Springe zum Inhalt

Hochwasservorwarnung für Hessen: Schwergewitterlage kann zu Meldestufenüberschreitungen führen

Hessen steht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ab Samstagabend eine Schwergewitterlage bevor. Regional kann es hierbei zu heftigem Starkregen bis 40 l/m² in kurzer Zeit bzw. bis 60 l/m² in wenigen Stunden, teils auch ungewittrigem, extrem heftigem Starkregen mit Mengen zwischen 60 und 100 l/m² in wenigen Stunden kommen. Nachfolgend ist gebietsweise bis in die Nacht zum Montag auch Dauerregen über 24 Stunden und zeitweise Starkregen in kurzer Zeit möglich.
An den hessischen Flüssen besteht derzeit noch keine Hochwassergefahr. Ab dem Samstagabend ist in Hessen mit lokal stark steigenden Wasserständen vor allem an kleinen und mittleren Gewässern zu rechnen. Auch deutliche Meldestufenüberschreitungen sind, abhängig von den derzeit noch unsicheren Niederschlagsschwerpunkten, nicht auszuschließen.
Für lokale Überschwemmungen und Überflutungen, die durch örtlich begrenzte Starkregen (z.B. bei Gewitter) auftreten, können keine Vorhersagen erstellt werden. Bitte achten Sie auf entsprechende Unwetterwarnungen des DWD.
Bitte beachten Sie: Diese Pressemitteilung bildet den Stand von heute 15:00 Uhr ab. Da es sich bei einer Hochwasserlage um ein höchst veränderliches Geschehen handelt, können die hier genannten Daten schnell veraltet sein. Aktuelle Messwerte und Hochwasservorhersagen sowie Hochwassermitteilungen des HLNUG sind laufend aktualisiert unter hochwasser-hessen.de einzusehen. Soweit verfügbar, sind dort auch die Messwerte und Vorhersagen der Nachbarbundesländer verlinkt.
Der Direktaufruf ist auch über folgende Links möglich:
• hlnug.de/static/pegel/wiskiweb3/webpublic/ (Aktuelle Wasserstände und Hochwasservorhersagen)
• hochwasservorhersage.hlnug.de (Hochwasservorhersagen - spezielle Darstellung mit zusätzlichen Karten)
• hochwasserzentralen.info/meinepegel/index.html (Amtliche App „Meine Pegel“)
In der Hochwasservorhersagezentrale des HLNUG laufen die Daten aus den für Hessen relevanten Niederschlags- und Wasserstandsmessnetzen zusammen. Aus diesen Daten und den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes werden Abfluss- und Wasserstandsvorhersagen für über 40 Messstellen in Hessen berechnet.

© Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie