Springe zum Inhalt

Seit Mittwochnachmittag haben flächenhafte Niederschläge in Nord- und Mittelhessen, teilweise auch in Südhessen, zu einem deutlichen Anstieg der Wasserstände geführt. Besonders betroffen sind die Einzugsgebiete der oberen Lahn, der Fulda und ihrer Zuflüsse. Die gemessenen Niederschlagsmengen erreichten verbreitet über 30 l/m², lokal bis zu 40 l/m². In Nordhessen und dabei besonders im Rothaargebirge fielen größere Mengen als Schnee. ...weiterlesen "Hochwasser Hessen: Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe der betroffenen Gewässer"

Ab Montag, 13. Januar, ist die Zufahrt zum Gewerbegebiet "Im Elbboden" sowie die Auffahrt auf die Bundesstraße 8 nicht über die Dieselstraße möglich. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird diese bis Freitag, 07. März, beidseitig gesperrt.
Die Zu- und Abfahrt zu dem Wohn- und Gewerbegebiet erfolgt in diesem Zeitraum über die Siemensstraße vom Offheimer Weg aus und ist entsprechend ausgeschildert.
Die Buslinie LM-2 des Stadtlinienverkehrs fährt in diesem Zeitraum die Ersatzhaltestelle "Lahneinkaufszentrum/B8" nicht an. © Stadt Limburg

Einladung zum Treffen des Einzelhandels am 6. Februar im Kurhaus-Clubraum

Viele Herausforderungen, mit denen sich der Einzelhandel bereits vor Corona konfrontiert sah, haben sich mit dem Ende der Pandemie nicht verringert, sondern teilweise sogar verstärkt. Das Einkaufsverhalten hat sich verändert. Noch mehr Menschen haben gemerkt, wie bequem es sich von zu Hause shoppen lässt. ...weiterlesen "Attraktiv bleiben und Leerstand begegnen"

Soeben erreicht mich eine Anfrage einer jungen netten Familie, die mit ihren Kindern (10/12) aufgrund von Baumängeln dringend eine neue Bleibe suchen. 

Bereich Villmar/Runkel/Brechen ist wünschenswert mit ÖPNV-Anschluss.

Kontaktaufnahme über KONTAKT@BrachinaImagePress.de 

VIELEN DANK - darf gerne geteilt werden!

Seit Mittwochnachmittag haben flächenhafte Niederschläge in Nord- und Mittelhessen, teilweise auch in Südhessen, zu einem deutlichen Anstieg der Wasserstände geführt. Besonders betroffen sind Einzugsgebiete der oberen Lahn, Fulda und ihrer Zuflüsse. Die bereits gemessenen Niederschlagsmengen erreichten verbreitet über 20 l/m², lokal bis zu 32 l/m². ...weiterlesen "Hochwasservorwarnung für Hessen Flächendeckende Niederschläge führen zu steigenden Wasserständen und Meldestufenüberschreitungen"

1. Rettungskräfte und Polizeibeamte angegriffen, Limburg, Galmerstraße, Mittwoch, 08.01.2025, 21:00 Uhr

(cw)Am gestrigen Mittwochabend griff ein Mann in Limburg Rettungskräfte und Polizeibeamte an, als diese ihm helfen wollten. ...weiterlesen "Rettungskräfte und Polizeibeamte angegriffen +++ Sachbeschädigung durch Feuer +++ Gräber auf Friedhof beschädigt +++ Gewerbeobjekte aufgebrochen"

(Sc) Am späten Donnerstagmorgen 09.01.2025 um 10:58 Uhr befuhr ein tschechischer Sattelzug die A3 in Richtung Süden. Im Bereich der Anschlussstelle Limburg-Süd blockierte das Radlager an der linken Seite der 3.
Bild: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62288/5946084

Achse des Sattelaufliegers, wodurch dieses sich stark erhitzte und schließlich einen Brand des Reifens verursachte. ...weiterlesen "POL-WI: LKW-Brand auf der A3 im Bereich der Stadt Limburg"

Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat heute im Auftrag der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) drei Haftbefehle gegen mutmaßliche Mitglieder einer international agierenden Gruppierung der Organisierten Kriminalität, dem sogenannten "Balkan-Kartell", vollstreckt. ...weiterlesen "BKA: Illegaler Waffen- und Rauschgifthandel: 3 Festnahmen und Sicherstellungen größerer Vermögenswerte"

Limburg, 09. Januar 2025 – Jüngst hat die Energieversorgung Limburg GmbH (www.evl.de) ihre alljährliche Weihnachtsspende im Wert von insgesamt 3.000 € an zwei gemeinnützige Limburger Vereine vergeben. Ein Teil der Spende ging an das Komitee für Nothilfe, das hilfsbedürftige Menschen unterstützt. ...weiterlesen "Zwei Vereine groß engagiert: EVL vergibt Weihnachtsspende an Komitee für Nothilfe und Bärenherz Stiftung"