Wegen Baumfällarbeiten am Laubusbach Oberbrechen muss am Dienstag, 25. November 2025 die Weyerer Straße (L3021) vollgesperrt werden. Die Sperrung erfolgt in Abstimmung und auf Anordnung der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Limburg-Weilburg. ...weiterlesen "Umleitungsverkehr in Oberbrechen wegen Baumfällarbeiten am Laubusbach"
Autor: Peter Ehrlich
Ausschreibung für das 11. Hessische Landeskinderturnfest 2026 in Limburg veröffentlicht
Hessen startet offiziell in die Vorbereitungen für eines der größten Kinderturnevents des nächsten Jahres: Die Ausschreibung für das 11. Hessische Landeskinderturnfest, das vom 15. bis 17. Mai 2026 in Limburg stattfindet und auch vom Landkreis Limburg-Weilburg unterstützt wird,, ist ab sofort online verfügbar. Damit beginnt für Vereine, Familien und junge Turnerinnen und Turner die entscheidende Phase der Planung für ein buntes, bewegungsfreudiges Festwochenende. ...weiterlesen "Ausschreibung für das 11. Hessische Landeskinderturnfest 2026 in Limburg veröffentlicht"
Landrat Köberle verabschiedet langjährige Kreisbedienstete
Landrat Michael Köberle hat neun langjährige Bedienstete der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg aus dem aktiven Dienst verabschiedet. ...weiterlesen "Landrat Köberle verabschiedet langjährige Kreisbedienstete"
Infoveranstaltung für Vereine ein voller Erfolg
Der Landkreis Limburg-Weilburg hat erfolgreich eine Informationsveranstaltung zum Thema E-Rechnungen für Vereine durchgeführt. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen im Landkreis nutzten das kostenfreie Angebot, um sich praxisnah über die gesetzlichen Anforderungen und die Umsetzung der E-Rechnung im Vereinsalltag zu informieren. ...weiterlesen "Infoveranstaltung für Vereine ein voller Erfolg"
Festlicher Auftakt in Limburg: Der Christkindlmarkt öffnet am 28. November seine Pforten
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie. ...weiterlesen "Festlicher Auftakt in Limburg: Der Christkindlmarkt öffnet am 28. November seine Pforten"
Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3
1. Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3, Bad Camberg, Bundesautobahn 3, Donnerstag, 20.11.2025, 08:50 Uhr
(wie) Auf der Autobahn bei Bad Camberg ist es am Donnerstagvormittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Ermittlungen hat ein 63-Jähriger mit einem BMW die A3 von Bad Camberg kommend in Richtung Norden befahren. Kurz hinter der Rastanlage hielt er auf dem Standstreifen an ...weiterlesen "Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3"
Einbrecher im Landkreis aktiv +++ Bei Festnahme Polizei angegriffen und angespuckt +++ Feuerwerkskörper in Unterführung geworfen
1. Einbrecher im Landkreis aktiv,
Hadamar & Bad Camberg, Dienstag, 18.11.2025
(wie) Am Dienstag waren im Landkreis Einbrecher unterwegs. Die unbekannten Täter schlugen in Hadamar und Bad Camberg zu. In der Niederhadamarer Waldstraße drangen sie über ein Fenster in ein Wohnhaus ein und entwendeten auf ihrer Suche nach Beute Schmuck. Ebenfalls in ein Einfamilienhaus drangen die ...weiterlesen "Einbrecher im Landkreis aktiv +++ Bei Festnahme Polizei angegriffen und angespuckt +++ Feuerwerkskörper in Unterführung geworfen"
100 Jahre „Kramm Jupp“ – Ein Strassenschild erinnert an den ehemaligen Bürgermeister in Brechen Josef Kramm

Brechen. Ca. 30 Bauplätze werden derzeit in Oberbrechen in direkter Nachbarschaft zu Sportplatz und Schule erschlossen. Im Neubaugebiet „Mergel“ wird neben einem Neubau eines Seniorenzentrums viel Platz für Familien geschaffen. Am 17.10.2019 hatte die Gemeindevertretung gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung des Bauplanes „Neubaugebiet Mergel“ in dem Ortsteil Oberbrechen beschlossen und am 23.5.2025 war der Spatenstich.
Am 100. Geburtstag von Altbürgermeister Josef Kramm wurde nun das Straßenschild mit seinem Namen der Öffentlichkeit präsentiert. Bürgermeister Josef Kramm, der liebevoll „Kramm Jupp“ genannt wird, war der letzte Bürgermeister aus Oberbrechen und der erste Bürgermeister nach der Gebietsreform, der die Gemeinde Brechen mit allen drei Ortsteilen repräsentierte. Mit 47 Jahren wurde er, seinerzeit Amtmann bei der Stadt Limburg, zum hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. Bis Ende 1980 war er im Amt und hat ein bis heute spürbares Erbe und Erinnerungen in der Gemeinde und weit darüber hinaus hinterlassen. Sein Engagement in Sport, Kultur, Musik, Völkerverständigung und Hilfsorganisation war beispiellos. Von der weithin sichtbaren Berger Kirche über freundschaftliche Beziehungen von Courcy (F) – Werschau bis nach Brimont (F) und Oberbrechen bis zum DRK-Vorsitz in Niederbrechen. Er kümmerte sich um aus dem Ort geflohene ehemalige jüdische Bürger, war aktiver Spieler bei der Turn- und Sportgemeinde Oberbrechen, rief bis heute unvergessene Erntedankfeste und die beliebte Hobbyschau in der von ihm mit verantworteten Emstalhalle ins Leben. Sein Bemühen um die Berger Kirche ermöglichte die umfassende Sanierung des über 1000jährigen Gotteshauses mit dem herrlichen Blick auf den Goldenen Grund. Josef Kramm hat Spuren hinterlassen – nicht nur mit dem umfangreichen Archiv an Bildern und zur Geschichte sondern auch in den Herzen der Bürger.
Ihm zu Ehren wurde nun auf Initiative von Bernhard Schmitt und Theo Schönbach die erste Straße im Neubaugebiet „Mergel“ nach ihm benannt – an seinem 100. Geburtstag.

Text & Foto: © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de
BPOLD FRA: Auf Fahrt ohne Ticket folgt Widerstand gegen Bundespolizisten
Frankfurt/Main (ots) - Am gestrigen Nachmittag nahmen Kräfte der Bundespolizei einen 32-jährigen Bulgaren vorläufig fest, der sich in einem Zug von Köln nach Frankfurt ohne gültiges Ticket aufhielt und mehrfach der Aufforderung, sich auszuweisen, nicht nachkam. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Auf Fahrt ohne Ticket folgt Widerstand gegen Bundespolizisten"
Dritte Charge der Defibrillatoren installiert – alle Standorte in Limburg ausgestattet
Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen. ...weiterlesen "Dritte Charge der Defibrillatoren installiert – alle Standorte in Limburg ausgestattet"