Springe zum Inhalt

Besuch bei der Medienkontrollstelle anlässlich der landesweiten Kontrollwoche „Gewerblicher Personen- und Güterverkehr“

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=130

Da wir die wenigsten Sachen selbst zuhause im eigenen Garten / Werkstatt herstellen können, müssen wir sie bestellen oder im Laden vor Ort kaufen. Damit wir dort aber unsere Waren erhalten können, müssen sie vom Hersteller/Lieferanten dorthin gelangen. Viele Güter kommen auch aus fernen Ländern zu großen Häfen oder Flughäfen, doch auch von dort geht's dann in den meisten Fällen neben der Schiene eben weiter mit ... dem Güterkraftverkehr. 

Niederbrechen liegt an der A3 und weiß, was es bedeutet, wenn täglich viele Autos und eben die vielen Güter über die Straßen rollen. Damit dort alles sicher läuft, gibt es verschiedene Kontrollen. Von den auch beim PKW üblichen TÜV-Prüfungen über halbjährliche Sicherheitsüberprüfungen bis hin zu den Stichpunktkontrollen z.B. einer Autobahnpolizei.

Bis zu seiner Umbenennung noch als BAG (Bundesamt für Güterverkehr) bekannt, ist es heute das BALM, das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), welches, untergliedert nach vielen verschiedenen Abteilungen, eben dafür Sorge trägt, dass alles reibungslos und eben auch sicher funktioniert. 

Mehr Informationen : https://www.balm.bund.de/DE/UeberUns/Kurzprofil_Organisation/Organisation/Organisation_node.html

Im Rahmen der Möglichkeit, bei einer solchen Kontrollstelle dabei sein zu können, wurden die verschiedenen Aufgaben und das hervorragende Zusammenspiel aller Behörden deutlich. Im Bereich Bad Camberg / Niedernhausen wurde an diesem Tag ein besonderes Augenmerk auf die "LKW-Überholer" gelegt. Da natürlich Verkehrsschilder nicht ohne Grund dort platziert sind, wo sie stehen, wird regelmäßig kontrolliert - nicht weniger als 166 Anzeigen in einem fast siebenstündigen Zeitraum sprechen eine deutliche Sprache, wie wichtig diese Kontrollen sind - für uns alle, betont Sprecher des Polizeipräsidiums Westhessen, Christian Wiepen auf Nachfrage.

Technische Mängel aufgrund Überlastung, mangelnder Wartung oder einfach Verschleiß gilt es ebenso aufzudecken, wie Verstöße gegen die Zollvorschriften, Maut, illegal Beschäftigter, Tierschutz, Ladungssicherung, Kriegswaffenkontrollgesetz,  Sozialvorschriften, Lenkzeit- und Geschwindigkeitsverstöße und einige mehr.

Die Mitarbeiter/innen des BALM sind hierauf spezialisiert und haben einiges an Technik am Start. Aus dem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus, werden verschiedene Parameter erfasst und auf die Einhaltung der Grenzwerte geachtet. Ein Infrarotsensor prüft bei der Vorbeifahrt die Temperatur der Reifen, per Fernauslesung werden die Fahrtenschreiber ausgelesen und entsprechende Verstöße zusammen mit der Korrektheit der Mautgebühren geprüft.

Im Kontrollzeitraum wurden 30 Gespanne auf den Parkplatz Theißtal-West vor Niedernhausen gelotst und dort geprüft. Geübte Spezialisten des BALM und der Polizei haben hier ihre Blicke gelenkt auf Reifenprofiltiefe, Papiere, Ladungssicherung und Rahmenzustand. 21 Beanstandungen und Verstöße wurden sichtbar aus den o.g. Bereichen.  © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de