Springe zum Inhalt

Bundesweite Schwerpunkprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging gestern im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor. ...weiterlesen "HZA-F: Frankfurter Finanzkontrolle Schwarzarbeit nimmt Wach- und Sicherheitsgewerbe ins Visier-"

Frankfurt/Main (ots) - Am Abend des 17. November 2025 nahmen Kräfte der Bundespolizei nach einem Fahndungshinweis einen 32-jährigen Spanier bei seiner Ankunft aus Wien direkt am Luftfahrzeug fest. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt wohnsitzlosen Intensivtäter am Flughafen Frankfurt fest"

Damit es keine bösen Überraschungen gibt

Gießen. Mit großen Schritten geht es auf die Advents- und Weihnachtszeit zu. Wer Haus, Wohnung, Balkongeländer oder Garten verschönern möchte, macht sich jetzt auf die Suche nach Lichterketten und -vorhängen, Sternen oder auch leuchtenden Tierfiguren. Doch die elektronische Beleuchtung – egal ob im Haus oder im Freien – kann schnell zur Gefahr werden. Das wissen die Experten des ...weiterlesen "Verbraucherschutz-Experte des Regierungspräsidiums Gießen gibt Tipps für Kauf und Betrieb von Lichterketten und Co."

Darum geht es:

Der Kommunale Finanzausgleich (KFA) steigt erneut: Mit 7,4 Milliarden Euro wird er 2026 ein neues Rekordniveau erreichen. Aufbauend auf der gemeinsamen Evaluierung des KFA mit den Kommunalen Spitzenverbänden legt das Land damit den Grundstein für stabile Kommunalfinanzen in herausfordernden Zeiten. Finanzminister Lorz hat die individuellen Planungsdaten für die Kommunen heute veröffentlicht. ...weiterlesen "Stabile Finanzen für Hessens Kommunen: Planungsdaten zum KFA2026 veröffentlicht"

Am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr findet der nächste Vortrag in der Reihe „Hadamar-Gespräche zu Medizingeschichte, Nationalsozialismus und den Folgen“ statt. ...weiterlesen "Limburg: Hadamar-Gespräche – „Grafeneck 1940“: NS-„Euthanasie“ im deutschen Südwesten"

Mit dem Spatenstich am Freitag, 31. Oktober wurde der Startschuss zur Modernisierung und Erweiterung des bestehenden Feuerwehrgerätehauses in Oberselters gegeben. „Wir freuen uns, nach vielen Jahren des Wartens endlich mit dem Feuerwehrneubau beginnen zu können, damit die Einsatzbereitschaft ...weiterlesen "Erweiterung und Modernisierung des Feuerwehrgerätehauses in Oberselters mit Spatenstich gestartet"

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Limburg hat das Stadtarchiv eine neue Publikation herausgegeben. Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker hat seinen im Mai gehaltenen Vortrag über die Ereignisse um den 26. März 1945 nun in schriftlicher Form veröffentlicht. ...weiterlesen "Stadtarchiv Limburg veröffentlicht neuen Band zur Geschichte des Kriegsendes 1945"

Investieren und Durchatmen ist angesagt für den Haushalt 2026 der Stadt Limburg. Den Entwurf des Zahlenwerks hat Bürgermeister Dr. Marius Hahn nach den Beratungen im Magistrat am Montagabend, 17. November ...weiterlesen "Limburg will investieren und setzt auf Stabilität·Gewerbesteuer ist die höchste Einnahme/Stabile Gebühren und Steuern"