Springe zum Inhalt

1. Brand im Keller,

Mengerskirchen, Ölwiese, Dienstag, 21.02.2023, 12:40 Uhr

(wie) In Mengerskirchen kam es am Dienstag zu einem Brand im Keller eines Wohnhauses. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 12:40 Uhr in die Straße "Ölwiese" gerufen, da es dort in einem Kellerraum eines Einfamilienhauses zu einem Brand gekommen war. Ein Bewohner hatte im Gebäude die Rauchentwicklung bemerkt und den Ursprung im Keller lokalisieren können. Er verließ das Gebäude und wartete auf das Eintreffen der Feuerwehr. Diese betrat den betroffenen Raum und konnte eine brennende Akku-Ladestation schnell löschen und somit einen Schaden am Gebäude verhindern. Nachdem das Haus von den Einsatzkräften gelüftet worden war, konnte der Bewohner wieder in das Innere des Gebäudes. Für die Polizei ergab sich kein Hinweis auf eine strafbare Handlung.

2. Betrunkener verursacht Frontalzusammenstoß, Limburg, Offheimer Weg, Dienstag, 21.02.2023, 18:40 Uhr

(wie) Am Dienstagabend hat ein stark betrunkener Mann in Limburg einen Unfall mit Verletzten verursacht. Der 28-Jährige war mit einem BMW im Offheimer Weg von Limburg kommend in Richtung Offheim unterwegs. Hierbei kam er aufgrund seiner starken Alkoholisierung nach links von seiner Fahrspur ab und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er zunächst seitlich mit dem Peugeot einer 27-Jährigen, bevor er frontal mit dem Mercedes eines 26-Jährigen zusammenstieß. Bei dem Unfall wurden die 27-Jährige und der 26-Jährige verletzt. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Da der Atemalkoholtest bei dem 28-Jährigen einen Wert von über 3,1 Promille anzeigte, wurde der Mann festgenommen und ein Arzt entnahm eine Blutprobe in der Polizeidienststelle. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der 28-Jährige die Dienststelle wieder verlassen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 23.000 EUR.

3. Betrunken mit Fahrzeug überschlagen,

Dornburg, Landesstraße 3046, Dienstag, 21.02.2023, 23:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich ein Betrunkener mit seinem Fahrzeug bei Dornburg überschlagen. Ein 22-Jähriger befuhr mit einem Ford die L 3046 von Frickhofen in Richtung Elbtal. Kurz nach einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet rechts auf den Grünstreifen. Diesen durchfuhr er für circa 50 Meter, bevor sich das Fahrzeug dann überschlug und schließlich im angrenzenden Feld zum Stehen kam. Der 22-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt, sein Fahrzeug stark beschädigt. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten in ein Krankenhaus, wo ihm auch eine Blutprobe abgenommen wurde, da sein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,9 Promille angezeigt hatte. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 12.000 EUR.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden

LIMBURG-WEILBURG. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert macht die negativen Auswirkungen einer geplanten Erweiterung des Fashion-Outlet-Centers Montabaur zum Thema einer Parlamentarischen Initiative im Hessischen Landtag. ...weiterlesen "Tobias Eckert (SPD): „Geschäftsaufgaben und die Schwächung hessischer Innenstädte durch ein erweitertes Fashion-Outlet-Center in Montabaur sind nicht akzeptabel“"

Ministerpräsident Boris Rhein Bundeskanzler Olaf Scholz
Hessische Staatskanzlei Bundeskanzleramt
Georg-August-Zinn-Str. 1 Willy-Brandt--Str. 1
65183 Wiesbaden 10557 Berlin

Limburg, 14. Februar 2023

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
sehr geehrter Herr Ministerpräsident Rhein,

als Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 19 Städte und Gemeinden, als Landrat und als Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg sehen wir uns als direkte Vertreter der Bürgerinnen und Bürger. Zugleich sind wir Vertreter staatlicher Institutionen auf der untersten Ebene und sind daher mit Umsetzung und Ausführung politischer Entscheidungen auf Landes-, Bundes und auch auf EU-Ebene betraut. Wir stehen dabei im unmittelbaren Kontakt mit unserer Bevölkerung. Aus dieser Position heraus ergibt sich: ...weiterlesen "Offener Brief an Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsident Rhein/Landkreis Limburg-Weilburg braucht mehr Unterstützung bei Flüchtlingsbetreuung"

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 22. Februar 2023, 0 Uhr, 300 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (72), Bad Camberg (25), Dornburg (22), Hadamar (21), ...weiterlesen "Brechen (10), Inzidenz 261,1, 66/2 KH"

Im Fokus der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Soziales, Familien, Frauen, Senioren, Gesundheit und Sport der CDU-Kreistagsfraktion stand das von der Kreisvereinigung der Senioren Union Limburg-Weilburg erstellte Papier zur Gestaltung der Zukunft im ländlichen Raum aus der Perspektive älterer Menschen. Dieses ist in eineinhalb Jahren Arbeit entstanden und umfasst 55 Seiten. ...weiterlesen "CDU-Arbeitskreis Soziales, Familien, Frauen, Senioren, Gesundheit und Sport bespricht Zukunftsgestaltung im ländlichen Raum"

Mit den aktuellen Entwicklungen in der Zeitarbeit beschäftigt sich eine 28-seitige Broschüre der Bundesagentur für Arbeit (BA), die kosten-los im Internet abrufbar ist. Darauf hat die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hingewiesen. ...weiterlesen "Kostenlose Broschüre der Bundesagentur für Arbeit zur Zeitarbeit erschienen"

Im täglichen Hamsterrad
• Interaktiver Erlebnisvortrag in Mengerskirchen: Wie ‚frau‘ gelassen und gesund bleibt
• Termin: 8. März (Internationaler Frauentag) / Anmeldeschluss: 1. März

Wie ‚frau‘ dem ‚alltäglichen Wahnsinn‘ gelassen, lösungsorientiert und selbstsicher entgegentritt, lernen Teilnehmerinnen am Internationalen Frauentag, Mittwoch, 8. März, 9 bis 12 Uhr, beim inter-aktiven Erlebnisvortrag im Familienzentrum ...weiterlesen "Interaktiver Erlebnisvortrag in Mengerskirchen: Wie ‚frau‘ gelassen und gesund bleibt"

Kürzere Arbeitszeiten, Unfallgefahren und Arbeitskleidung

Gießen/Mittelhessen. Was will ich einmal nach dem Abschluss machen? Jetzt beginnt für viele Schülerinnen und Schüler die Zeit der Betriebspraktika, in denen sie sich beruflich orientieren können und erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt sammeln. Abseits der Schule gibt es einiges zu beachten, ...weiterlesen "Regierungspräsidium Gießen informiert zum Thema „Arbeitsschutz im Betriebspraktikum“"

Weinbach. Der CDU-Kreisverband Limburg-Weilburg und der CDU-Gemeindeverband Weinbach laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung am Montag, den 6. März 2023 um 19.30 Uhr in das "Alte Spritzenhaus", Elkerhäuser Straße 17, 35796 Weinbach, ein. „Wir freuen uns auf eine lebhafte Runde zur inneren und äußeren Sicherheit Deutschlands“, so der Weinbacher CDU-Vorsitzende Burkhard Hölz. ...weiterlesen "Bericht aus Berlin – CDU lädt zum Gespräch über innere und äußere Sicherheit Deutschlands ein"