Springe zum Inhalt

Der Magistrat der Stadt Limburg und die Betriebskommission Stadtlinienverkehr empfehlen der Stadtverordnetenversammlung am Montag, 17. November, die Änderung der Satzung über die Gebühren an Parkscheinautomaten und in Parkhäusern zu beschließen. ...weiterlesen "Limburg: Neue, flexiblere und kundenfreundlichere Parktarife"

Mehr als drei Dutzend Bürgerinnen und Bürger, darunter die Ortsvorsteher der Stadtteile, die Ortsvorsteherin der Kernstadt sowie Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel und weitere Mandatsträger der politischen Gremien ...weiterlesen "17 Apfelbäume auf der neuen Streuobst-Jubiläumswiese an der Spatzenallee gepflanzt"

Höhr-Grenzhausen / Limburg-Weilburg. Die CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg hat sich am 7. und 8. November 2025 zu einer zweitägigen Klausurtagung in Höhr-Grenzhausen getroffen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand der von Landrat Michael Köberle in den Kreistag eingebrachte Doppelhaushalt 2026/2027. ...weiterlesen "CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg berät Doppelhaushalt 2026/2027 – Fokus auf Stabilität, Zukunftsinvestitionen und Verantwortung"

Der Black Friday naht und auch die Zeit für Weihnachtseinkäufe beginnt. Viele Verbraucher*innen stehen vor der Entscheidung, ein neues Mobiltelefon zu kaufen. Dabei spielen Kriterien wie Preis, Display, Kamera und Akkulaufzeit oft eine zentrale Rolle. Wer zusätzlich darauf achten möchte, für sich selbst oder als Geschenk ein möglichst strahlungsarmes Modell zu wählen, kann auch die SAR-Werte der Telefone vergleichen. ...weiterlesen "Strahlenschutz beim Handykauf: SAR-Werte vergleichen"

Landrat Michael Köberle hat dem Weinbacher Bürgermeister Christian Harms einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.089 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg sieben Vereine aus Weinbach. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für die Weinbacher Vereine"

BKA koordiniert gemeinsamen Aktionstag mit Österreich und der Schweiz

Wiesbaden (ots) - Mit insgesamt über 100 polizeilichen Maßnahmen sind deutsche Strafverfolgungsbehörden heute in zwölf Bundesländern gegen die Verbreitung islamistischer Propaganda im Internet vorgegangen. Unter anderem wurden über 50 Durchsuchungsbeschlüsse umgesetzt und zahlreiche Beschuldigte vernommen. ...weiterlesen "BKA: Strafverfolgungsbehörden gehen gegen islamistische Propaganda im Internet vor"