Springe zum Inhalt

Null Toleranz für Waffen – Hessen setzt per neuem Erlass Verbot von Messern, Waffen und gefährlichen Gegenständen an Schulen um

Ab dem kommenden Schuljahr gilt in Hessen ein landesweit einheitliches Verbot der Mitnahme von Messern, Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen an allen Schulen. Dies hat das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen noch vor Beginn der Sommerferien mit einem verbindlichen Erlass geregelt. Die Schulen erhalten rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres alle notwendigen Informationen über die neuen Regelungen. Dazu sagte Christian Wendel, heimischer Abgeordneter und bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag:

„Ab dem kommenden Schuljahr gilt in Hessen ein landesweit einheitliches Verbot der Mitnahme von Messern, Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen an allen Schulen. Dies hat das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen noch vor Beginn der Sommerferien mit einem verbindlichen Erlass geregelt. Die Schulen erhalten rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres alle notwendigen Informationen über die neuen Regelungen. Dazu sagte Christian Wendel, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag:
„Unsere Schulen müssen sichere und geschützte Orte sein, an denen sich Schülerinnen und Schüler frei von Angst, Bedrohung und Gewalt entfalten können. Der Erlass zum Verbot von Messern, Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen an allen Schulen in Hessen ist ein konsequenter und wichtiger Schritt, um diesen Schutz nachhaltig zu gewährleisten. Es ist absolut richtig, dass wir landesweit einheitliche Regeln schaffen, um potenziellen Gefahren von vornherein entgegenzuwirken.
Das neue Verbot umfasst sämtliche Messerarten sowie andere Waffen oder gefährliche Gegenstände. Bei begründetem Verdacht auf Verstöße können Polizei und Ordnungsbehörden eingeschaltet werden. Bereits jetzt sieht das Hessische Schulgesetz pädagogische und ordnungsrechtliche Maßnahmen vor – von Gesprächen und Erziehungsmaßnahmen bis hin zu befristetem Unterrichtsausschluss oder Schulverweis.
Unsere Schulen bleiben Orte der Gewaltprävention, der Wertevermittlung und des respektvollen Miteinanders. Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen und Polarisierung ist es wichtiger denn je, ein klares Zeichen für friedliches Zusammenleben, gegenseitigen Respekt, Toleranz und Demokratie zu setzen.“ © Christian Wendel /MdL