Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist angespannt: Desinformation, Hacktivismus, Spionage und Sabotage waren und sind verstärkt zu beobachten. Sie bedrohen Sicherheit und Stabilität von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt besuchte daher das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Er informierte sich bei BSI-Präsidentin Claudia Plattner über die Leistungsfähigkeit des BSI in Zeiten wachsender Bedrohungen im Cyberraum. ...weiterlesen "Cybersicherheit: Bundesinnenminister und BSI-Präsidentin wollen Deutschland robuster aufstellen"
Tag: 3. Juli 2025
Null Toleranz für Waffen – Hessen setzt per neuem Erlass Verbot von Messern, Waffen und gefährlichen Gegenständen an Schulen um
Ab dem kommenden Schuljahr gilt in Hessen ein landesweit einheitliches Verbot der Mitnahme von Messern, Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen an allen Schulen. Dies hat das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen noch vor Beginn der Sommerferien mit einem verbindlichen Erlass geregelt. ...weiterlesen "Null Toleranz für Waffen – Hessen setzt per neuem Erlass Verbot von Messern, Waffen und gefährlichen Gegenständen an Schulen um"
Limburg: Preisverleihung für erfolgreiches STADTRADELN 2025
Mit einer feierlichen Preisverleihung im Serenadenhof der Limburger Innenstadt ging das diesjährige STADTRADELN erfolgreich zu Ende. In der Aktionszeit vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 traten 636 Radelnde in 27 Teams kräftig in die Pedale und legten gemeinsam über 107.000 Kilometer während 7425 Fahrten zurück. Dadurch konnte ein Ausstoß von bis zu 18.000 Kilogramm CO₂ vermieden werden. Die hohe Beteiligung bedeutete einen neuen Rekord für die STADTRADELN-Kampagne in Limburg. 1. Stadtrat Michael Stanke und Landrat Michael Köberle ehrten die engagiertesten Teams sowie die herausragenden Einzelleistungen. ...weiterlesen "Limburg: Preisverleihung für erfolgreiches STADTRADELN 2025"
Diebstähle im Freibad+++Mehrere Unfallfluchten auf Parkplätzen+++Unfall mit Personenschaden
1. Diebstähle im Freibad,
Hadamar, Hexenschluchtweg, Mittwoch, 02.07.2025, 19:30 Uhr
(cw)Am Mittwochabend waren Diebe auf dem Gelände eines Freibads unterwegs und stahlen mehrere Taschen.
Gegen 19:30 Uhr meldeten sich verschiedene Personen vom Gelände des Bads im Hexenschluchtweg, dass ihnen Taschen und Rucksäcke gestohlen worden waren.
Hinweise auf den oder die Täter gibt es aktuell nicht. Auch wenn sommerliche Temperaturen zur Abkühlung in einem Bad einladen, ...weiterlesen "Diebstähle im Freibad+++Mehrere Unfallfluchten auf Parkplätzen+++Unfall mit Personenschaden"
HZA-F: Schwerpunktkontrolle des Zolls zur Bekämpfung der Geldwäsche am Frankfurter Flughafen – Zahlreiche Verstöße mit einem Volumen von 1,75 Millionen Euro festgestellt
Vom 16. bis 18. Juni wurde durch das Hauptzollamt Frankfurt am Main am Flughafen eine dreitägige Schwerpunktkontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs zur Bekämpfung der internationalen Geldwäsche durchgeführt. Hierfür wurden temporäre, mobile Kontrollstellen eingerichtet, sowie zwei Bargeldspürhunde eingesetzt. ...weiterlesen "HZA-F: Schwerpunktkontrolle des Zolls zur Bekämpfung der Geldwäsche am Frankfurter Flughafen – Zahlreiche Verstöße mit einem Volumen von 1,75 Millionen Euro festgestellt"
Ladeinfrastruktur in Limburg wird Teil der Regioladen+ GmbH & Co. KG
Limburg, 03. Juli 2025 – Ab 01.01.2027 dürfen Netzbetreiber ihre E-Ladesäulen nicht mehr selbst betreiben. Hintergrund ist das Thema Unbundling, das die Unabhängigkeit eines Netzbetreibers von anderen Tätigkeiten der Energieversorgung bezeichnet. Auch die Energieversorgung Limburg (www.evl.de) ist hiervon betroffen und musste folglich das Stromnetz und den Betrieb ihrer E-Ladesäulen rechtlich voneinander trennen. Aber was bedeutet das – vor allem für die E-Mobilisten in und um Limburg? ...weiterlesen "Ladeinfrastruktur in Limburg wird Teil der Regioladen+ GmbH & Co. KG"
Technik trifft Klimaschutz – CDU-Kreistagsfraktion besucht RS Stepanek KG in Limburg
Limburg-Offheim. Die CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg hat im Rahmen ihrer Arbeitskreisarbeit zum Thema Umwelt, Energieversorgung, Klima und Landwirtschaft das auf Hochwasser- und Umweltschutz spezialisierte Unternehmen RS Stepanek KG in Limburg besucht. Gemeinsam mit Landrat Michael Köberle, Fraktionsvorsitzendem Christian Wendel MdL, dem Arbeitskreisvorsitzenden Tobias Grän sowie weiteren Mitgliedern der Fraktion informierte man sich über moderne technische Schutzsysteme und die Herausforderungen des ...weiterlesen "Technik trifft Klimaschutz – CDU-Kreistagsfraktion besucht RS Stepanek KG in Limburg"
RSV Weyer erhält Lotto-Geld für Sanierung der Umkleiden
Darum geht es:
Die Sportgruppe für Menschen mit Beeinträchtigung und die Gehfußballer des RSV Weyer hoffen darauf, dass ihr Umkleidehaus bald fertig saniert ist. Für das Projekt stellt Finanzminister Lorz dem Villmarer Verein 1000 Euro aus den Lottomitteln des Ministeriums zur Verfügung.
Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz: ...weiterlesen "RSV Weyer erhält Lotto-Geld für Sanierung der Umkleiden"
Pflegefachkraft werden · Berufskundliche Infoveranstaltung im BiZ Limburg und online am 15. Juli
Über die Zukunftsbranche ,Pflege' sowie die Ausbildung zur Pflegefachkraft informieren Referenten der VITOS-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar am Dienstag, 15. Juli, 15 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur in Limburg (Seiteneingang Mozartstraße) und auch online. ...weiterlesen "Pflegefachkraft werden · Berufskundliche Infoveranstaltung im BiZ Limburg und online am 15. Juli"
-Werbung- Dave hat sich seinen Traum vom eigenen Herrensalon in Brechen erfüllt: „Dave‘s Herrensalon“ ist in der Obertorstraße 3 gestartet
Brechen. Während der Abiturzeit hat David Königstein sich und das Friseurhandwerk einfach mal ausprobiert und seine Leidenschaft dafür entdeckt. Im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildung zum Friseur im Haar-Center Schmitz in Limburg, die er als historisch erster männlicher Innungsbester der Friseurinnung Limburg-Weilburg beendete, absolvierte er in Vollzeit die Meisterschule. In Rotterdamm wurde an der „The Old School Barber Academy“ weitergehende Kenntnisse erworben, die heute in seinem eigenen Salon eingesetzt werden.
David Königstein ist ein echter „Brecher Bub“ – die Eröffnung seines Herrensalons findet an der zentralen Stelle in Brechen statt, an der Generationen ihr täglich Brot und viele andere Leckereien erworben haben, in der ehemaligen Bäckerei Stillger, vielen noch wohl bekannt als "Bausche". Er setzt damit gewissermaßen eine unternehmerische Familientradition fort, denn die Bäckerei Stillger wurde von seinem Großonkel Hubert und seiner Großtante Hildegard betrieben. Darüber hinaus es ist das Elternhaus seiner Großmutter Christel, in welchem vor Jahrzehnten gleichzeitig eine Bäckerei, ein Bauernbetrieb und eine Gastwirtschaft betrieben wurde. Und so ist es auch für Vater Manfred eine große Freude, dass genau hier in der Obertorstraße 3 in Niederbrechen der Sohnemann, ein Bausche vierter Generation, seinen Salon eröffnet hat.
Schnitttechnisch und methodisch ist David, der von seinen Kunden und Freunden "Dave" genannt wird, ganz vorne dabei. Nicht zuletzt fungiert er in seinen jungen Jahren bereits als Ausbilder in überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen.
Er nimmt sich Zeit für seine Kunden. Gerne berät er bei Fragen sowohl zum Bart- als auch dem Haupthaar. Auch Kopf- und Gesichtsform gilt es dabei zu beachten. Sein Ziel: Jeder Kunde soll für sich den besten Look finden, egal ob es sich dabei um einen zeitlosen Style oder einen Trendlook handelt. Denn, tadelloses Aussehen sei ein Wohlfühlfaktor, sagt Dave. Die perfekten Pflegeprodukte hat er selbstverständlich mit im Angebot.

Die Kunden sollen sich bei ihm im Salon wohlfühlen und gerne wiederkommen. Ein Friseurbesuch als „Event“ – na, das kann schon mal passieren, schmunzelt Dave: So können ganze Freundeskreise bei ihm vorbei kommen, und während der eine sich stylen und pflegen lässt, haben die anderen Zeit zum Kartenspielen und Musikhören. Und es gilt: Die „Mukke“ muss stimmen bei der Arbeit und trägt zu einem entspannten Erlebnis bei. So sieht es auch Dave's älterer Bruder Moritz, sein erster Kunde am Eröffnungstag.
Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ist Friseurmeister Dave in seinem Salon nach Terminvereinbarung für seine Kunden erreichbar.
Die Kontaktaufnahme gelingt am besten per Whatsapp oder SMS
via 0151 / 70 06 41 78 oder über: https://www.instagram.com/davescutzz/
Er freut sich, die Jungs und Herren in seinem stylisch eingerichteten Salon begrüßen zu dürfen.
©️ Peter Ehrlich /FOTO-EHRLICH.de