Ein Dreivierteljahrhundert bayrische Lebensfreude mitten in Limburg auf dem Marktplatz (Ste.- Foy-Straße): Vom Donnerstag, 16. Oktober, bis zum Dienstag, 21. Oktober, verwandelt sich die Stadt erneut in eine stimmungsvolle regionale „Wiesn“. Beim 75. Limburger Oktoberfest heißt es dann wieder „O’zapft is!“ – und das Jubiläum wird gebührend gefeiert.
„75 Jahre Oktoberfest in Limburg – das ist ein Dreivierteljahrhundert gelebte Tradition, bayerische Lebensfreude und gemeinsames Feiern mitten in unserer Stadt. Ich freue mich, dass wir dieses Jubiläum gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen aus der Region begehen können. Lassen Sie uns die festliche Stimmung genießen, Musik, Fahrgeschäfte und kulinarische Köstlichkeiten erleben und gemeinsam auf viele weitere Jahre dieser wunderbaren Limburger Wiesn anstoßen“, lädt Bürgermeister Dr. Marius Hahn zur Limburger Jubiläumswiesn ein.
Der traditionelle Fassbieranstich durch den Bürgermeister in der Markthalle bildet am Donnerstagabend bereits zum 15 Mal den Auftakt der Festtage. Im festlich dekorierten Stadl ganz nach dem Motto „Rummelleben“ sorgen Live-Bands und DJs bis Montagabend für ausgelassene Partystimmung, beste Unterhaltung und echtes Oktoberfestflair. Dirndl und Lederhosen gehören dabei selbstverständlich zum guten Ton.
Das allererste Oktoberfest in Limburg fand im Jahr 1950 statt, und zwar parallel zur damals ebenfalls stattfindenden Herbstmesse. Vom 12. bis 22. Oktober wurde bereits vor 75 Jahren Rummel, Freude und Gemeinschaft großgeschrieben. Passend zum diesjährigen Motto „Rummelleben“ gehörten auch damals ein Festzelt mit Tanzboden, eine Autorennbahn, gebrannte Mandeln und alles, was einen echten Rummel ausmacht, zum Festgeschehen. Ein besonderes Highlight war der große Umzug, der am 13. Oktober 1950 durch die Stadt zog.
Dieses historische Oktoberfest legte den Grundstein für die heute gelebte Festtradition in Limburg. Die Mischung aus Rummelleben und Gemeinschaft begeistert bis heute Jung und Alt.
Am Freitag, 17. Oktober, öffnet um 15 Uhr der große Rummel auf dem Marktplatzgelände seine Tore. Rund 40 Buden und Fahrgeschäfte lassen keine Wünsche offen – von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und herzhaften Snacks bis hin zu rasanten Fahrgeschäften, die für Nervenkitzel sorgen.
Ob Adrenalinliebhaber oder Familienbesuch – die Limburger Jubiläums-Wiesn hat für alle etwas zu bieten. Highlights wie XXL Höhenrausch, Dschungelexpress, die Achterbahn Wilde Maus und der Autoscooter Spirit of America bringen Schwung in den Festtag, während Dosenwerfen, Entchen-Angeln und Losbuden für nostalgisches Jahrmarktgefühl sorgen.
Nicht zu übersehen ist das imposante Riesenrad, das eine beeindruckende Aussicht über die Stadt bietet. Ein Höhepunkt des Jubiläums ist das traditionelle Feuerwerk der Schausteller, das am Freitagabend, 17. Oktober, um 20 Uhr den Himmel über Limburg in ein funkelndes Farbenmeer taucht.
Ein weiterer feierlicher Programmpunkt ist der Festgottesdienst unter dem Motto „Freude, Gemeinschaft, Segen – 75 Jahre Oktoberfest in Limburg“, der Samstag, 18. Oktober 2025, um 10.30 Uhr in der Festhalle stattfindet. Veranstaltet wird dieser besondere Gottesdienst vom Schaustellerverband Limburg gemeinsam mit der Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz und der Pfarrerin Susanne Stock von der evangelischen Kirchengemeinde Limburg. Alle Bürgerinnen und Bürger, die diesen besonderen Moment mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen. Im Anschluss findet ein Sektempfang vor der Festhalle statt.
Der Dienstag, 21. Oktober, ist traditionell Familientag und gleichzeitig der krönende Abschluss des Oktoberfestes. Familien profitieren an diesem Tag von vergünstigten Preisen.
Für den Oktoberfestplatz zeigt sich die Stadt Limburg verantwortlich, während die Veranstaltungen in der Markthalle von der Agentur NA+1 organisiert werden. Ein erfahrenes Sicherheitsteam sorgt auch in diesem Jubiläumsjahr für einen reibungslosen Ablauf. Neben den sanitären Anlagen in der Markthalle stellt die Stadt auf dem Außengelände zusätzliche Toiletten zur Verfügung. © Stadt Limburg