Springe zum Inhalt

1.Sachbeschädigung an Feuerwehrgerätehaus Ste-Foy-Straße in 65549 Limburg Tatzeit: 04.02.2023 07:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Die Polizei Limburg wurde am 04.02.2023 um 10:30 Uhr an die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr in Limburg gerufen. Mitglieder der Feuerwehr hatten zuvor festgestellt, dass der aus Kunststoff bestehende Fenstereinsatz eines Rolltores offenbar mutwillig beschädigt worden war. Der oder die Täter waren unerkannt geflüchtet. ...weiterlesen "Sachbeschädigung an Feuerwehrgerätehaus+++Ölofen verursacht Brand +++ Mit Pkw mutwillig über Weide gefahren+++Einbrecher auf frischer Tat festgenommen+++Fahren ohne Fahrerlaubnis / unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss+++Einbruch in Mobilfunkgeschäft+++ mit Flasche auf den Kopf geschlagen+++2 x Schlägerei in Kneipe"

Gießen (ots) - Reiskirchen: Funkstreifen der Autobahnpolizei aus Butzbach wurden zur A 5 entsandt, da gegen 04:40 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer einen Falschfahrer meldeten. Auf der Fahrtstrecke von Fernwald nach Reiskirchen (Fahrtrichtung Kassel) kam den VK-Teilnehmern ein Fahrzeug in absolut gefährlicher Fahrweise als Falschfahrer entgegen. Der Fahrzeugführer bemerkte offensichtlich sein Fehlverhalten und wendete im Bereich kurz vor Fernwald. ...weiterlesen "POL-GI: LK Gießen BAB 5 – alkoholisierter Falschfahrer durch die Polizei gestoppt"

v.l.n.r.: 2. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Niederbrechen, Hans Saufaus, Günter Foth, Bereitschaftsleiter Uwe Eufinger

Hünfelden/Brechen. Seit seinem 18. Lebensjahr spendet Günter Foth aus Mensfelden regelmäßig Blut. Die Geschwister und Schwägerin hatten ihn seinerzeit auf das Thema gebracht – in seiner Familie gehört Blutspenden zur Selbstverständlichkeit. Zur 150. Blutspende gratulierten nun der zweite Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Brechen, die Bereitschaftlseiterin und Blutspendebeauftragte des Vereins, Jeanette Cologna zusammen mit Bereitschaftsleiter Uwe Eufinger und überreichten ein Präsent. Die Bedeutung der Blutspende ist enorm, betont die Blutspendebeauftragte Jeanette Cologna, die die Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Brechen in Niederselters und Niederbrechen zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg·Hessen vor Ort ausrichtet. Günter Foth hat in seinem Leben mit rund 75 Litern Blut schon die vielfache Menge des im menschlichen Körper zirkulierenden Blutes gegeben – und das gerne, denn er sieht darin eine Möglichkeit, Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht. Sollte er selbst mal in die Lage kommen, hofft er natürlich auch auf eine Spende. Günter Foth animiert alle Personen, die in der Lage sind, Blut zu senden, dies auch zu tun.  – Vor der Spende wird jeweils der Gesundheitszustand erfragt als auch mittels Messung des Hämoglobingehaltes sowie des Blutdrucks vor Ort in Augenschein genommen – bei auffälligen Befunden würde das Labor im Nachgang informieren. Blutbestandteile werden hier sowohl direkt als Vollblutspende Verwendung finden als auch einzelne Blutbestandteile, oder auch Teile, die für die Medikamentenherstellung oft schwerkranker Menschen oder bei Operationen erforderlich sind, informiert Jeanette Cologna im Rahmen der Geschenkübergabe in Mensfelden. Der zweite Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Hans Saufaus bedankt sich stellvertretend für alle Blutspender/innen für die Bereitschaft, sich eine Stunde Zeit zu nehmen, um etwas für sich als auch für andere zu tun. Bereitschaftsleiter Uwe Eufinger weist auf die Webseite des Vereins www.DRK-Brechen.de  hin, auf der stets die aktuellen Blutspendetermine sowie viele weitere aktuelle Informationen zu finden sind – neu ist auch die Instagram- und Facebookseite – unter DRKBrechen findet sich dort der Verein nun auch auf Social Media. Wer sich aktiv engagieren oder passiv den Verein durch eine Spende unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, dort zu informieren oder persönlich Kontakt aufzunehmen. Das erklärte Ziel von Günter Foth ist es, die 200. Blutspende leisten zu können – der DRK-Ortsverein Niederbrechen wünscht ihm hierzu beste Gesundheit und freut sich mit ihm über diese wirklich selten erreichte Spendenanzahl, dies zudem noch mit einer seltenen Blutgruppe. © Peter Ehrlich /DRK-Brechen.de

Save the date – 13.05.2023

Am 13.05.2023 plant die Feuerwehr Niederbrechen eine Registrierungsaktion gemeinsam mit der DKMS.

Unser Wunsch ist es, am Samstag, 13.05.2023, alle Gerätehäuser in der Zeit von 12 – 18 Uhr zu öffnen, um der breiten Bevölkerung eine zentrale Anlaufstelle im eigenen Ort für die Spenderregistrierung anzubieten.

Liebe Feuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg, aber auch in allen angrenzenden Gebieten, macht mit und haltet Eure Gerätehäuser an diesem Tag offen. Meldet Euch dazu bitte unter dkms@feuerwehr-niederbrechen.de an.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
falls ihr noch nicht registriert seid, merkt Euch das Datum vor. Helfen kann so einfach sein. © Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen