Springe zum Inhalt

Darum geht es:

Ab 2025 gilt die neue Grundsteuer. Ein Ziel dabei ist die Aufkommensneutralität für die Kommunen. Heißt: Eine Kommune soll 2025 unter dem neuen Recht etwa gleich viel Grundsteuer einnehmen wie 2024 unter dem alten Recht. Maßgebliche Stellschraube dafür ist der Hebesatz. ...weiterlesen "Hebesatzempfehlungen für Hessens Kommunen berechnet"

LIMBURG-STAFFEL. Am Mittwochabend trafen sich rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger in Dorfgemeinschaftshaus in Staffel, um ihre Fragen an den hessischen Spitzenkandidaten der SPD zur Europawahl, Dr. Udo Bullmann, loszuwerden. An der Diskussion nahmen auch Tobias Eckert, Fraktionsvorsitzender der SPD im Hessischen Landtag und Jörg Sauer, Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Limburg-Weilburg, teil. ...weiterlesen "SPD Europawahl-Diskussion in Limburg Staffel: ”Mit den Rechten kann es keine Kooperation geben.”"

Die heimischen CDU Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Christian Wendel machen auf den Startschuss zur Bewerbungsphase für den „Demografie-Preis 2024“ unseres hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein aufmerksam. Mit dem Hessischen Demografie-Preis werden alljährlich beispielgebende Projekte ausgezeichnet, die das Leben im ländlichen Raum verbessern ...weiterlesen "Hessischer Demografie-Preis 2024 unter dem Motto „Heimat mit Zukunft – Ideen für Hessen“"

Marktfreitag, 30.08.2024

Ab 20.00 Uhr ist an diesem Abend wieder die Dauborner Markt Party im Zelt angesagt. Es ist Stimmung bei aktuellen Hits mit DJ Julz, welcher bereits im letzten Jahr jung und alt im Zelt begeistert hat. Außerdem steht traditionell, wie jedes Jahr, die Markt- und Kirmesburschenolympiade an diesem Freitagabend an ...weiterlesen "258 Jahre Dauborner Markt 29.08. – 01.09.2024"

Seit 2010 besteht im Landkreis Limburg-Weilburg ein Konzept, um Senioren zu erreichen und über Kriminalität und Gefahren aufzuklären.
In diesem Konzept informieren und unterstützen die Seniorensicherheitsberater direkt in Ihren Kommunen vor Ort. ...weiterlesen "Heinz-Dieter Basquitt ist Sicherheitsberater für Senioren in der Gemeinde Brechen"

Bischofsplatz, Kornmarkt, Plötze und in der Erbach als Auftrittsorte, mit dem Domplateau und dem Kornmarkt kommen noch zwei weitere Plätze als Locations hinzu, rund 20 Bands, Ensembles, DJs, zahlreiche Tanzgruppen und über 20 Stunden Live-Musik, Aufführungen, Musikmix … das Programm des Limburger Altstadtfestes 2024 steht. ...weiterlesen "Limburger Altstadtfest 2024: Bands, DJs, Tanzgruppen und vieles mehr"

1. Schmierereien in Schupbach,

Beselich-Schupbach, Obertiefenbacher Straße, bis Mittwoch, 05.05.2024

(wie) In den letzten Tagen habe Unbekannte verfassungsfeindliche Schmierereien in Schupbach hinterlassen. Passanten bemerkten am Vormittag auf einer Bank an der Obertiefenbacher Straße mit Farbe aufgebrachte Parolen und Kennzeichen ...weiterlesen "Schmierereien in Schupbach +++ In Gaststätte eingestiegen +++ Betrunken mit E-Scooter gestürzt +++ Schüler aus der Lahn gerettet"

Kürzlich besichtigte die CDU-Kreistagsfraktion, gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler, dem Landtagsabgeordneten Christian Wendel und Landrat Michael Köberle die im Bau befindliche neue Umwelt- und Grillhütte in Elz. Neben Vertretern der CDU Elz und des Schützenvereins waren auch der neue Bürgermeister Matthias Schmidt und sein Vorgänger Horst Kaiser vor Ort. ...weiterlesen "CDU-Kreistagsfraktion besichtigt neue Umwelt- und Grillhütte in Elz"

Der CDU-Kreisverband Limburg-Weilburg lädt anlässlich des 75. Geburtstags unseres Grundgesetzes zu einer Ausstellung in die Kreisgeschäftsstelle der CDU, Kapellenstraße 4, 65555 Limburg-Offheim (06431-8055) ein. Interessierte können ab dem 10. Juni bis zum 21. Juni 2024 die Ausstellung besichtigen. Die Besuchszeiten sind von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr. ...weiterlesen "CDU lädt zur Ausstellung „75 Jahre Grundgesetz“ ein"

256.276 Menschen in Deutschland wurden 2023 Opfer häuslicher Gewalt, davon sind 70 Prozent weiblich. Dies ist ein Anstieg um 6,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022. 78.341 Menschen wurden 2023 Opfer innerfamiliärer Gewalt zwischen nahen Angehörigen. Dies sind 6,7 Prozent mehr als im Vorjahr. ...weiterlesen "BKA: Häusliche Gewalt im Jahr 2023 um 6,5 Prozent gestiegen/ 70 Prozent der Opfer sind weiblich – Bundesministerinnen Faeser und Paus stellen aktuelles BKA-Lagebild vor"