Springe zum Inhalt

Gegen 15:30 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den AS Bad Camberg und Idstein zu einem Vollbrand eines Sattelzugs. Zunächst fing die Zugmaschine an der Antriebsachse Feuer, das sich dann auch auf den Auflieger ausbreitete. Aufgrund der Bergungs- und Löscharbeiten musste die Fahrbahn in FR Frankfurt komplett gesperrt werden. Die Fahrspur in FR Köln wurde vorübergehend aufgrund umherfliegender Teile ebenso vollgesperrt. Diese Vollsperrung konnte jedoch wieder aufgehoben werden.

 Der Sattelzug war mit Speiseöl beladen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern

aktuell an. Es hat sich ein Stau bis zur AS Limburg-Nord zurückgebildet. Auf der Gegenseite staut es sich bis zur Raststätte Medenbach zurück.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

Schülergruppe der Weiltalschule Weilmünster bringt NS-Vergangenheit in berührendem Theaterstück zum Ausdruck
(WEILBURG/WEILMÜNSTER) - Ab dem 27. Juni widmet sich eine Schülergruppe der Weiltalschule Weilmünster mit großer Hingabe einem der düstersten Kapitel der deutschen Geschichte: den systematischen Morden an Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen während des Nationalsozialismus, ...weiterlesen "Theaterprojekt beleuchtet die dunkle Geschichte des Weilmünsterer Krankenhauses"

Hessen steht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ab Samstagabend eine Schwergewitterlage bevor. Regional kann es hierbei zu heftigem Starkregen bis 40 l/m² in kurzer Zeit bzw. bis 60 l/m² in wenigen Stunden, teils auch ungewittrigem, extrem heftigem Starkregen mit Mengen zwischen 60 und 100 l/m² in wenigen Stunden kommen. Nachfolgend ist gebietsweise bis in die Nacht zum Montag auch Dauerregen über 24 Stunden und zeitweise Starkregen in kurzer Zeit möglich. ...weiterlesen "Hochwasservorwarnung für Hessen: Schwergewitterlage kann zu Meldestufenüberschreitungen führen"

1. Polizeibeamte angegriffen und verletzt, Limburg, Schiede, Donnerstag, 27.06.2024, 23:55 Uhr

(wie) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat eine Frau in der Limburger Innenstadt Polizeibeamte unvermittelt angegriffen und verletzt. Mehrere Anrufer hatten die Frau der Polizei gemeldet, da sie immer wieder auf die Fahrbahn und vor fahrende Fahrzeuge rennen würde. Streifen der Bundes- und Landespolizei fuhren ...weiterlesen "Polizeibeamte angegriffen und verletzt +++ Betrunken und ohne Führerschein erwischt +++ Vor Polizeikontrolle geflüchtet und doch Ärger am Hals +++ Unfall verursacht – Zeuge gesucht"

Die Stadtverordnetenversammlung Bad Camberg hat in ihrer jüngsten Sitzung auf Vorschlag des Magistrats beschlossen, die Parkgebühren in der Kernstadt anzupassen. Die Parkgebühren in der Kurstadt sind seit dem Jahr 2000 konstant und liegen mittlerweile weit unter denen vergleichbarer Kommunen. Mit der Anpassung reagiert die Stadt auch auf die steigenden Kosten für die Instandhaltung und Pflege der Parkplätze. ...weiterlesen "Bad Camberg: Neufassung der Parkgebührensatzung: Gebühren werden an ortsübliches Niveau angepasst"

Nach Gießen, Wetzlar und Marburg ist Limburg die Kommune im Regierungspräsidium Gießen mit der höchsten Lärmbelastung. Über 30 Konfliktpunkte gibt es nach dem Lärmaktionsplan in der Stadt, vor allem natürlich an den Hauptachsen des Verkehrs, kein Stadtteil ist davon ausgenommen. Der Lärmaktionsplan stellt Lärmbelastungen und Lärmprobleme dar und hat zum Ziel, ...weiterlesen "Lärmaktionsplan für Limburg: Stellungnahmen sind möglich"

Aufgrund der ab morgen startenden Achtelfinalbegegnungen der UEFA Euro 2024 erwartet die Bundespolizeidirektion Koblenz in den kommenden Tagen ein erhöhtes Reiseaufkommen an den Binnengrenzen zu Frankreich, Belgien und Luxemburg. Am Sonntag, den 30. Juni 2024 werden folgende Spielpaarungen in Nordrhein-Westfalen ausgetragen: England gegen die Slowakei (in Gelsenkirchen) und Spanien gegen Georgien (in Köln). Am Montag, den 1. Juli 2024 kommt es in Düsseldorf zum Aufeinandertreffen zwischen Frankreich und Belgien, anschließend spielt Portugal gegen Slowenien in Frankfurt am Main. Insbesondere für diese Begegnungen wird mit einer hohen Frequentierung der Hauptverkehrswege aus den Nachbarländern hin zum Spielort gerechnet. Wir bitten alle Reisenden, diesen Hinweis bei der individuellen Reiseplanung zu berücksichtigen. Die Durchführung von stichprobenartigen Kontrollen zielt insbesondere auf das Erkennen und Verhindern der Einreise von gewaltbereiten Fußballstörern sowie von politisch motivierten Gewalttätern ab, sofern diese rechtlich geboten und zulässig ist. Die Bundespolizeidirektion Koblenz trifft alle erforderlichen Maßnahmen, um den Reiseverkehr nicht unverhältnismäßig zu belasten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Koblenz

. Arbeitslosenquote verbleibt im Juni bei 5,5 Prozent . LDK: 27 Arbeitslose mehr als im Vormonat, 456 mehr als vor einem Jahr . LM-WEL: 6 Arbeitslose mehr als im Mai und 429 mehr als im Vorjahr . Arbeitskräftenachfrage in beiden Landkreisen unterschiedlich . Ausbildungsmarkt bietet noch viele Chancen ...weiterlesen "Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Arbeitskräftenachfrage lässt weiter nach"