Springe zum Inhalt

Technik trifft Klimaschutz – CDU-Kreistagsfraktion besucht RS Stepanek KG in Limburg

Limburg-Offheim. Die CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg hat im Rahmen ihrer Arbeitskreisarbeit zum Thema Umwelt, Energieversorgung, Klima und Landwirtschaft das auf Hochwasser- und Umweltschutz spezialisierte Unternehmen RS Stepanek KG in Limburg besucht. Gemeinsam mit Landrat Michael Köberle, Fraktionsvorsitzendem Christian Wendel MdL, dem Arbeitskreisvorsitzenden Tobias Grän sowie weiteren Mitgliedern der Fraktion informierte man sich über moderne technische Schutzsysteme und die Herausforderungen des Hochwassermanagements.
Das Unternehmen mit Sitz in Offheim steht seit über 35 Jahren für technisch ausgereifte und individuelle Lösungen im Hochwasser- und Löschwasserschutz. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Frage, wie angesichts zunehmender Starkregenereignisse, versiegelter Flächen und Klimawandelfolgen technische Prävention funktionieren kann.
Geschäftsführer Rainer Stepanek stellte die breite Produktpalette seines Unternehmens vor – darunter mobile Dammbalkensysteme, Flutschutztüren und -tore, Fensterschotten, Hydraulikbarrieren und Löschwasser-Rückhaltesysteme. Die RS Stepanek KG liefert weltweit in rund 45 bis 50 Länder, darunter auch spektakuläre Großprojekte wie die U-Bahn in Singapur.
Tobias Grän, Vorsitzender des Umweltarbeitskreises der CDU-Kreistagsfraktion, betonte: „Die Auswirkungen der Klimakrise machen technischen Hochwasserschutz zur Überlebensfrage. Unternehmen wie Stepanek leisten hier einen enorm wichtigen Beitrag – auch für unsere Region!“
Auch Landrat Michael Köberle ging in seinem Beitrag auf die Herausforderungen durch lokale Starkregenereignisse ein, die schwer vorhersehbar sind – sowohl in Ort als auch Intensität.
Christian Wendel MdL, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, ergänzte: „Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis als überörtlicher Stelle, den Kommunen sowie den örtlichen Feuerwehren und den Krisenreaktionskräften ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine wirksame Vorbereitung und Bewältigung von Starkregen- und Hochwasserereignissen – sie basiert auf klaren Zuständigkeiten, regelmäßiger Abstimmung, Übung und einem gemeinsamen Verständnis von Prävention und schneller Einsatzkoordination. Ich danke ausdrücklich allen Einsatzkräften im Haupt- und Ehrenamt und derart innovativen Unternehmen wir der Stepanek KG für ihre wichtige Arbeit.“
Die CDU-Kreistagsfraktion bedankt sich herzlich bei Rainer Stepanek und seinem Team für den offenen Austausch, die eindrucksvolle Unternehmenspräsentation und das klare Bekenntnis zu technischer Innovation im Dienst von Mensch und Umwelt.

© Tarik Cinar