi?“ zu Gast. ...weiterlesen "„Wie wird man ein Fußball-Profi?“ – in der nächsten WissensWerkstatt für Kinder am 28. Juni 2025!"

(da)Am Donnerstagabend leistete ein Mann in Mengerskirchen Widerstand, nachdem er zuvor unter Alkoholeinfluss Auto gefahren war. Gegen 21 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Hauptstraße ein schwarzer Opel auf, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Die Beamten kontrollierten daraufhin das Auto samt 32-jährigem Fahrer. Dabei stellten sie diverse Auffälligkeiten fest, die auf einen ...weiterlesen "Widerstand nach Trunkenheitsfahrt, Mengerskirchen, Hauptstraße, Donnerstag, 12.06.2025, 21 Uhr"

Hessen steht ein schwülheißes Wochenende bevor, in einigen Landesteilen kann es Hitzegewitter mit Starkregen geben, der örtlich zu Überschwemmungen führen kann.
Bereits ab Samstagnachmittag sind laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) besonders im Westen einzelne Gewitter gering wahrscheinlich. In der Nacht zum Sonntag kommt von Südwesten schauerartig verstärkter Regen auf, teils auch kräftige Gewitter mit Starkregen, lokal besteht Unwettergefahr. ...weiterlesen "Warnung vor Überflutungen durch Starkregen · Mit Hitze Anstieg der Gewitter- und Unwettergefahr in Hessen"

Sommer, Sonne, Sonnenschein – die wärmsten Monate im Jahr sind für die meisten Menschen ein Grund zur Freude. Doch zu viel Hitze und Dürreperioden trüben nicht nur das positive Lebensgefühl, sondern können auch stark gesundheitsgefährdend sein. Das BBK gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen und für die heißesten Tage vorsorgen können. ...weiterlesen "Wenn die Temperaturen steigen: BBK-Verhaltensempfehlungen bei Hitze"

Online-Themenwoche vom 30. Juni bis 4. Juli . Fünf Themen zur beruflichen Standortbestimmung, Neuorientierung und Weiterentwicklung

Ob Wiedereinstieg nach der Familienzeit, berufliche Neuorientierung, gesundheitliche Einschränkungen oder Unsicherheit im aktuellen Job - vom 30. Juni bis 4. Juli lädt die Berufsberatung im Erwerbsleben zu einer kostenfreien Online-Vortragsreihe ein, berichtet die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. Fünf praxisnahe Themen beleuchten zentrale Fragen rund um persönliche Standortbestimmung, berufliche Weiterentwicklung und neue Perspektiven. Jedes Thema wird zweimal angeboten, sodass eine flexible Teilnahme möglich ist. ...weiterlesen "Beruflich weiterkommen – die eigene Karriere aktiv gestalten · Online-Themenwoche"

Im Kreishaus in Limburg läuft derzeit eine neue Ausstellung aus der beliebten Reihe „Kunst im Kreishaus“. Landrat Michael Köberle eröffnete im Rahmen einer gut besuchten Vernissage die Präsentation von Ursula Vogel und Dr. Rolf Röder. „Es ist für das kulturelle Leben in unserer Region sehr wichtig, ...weiterlesen "Landrat Köberle eröffnet im Kreishaus Ausstellung von Ursula Vogel und Dr. Rolf Röder"