Springe zum Inhalt

Aufgrund eines Wasserrohrbruches in der Verbindungsleitung zwischen Tiefbrunnen und Hochbehälter, sowie eines technischen Problems in einer Aufbereitungsanlage, sind die beiden Trinkwassergewinnungsanlagen der Gemeinde derzeit nur eingeschränkt nutzbar.

Sowohl die Trinkwasser- als auch die Löschwasserversorgung stützen sich momentan auf das Trinkwasser, welches in den beiden Hochbehältern derzeitig vorrätig ist. Aus diesem Grund ruft die Gemeinde Brechen die Einwohner in allen drei Ortsteilen auf, äußerst sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen.

Derzeit wird durch die Wasserabteilung der Gemeinde Brechen in Verbindung mit dem Bauhof und einem Baggerunternehmen der vorhandene Wasserrohrbruch repariert.

Hinsichtlich des technischen Problems wurde bereits ein Fachunternehmer mit der Beseitigung beauftragt.

Wann die Trinkwassergewinnungsanlagen wieder nutzbar sind, kann seitens der Gemeinde Brechen noch nicht gesagt werden. Alle Beteiligten bemühen sich um kurzfristige Behebung der Schäden.

Durch die Gemeinde Brechen wird die Bevölkerung sowie alle weiteren beteiligten Behörden fortlaufend informiert. © Gemeinde Brechen

1. Diebstahl aus Garage - Täter ermittelt & Beute sichergestellt, Limburg, Hölderlinstraße, Sonntag, 12.02.2023, 02:30 Uhr bis 08:00 Uhr

(wie) Am Sonntag ermittelte die Polizei den Täter eines Diebstahls kurz nach der Tat und konnte die Beute direkt sicherstellen. Die Kriminalpolizei wurde am Sonntagmorgen zu einem Einbruch in die Hölderlinstraße gerufen ...weiterlesen "Diebstahl aus Garage – Täter ermittelt, Beute sichergestellt +++ Rollladen und Fenster beschädigt +++ Mülltonnen in Brand geraten +++ Videodreh löst Polizeieinsatz aus"

Frankfurt/Main (ots) - Am 10. Februar untersagte die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt erneut vier Angehörigen der rechten Szene die Ausreise nach Ungarn.

Polizeiliche Erkenntnisse deuteten darauf hin, dass die drei Männer im Alter von 29 bis 38 Jahren sowie eine 33-jährige Frau in Ungarn an Veranstaltungen und Treffen zum sogenannten "Tag der Ehre" ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei untersagt erneut Angehörigen der rechten Szene die Ausreise nach Ungarn"

Licht einmal ganz anders. Nicht in seiner alltäglichen Funktion, um Räume aufzuhellen. Licht am Boden, als Installation. Mit farbigen Körpern auf dem Boden der Empore. Eines von vielen Projekten am Ende eines Weges durch die Kunstsammlungen der Stadt Limburg. ...weiterlesen "Handwerkstradition trifft auf Fantasy·Ausstellung „Material. Licht. Struktur“ in den Limburger Kunstsammlungen"

Die Beschäftigten der Limburger Stadtverwaltung feiern Fastnacht. Am Mittwoch, 15. Februar, gibt es Büttenreden, Tanz und Närrisches auf und vor der Bühne im Bürgerhaus in Eschhofen. An diesem Tag sind sämtliche Dienststellen der Verwaltung von 14 Uhr an geschlossen. Nach einigen Absagen oder Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie findet der Umzug des Dreierbunds Limburg-Diez-Hadamar in diesem Jahr wieder statt, in Limburg wird sich der närrische Lindwurm am Fastnachtsdienstag, 21. Februar, durch die Stadt schlängeln. An diesem Tag sind die Dienststellen der Stadtverwaltung von 12 Uhr an geschlossen. © Stadt Limburg

Frankfurt/Main (ots) - Für ihre Freiheit tief in die Tasche greifen mussten am 12. Februar ein türkischer und ein albanischer Staatsangehöriger am Flughafen Frankfurt. Sie zahlten jeweils 9.800 und 2.000 Euro, um nicht hinter Gitter zu müssen. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Hohe Geldstrafen als Preis für die Freiheit – Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle am Flughafen Frankfurt"