Springe zum Inhalt

1. Trickdiebe lenken im Erotikgeschäft ab, Limburg, Grabenstraße, Donnerstag, 16.02.2023, 13:20 Uhr

(sun)Am Donnerstag suchten zwei Trickdiebe ein Erotikgeschäft in Limburg auf und entwendeten mit einer List ein Mobiltelefon. Gegen 13:20 Uhr betraten zwei unbekannte Täter den sich in der Grabenstraße befindlichen Laden. Einer der Männer begab sich zum Verkaufstresen und verwickelte die anwesende Mitarbeiterin in ein Gespräch. ...weiterlesen "Trickdiebe lenken im Erotikgeschäft ab +++ Auf offener Straße geschlagen +++ Fensterscheibe einer Bank beschädigt +++ Mehrere Verletzte nach Zusammenstoß bei Hadamar +++ Blitzerreport"

Im Landtagswahlkampf 2018 besuchte der damalige Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) Niederbrechen und versprach die schnelle Planung und Umsetzung der B8-Umgehung. Doch dann wurden die Vorplanungen und die von der Gemeinde ausgewählten Vorzugsvarianten der Umgehung in Niederbrechen verworfen, weil sie aus topographischen Gründen als nicht umsetzbar angesehen wurden. Ein Berg, ein Bachlauf und der Bahnübergang seien mit der erfolgten Planung nicht vereinbar. ...weiterlesen "Schardt-Sauer (FDP)  fragt nach Planungsstand von B8-Umgehung Niederbrechen "

341 Unterschriften haben Herwig Steinitz und Leo Vanecek im Namen der Bürgerinitiative „Blumenrod V und VI – So nicht“ an Bürgermeister Dr. Marius Hahn übergeben. Mit ihren Unterschriften setzen sich die Unterzeichnenden für ein Moratorium, eine Vereinbarung, ein, um einen Aufschub für das Bauleitplanverfahren herbeizuführen. ...weiterlesen "Neues Wohngebiet in Blumenrod: Bürgerinitiative überreicht Unterschriften für Aufschub"

Der CDU Landtagsabgeordnete Christian Wendel hat sich in Niederbrechen mit den beiden Vorsitzenden der Bürgerinitiative der Ortsumgehung Niederbrechen e.V. und Bürgermeister Frank Groos getroffen, um einen persönlichen Eindruck von der belastenden Verkehrssituation an der B8 zu erhalten. ...weiterlesen "Bürgerinitiative der Ortsumgehung Niederbrechen e.V. informiert zu Besuch des MdL Christian Wendel (CDU) zum aktuellen Stand"

Das alte Rathaus ist Baustelle, seit Monaten und noch für einige Monate. Die Phase der großen sichtbaren Veränderungen an der Außenhülle ist vorbei, der Verbindungsbau zum sogenannten neuen Rathaus ist längst abgerissen und die Betonwand für den künftigen Aufzug errichtet. Doch gearbeitet wird dort täglich. Die Veränderungen im Gebäude sind erheblich. Der Umzug des Bürgerbüros in das sanierte Gebäude wird sich jedoch verzögern und die Kosten sind, wie überall wo gebaut wird, gestiegen. ...weiterlesen "Das alte Rathaus wird modern"

350 Positionen aus acht Anbaugebieten in der WERKStadt zur Auswahl – Erlös für gute Zwecke

Limburg. Nach dem Karneval ist vor der Weinmesse: Die vom Limburger Rotary Club (RC) ausgerichtete Großveranstaltung unter dem Motto "Weinkultur und soziales Engagement“ lockt am 26. Februar wieder am gewohnten Termin – am Sonntag nach Aschermittwoch – nach Limburg. ...weiterlesen "Limburger Weinmesse mit 34 Probierständen"

Am Sonntag, 19. Februar, ab 14.11 Uhr findet der Eschhöfer Fastnachtsumzuges statt. Dieser wird etwa 60 bis 90 Minuten dauern. Die Aufstellung der Gruppen beginnt im Haideweg. Von dort startet der Umzug und verläuft in die Marienstätter Straße über die Langenauer Straße, die Mainzer Straße, ...weiterlesen "Limburg: Fastnachtsumzug in Eschhofen"

Das team gottesdienst-anders gestaltet Aschermittwoch die Berger Kirche mit einem Impuls.
Im Grau des Alltages gehen oft Sinn-volles Leben und Genießen verschüttet.
Stress, Hektik und Sorgen lassen wenig Verschnauf-Pausen zu, in denen ich mit Ruhe auf mein Leben blicken kann.
Gönne ich mir in den nächsten 40 Tagen der Vorbereitung auf Ostern immer wieder bewusst Auszeiten, in denen ich den Reichtum meines Lebens entdecken kann.
Die Berger Kirche ist an Aschermittwoch, den 22.02.2023 von 9 – 20 Uhr geöffnet.
Gesegnete „Asche-to-go“ steht zum Mitnehmen bereit!
© Team "gottesdienst anders"

Frankfurt/Main (ots) - Nach seiner Ankunft aus Brüssel / Belgien verhafteten Bundespolizisten am 16. Februar einen 42-jährigen Liberianer. Die belgischen Behörden hatten den Mann auf Grundlage des Dubliner Übereinkommens an Deutschland überstellt. Im Mai 2021 war er vom Amtsgericht Göttingen wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit vorsätzlichem Gebrauchs eines unversicherten Kraftfahrzeuges zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Sechs Monate Haft – 42-Jähriger nach Ankunft aus Brüssel verhaftet"

Der Zoll leistet einen großen Beitrag bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Be-schäftigung. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt am Main führte im Jahr 2022 umfangreiche Prüfungen bei 472 Arbeitgebern durch. Dabei wurden die Arbeitsverhältnisse von 3.953 Personen überprüft. Die Schadensumme im Rahmen der straf- und bußgeldrechtlichen Ermittlungen beläuft sich auf rund 5,3 Millionen Euro. ...weiterlesen "HZA-F: Jahresergebnis 2022 der Frankfurter Finanzkontrolle Schwarzarbeit- Erfolgreich im Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung"