Springe zum Inhalt

Darum geht es:

Die Sportgruppe für Menschen mit Beeinträchtigung und die Gehfußballer des RSV Weyer hoffen darauf, dass ihr Umkleidehaus bald fertig saniert ist. Für das Projekt stellt Finanzminister Lorz dem Villmarer Verein 1000 Euro aus den Lottomitteln des Ministeriums zur Verfügung.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz: ...weiterlesen "RSV Weyer erhält Lotto-Geld für Sanierung der Umkleiden"

Über die Zukunftsbranche ,Pflege' sowie die Ausbildung zur Pflegefachkraft informieren Referenten der VITOS-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar am Dienstag, 15. Juli, 15 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur in Limburg (Seiteneingang Mozartstraße) und auch online. ...weiterlesen "Pflegefachkraft werden · Berufskundliche Infoveranstaltung im BiZ Limburg und online am 15. Juli"

Brechen. Während der Abiturzeit hat David Königstein sich und das Friseurhandwerk einfach mal ausprobiert und seine Leidenschaft dafür entdeckt. Im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildung zum Friseur im Haar-Center Schmitz in Limburg, die er als historisch erster männlicher Innungsbester der Friseurinnung Limburg-Weilburg beendete, absolvierte er in Vollzeit die Meisterschule. In Rotterdamm wurde an der „The Old School Barber Academy“ weitergehende Kenntnisse erworben, die heute in seinem eigenen Salon eingesetzt werden.

David Königstein ist ein echter „Brecher Bub“ – die Eröffnung seines Herrensalons findet an der zentralen Stelle in Brechen statt, an der Generationen ihr täglich Brot und viele andere Leckereien erworben haben, in der ehemaligen Bäckerei Stillger, vielen noch wohl bekannt als "Bausche". Er setzt damit gewissermaßen eine unternehmerische Familientradition fort, denn die Bäckerei Stillger wurde von seinem Großonkel Hubert und seiner Großtante Hildegard betrieben. Darüber hinaus es ist das Elternhaus seiner Großmutter Christel, in welchem vor Jahrzehnten gleichzeitig eine Bäckerei, ein Bauernbetrieb und eine Gastwirtschaft betrieben wurde. Und so ist es auch für Vater Manfred eine große Freude, dass genau hier in der Obertorstraße 3 in Niederbrechen der Sohnemann, ein Bausche vierter Generation, seinen Salon eröffnet hat.

Schnitttechnisch und methodisch ist David, der von seinen Kunden und Freunden "Dave" genannt wird, ganz vorne dabei. Nicht zuletzt fungiert er in seinen jungen Jahren bereits als Ausbilder in überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen.

Er nimmt sich Zeit für seine Kunden. Gerne berät er bei Fragen sowohl zum Bart- als auch dem Haupthaar. Auch Kopf- und Gesichtsform gilt es dabei zu beachten. Sein Ziel: Jeder Kunde soll für sich den besten Look finden, egal ob es sich dabei um einen zeitlosen Style oder einen Trendlook handelt. Denn, tadelloses Aussehen sei ein Wohlfühlfaktor, sagt Dave. Die perfekten Pflegeprodukte hat er selbstverständlich mit im Angebot.

Dave's erster Kunde im neuen Herrensalon in der Obertorstraße 3 ist sein älterer Bruder Moritz

Die Kunden sollen sich bei ihm im Salon wohlfühlen und gerne wiederkommen. Ein Friseurbesuch als „Event“ – na, das kann schon mal passieren, schmunzelt Dave: So können ganze Freundeskreise bei ihm vorbei kommen, und während der eine sich stylen und pflegen lässt, haben die anderen Zeit zum Kartenspielen und Musikhören. Und es gilt: Die „Mukke“ muss stimmen bei der Arbeit und trägt zu einem entspannten Erlebnis bei. So sieht es auch Dave's älterer Bruder Moritz, sein erster Kunde am Eröffnungstag.

Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ist Friseurmeister Dave in seinem Salon nach Terminvereinbarung für seine Kunden erreichbar.

Die Kontaktaufnahme gelingt am besten per Whatsapp oder SMS
via 0151 / 70 06 41 78 oder über: https://www.instagram.com/davescutzz/

Er freut sich, die Jungs und Herren in seinem stylisch eingerichteten Salon begrüßen zu dürfen.

©️ Peter Ehrlich /FOTO-EHRLICH.de

Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ findet am Samstag, den 20. September 2025, der Tag der Selbsthilfe in Limburg statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr präsentieren sich in der Josef-Kohlmaier-Halle und auf dem Europaplatz zahlreiche Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg. Die Veranstaltung bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Unterstützungsangebote in der Region zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich aktiv an verschiedenen Mitmach-Aktionen zu beteiligen. ...weiterlesen "Gemeinsam stärker“ – Tag der Selbsthilfe am 20. September 2025 in Limburg"

Eine Wärmepumpe kann eine klimafreundliche und effiziente Heizlösung sein. Doch die Entscheidung für das passende Modell ist oft nicht einfach, da Angebote technisch anspruchsvoll sind und Fachbegriffe verwirrend wirken. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet jetzt eine neue, kostenlose Beratung an, um bei der Auswahl zu unterstützen. ...weiterlesen "Beratung zu Wärmepumpen-Angeboten der Verbraucherzentrale Hessen"

Hamburg, 2. Juli 2025. Am Donnerstag, 3. Juli 2025 ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum bundesweiten Warnstreik an zehn Standorten bei Rewe Logistiker-Trinks auf, einem der führenden Getränkelogistiker Deutschlands. Hintergrund sind zwei bisher ergebnislos verlaufende Tarifverhandlungen. ...weiterlesen "Getränkelogistik·Warnstreik bei Trinks GmbH, Niederlassung Limburg/Brechen"

„Vielen Dank, das sind völlig neue Töne aus dem hessischen Verkehrsministerium.“ In der Einschätzung des Gesprächs mit Staatssekretärin Ines Fröhlich kommen der Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn, die IHK-Präsidentin Julia Häuser und Dr. Rainer Jüngst von der Bürgerinitiative „Südstadttunnel auf der Alttrasse“ zu einem übereinstimmenden Ergebnis. Klar, das Verkehrsprojekt ist eine ...weiterlesen "Limburg: Notwendigkeit der Südumgehung wird in Wiesbaden erkannt"

1. Mit Machete gedroht,

Villmar, König-Konrad-Straße, Dienstag, 01.07.2025, 19:35 Uhr

(cw)Ein Mann mit einer Machete war am Dienstagabend in Villmar unterwegs. Gegen 19:30 Uhr meldeten Passanten aus der König-Konrad-Straße, dass der Mann dort mit einem großen Messer herumfuchteln und Personen bedrohen würde. ...weiterlesen "Mit Machete gedroht+++Sachbeschädigung durch Feuer"

Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden

Orchideen, Mangos und Co.: Pflanzenschutzdienst Hessen klärt über Mitbringsel auf – Über Einfuhrbestimmungen informieren

Gießen. Es ist verlockend, ein Stück Urlaub mit nach Hause zu nehmen. Eine schöne Orchidee, leckere Mangos, scharfe Chilis und schön blühender Oleander – gar manches landet im Reisegepäck, um in der Heimat in schönen Erinnerungen schwelgen zu können. Doch Vorsicht: Das kann teuer werden. „Reisende sollten sich über die Einfuhrbestimmungen informieren“, rät der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich mit Blick auf die Sommerreisezeit. „Beim Kauf im Herkunftsland wird oft der Eindruck vermittelt, dass das Mitbringen der pflanzlichen Geschenke unkompliziert ist. Das entspricht aber nicht den aktuell gültigen Bestimmungen.“ Der Pflanzenschutzdienst Hessen beim Regierungspräsidium Gießen kontrolliert zusammen mit dem Zoll vermehrt auch Passagiere. Ziel ist es, das Einschleppen von gefährlichen, nicht heimischen Schadorganismen oder Krankheiten zu verhindern. ...weiterlesen "Orchideen, Mangos und Co.: Pflanzenschutzdienst Hessen klärt über Mitbringsel auf – Über Einfuhrbestimmungen informieren"