. Der Landkreis Limburg-Weilburg verleiht alle zwei Jahre den „Umweltpreis des Landkreises Limburg-Weilburg – jetzt für die Zukunft!“, mit dem besondere Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Klimaschutzes honoriert werden.
Viele Menschen beschäftigen sich bereits in Vereinen, ...weiterlesen "Landkreis ruft zur Teilnahme am Umweltpreis 2023 auf – Preisgelder von 6.000 Euro und zwei E-Bikes zu gewinnen!"
Tag: 20. Februar 2023
Mann nach Karnevalsveranstaltung attackiert +++ Unbekannter zersticht Reifen +++ Täter nach Schlag ins Gesicht geflüchtet +++ Auffahrunfall mit drei Verletzten
1. Mann nach Karnevalsveranstaltung attackiert, Hünfelden-Kirberg, Weiherweg, Sonntag, 19.02.2023, 02:00 Uhr bis 03:00 Uhr
(fh)In der Nacht zum Sonntag wurde ein Mann nach einer Karnevalsveranstaltung in Hünfelden-Kirberg von mindestens drei Männern angegriffen und mit Schlägen und Tritten verletzt. Den Angaben des 27-jährigen Geschädigten zufolge, habe er sich am Abend als Gast auf einer Faschingsparty in der Dorfhalle im Weiherweg aufgehalten. Während der Veranstaltung sei er mit einem weiteren Gast ...weiterlesen "Mann nach Karnevalsveranstaltung attackiert +++ Unbekannter zersticht Reifen +++ Täter nach Schlag ins Gesicht geflüchtet +++ Auffahrunfall mit drei Verletzten"
Girls‘ und Boys‘ Day 2023 im Hessischen Landtag
CDU-Landtagsabgeordnete Wendel und Hofmeister laden nach Wiesbaden ein
Am Donnerstag, den 27. April 2023 findet der alljährliche Girls‘ und Boys‘ Day statt, zu dem die CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Christian Wendel interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 aus dem Landkreis Limburg-Weilburg einladen, sich zu einer Teilnahme anzumelden. ...weiterlesen "Girls‘ und Boys‘ Day 2023 im Hessischen Landtag"
Gemeinde Brechen informiert: Trinkwasser kann wieder genutzt werden !!!!
Update: 20.02.2023, 15:30
Trinkwasserversorgung Brechen.
Die Untersuchungsergebnisse eines unabhängigen Instituts liegen zwischenzeitlich der Gemeinde Brechen vor. In Absprache mit der zuständigen Überwachungsbehörde wird die Nutzungseinschränkung sowie das Abkochgebot für alle drei Ortsteile aufgehoben.
Die Nahrungszubereitung inkl. der Gebrauch von Geschirrspülmaschinen kann wieder uneingeschränkt mit Trinkwasser erfolgen.
Aus Sicherheitsgründen wird jedoch die Chlorung der Ortslagen Niederbrechen und Oberbrechen aufrechterhalten. Die Dosierung in diesem Zusammenhang erfolgt auf der Grundlage der Trinkwasserverordnung.
Darüber hinaus werden am Freitag weitere Trinkwasseruntersuchungen vorgenommen. Bis entsprechende Untersuchungsergebnisse der Gemeindeverwaltung vorliegen, wird die Chlorung der Ortsteile Niederbrechen und Oberbrechen aufrechterhalten. Dies erfolgt bis mind. Montag den 27.02.2023.
Die Gemeinde Brechen wird die Bürgerinnen und Bürger nach Rücksprache mit der Überwachungsbehörde zeitnah informieren.
© Gemeinde Brechen
Quelle und mögliche Updates: https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/trinkwasser-kann-wieder-genutzt-werden
Leitungsarbeiten: Limburger Stadtverwaltung eingeschränkt erreichbar
Die Alte Lahnbrücke dient nicht nur dazu, zu Fuß, per Rad, mit dem Bus oder dem Auto die Lahn zu überwinden, das Bauwerke ist auch eine Lahnquerung für zahlreiche Versorgungsleitungen. Diese mussten während der Sanierungsarbeiten verlegt werden und werden nun wieder neu durch Leerrohre eingezogen. Betroffen davon sind auch verschiedene Standorte der Stadtverwaltung. ...weiterlesen "Leitungsarbeiten: Limburger Stadtverwaltung eingeschränkt erreichbar"
POL-WI: Fastnachtsumzug in Wiesbaden – Erste polizeiliche Bilanz mit Stand 18:45 Uhr
(fh)Der heutige Wiesbadener Fastnachtsumzug 2023 verlief aus polizeilicher Sicht ohne größere Vorkommnisse. Um kurz nach 12:00 Uhr setzte sich die aus rund 170 Zugnummern bestehende Kolonne in Bewegung. Die Karnevalisten fanden sich bei teilweise Nieselregen an der Strecke in der Wiesbadener Innenstadt zum Feiern ein. ...weiterlesen "POL-WI: Fastnachtsumzug in Wiesbaden – Erste polizeiliche Bilanz mit Stand 18:45 Uhr"
Flohmarkt in Oberbrechen
Der langjährige Flohmarkt in Oberbrechen wird dieses Jahr das 1. Mal vom Förderverein der Grundschule Oberbrechen am Sonntag, 02.04.2023 (9 – 15 Uhr) stattfinden. Wie in den Vorjahren sind auch Kinderstände sehr gerne willkommen (Standplatz f. Kinder: 1 €). Ein leckeres Kuchenbuffet steht vom Elternbeirat auch bereit. Anmeldungen werden noch gerne unter Flohmarkt-Oberbrechen@web.de angenommen. © Dagmar Kübeler