Springe zum Inhalt

CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg berät Doppelhaushalt 2026/2027 – Fokus auf Stabilität, Zukunftsinvestitionen und Verantwortung

Höhr-Grenzhausen / Limburg-Weilburg. Die CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg hat sich am 7. und 8. November 2025 zu einer zweitägigen Klausurtagung in Höhr-Grenzhausen getroffen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand der von Landrat Michael Köberle in den Kreistag eingebrachte Doppelhaushalt 2026/2027. Daneben diskutierten die Christdemokraten unter anderem über die zukunftsgerichtete Entwicklung des Kreiskrankenhauses Weilburg mit der Übernahme der neurologischen Klinik in Weilmünster, den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen sowie über anstehende Bauprojekte im Landkreis.
Fraktionsvorsitzender Christian Wendel MdL betonte die Bedeutung einer verlässlichen Finanzpolitik auch in anspruchsvollen Zeiten: „Der Doppelhaushalt 2026/2027 zeigt, dass unser Landkreis trotz steigender Sozialausgaben finanziell auf solidem Fundament steht. Michael Köberle hat erneut einen starken Haushalt vorgelegt, der Stabilität und Gestaltungsspielraum miteinander verbindet. Besonders wichtig ist uns, dass der Landkreis weiterhin ohne Investitionskredite auskommt und zugleich massiv in Zukunftsthemen wie Schulen, Straßen und Digitalisierung investiert.“
Die CDU-Fraktion habe den Doppelhaushalt intensiv beraten und die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit abgesteckt. „Wir stehen klar für eine verlässliche Finanzpolitik, die die Städte und Gemeinden entlastet, aber zugleich Investitionen ermöglicht, die unserer Region langfristig zugutekommen“, so Wendel weiter.
Der Parlamentarische Geschäftsführer Andreas Hofmeister MdL hob den Stellenwert der sozialen Infrastruktur hervor: „Die steigenden Ausgaben im Pflege- und Sozialbereich zeigen, dass wir dringend Reformen auf Bundesebene brauchen. Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, vor Ort handlungsfähig zu bleiben. Dazu gehört, dass wir weiter in Bildung, Betreuung und Gesundheit investieren. Besonders der Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen ist ein Zukunftsprojekt, das Familien unterstützt und Bildungschancen verbessert.“
Auch die strukturelle Weiterentwicklung des Kreiskrankenhauses Weilburg war ein Thema der Klausurtagung. Die CDU-Fraktion bekräftigte ihre Unterstützung für die Übernahme der Neurologie von vitos und sprach sich für eine nachhaltige Sicherung der medizinischen Versorgung im Landkreis aus.
Pressesprecher Tarik Cinar unterstrich den positiven Geist der Beratungen:
„Unsere Fraktion arbeitet geschlossen und mit klarer Orientierung an den Zukunftsfragen unseres Landkreises. Die Klausurtagung hat gezeigt, dass wir nicht nur reagieren, sondern gestalten wollen. Der Doppelhaushalt bietet die Grundlage, um Verantwortung zu übernehmen – finanziell solide, sozial ausgewogen und mit dem Blick nach vorn.“
Neben den Mitgliedern der Kreistagsfraktion nahmen auch Landrat Michael Köberle sowie weitere CDU-Kreisbeigeordneten an der Klausur teil. Die Stimmung war geprägt von konstruktivem Austausch, klarer Zielorientierung und der Bereitschaft, die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Weitere Informationen zur Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg finden Sie unter www.cdu-limburg-weilburg.de. Für Rückfragen steht Pressesprecher Tarik Cinar gerne zur Verfügung. © Tarik Cinar