Springe zum Inhalt

17 Apfelbäume auf der neuen Streuobst-Jubiläumswiese an der Spatzenallee gepflanzt

Mehr als drei Dutzend Bürgerinnen und Bürger, darunter die Ortsvorsteher der Stadtteile, die Ortsvorsteherin der Kernstadt sowie Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel und weitere Mandatsträger der politischen Gremien der Stadt durften Bürgermeister Daniel Rühl und Kurdirektor Michael Sinn anlässlich der Einweihung der neuen Streuobstwiese an der sogenannten Spatzenallee oberhalb der Reha-Klinik Medical-Park begrüßen. Insgesamt 17 Apfelbäumchen mit zehn verschiedenen, heimischen Sorten wurden gepflanzt und mit Namensschildern der Spender versehen. Und alle Anwesenden halfen tatkräftig mit, darunter auch einige fleißige, ganz junge Helfer.
Auch Pfarrer Joachim Wichmann nutzte die Gelegenheit und pflanzte einen Baum, war er doch von Bürgermeister Daniel Rühl im Rahmen der Baumpflanz-Challenge nominiert worden. „Das ist eine gute Sache und ein guter Platz, um die Nominierung einzulösen“, so Pfarrer Wichmann, der sich über die tatkräftige Unterstützung des Bürgermeisters freute.
Die Idee zu diesem Projekt unter dem Motto „Pflanzen. Erinnern. Erleben.“ entstand anlässlich des 50. Jubiläums der Bad Camberger Stadtrechte im vorigen Jahr. Neben der Pflanzaktion eines Baums für jeden der sechs Stadtteile durch die Ortsvorsteher und die Ortsvorsteherin nutzten etliche Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, die im vorigen oder in diesem Jahr einen besonderen Ehrentag feierten oder einem Ereignis gedachten. Auch der Bürgermeister und die Stadtverordnetenvorsteherin pflanzten ihren Baum.
Daniel Rühl dankte dem Bauhof für die Vorarbeit und lobte „die wunderbare Aktion auf der Streuobst-Jubiläumswiese mit der wir auch alle Stadtteile abbilden und zahlreiche Ehrentage, darunter eine Pflanzaktion anlässlich eines 80. Geburtstags - und der Jubilar legte auch noch persönlich tatkräftig Hand an. Zudem verleihen wir mit diesem Projekt dem Weg zwischen der Stadt hinauf zum Baumwipfelweg mehr Attraktivität“.
Auch Kurdirektor Michael Sinn freute sich über die rege Teilnahme und bilanzierte: „Eine rundum gelungene Aktion, die positiv angenommen wurde. Das ist eine Bestätigung für unsere Idee. “ Sein Team von Bad Camberg Marketing hatte anschließend für die tatkräftigen Baumpflanzer und Unterstützer noch eine Stärkung parat. © Stadt Bad Camberg