Springe zum Inhalt

Heinz-Dieter Basquitt ist Sicherheitsberater für Senioren in der Gemeinde Brechen

Seit 2010 besteht im Landkreis Limburg-Weilburg ein Konzept, um Senioren zu erreichen und über Kriminalität und Gefahren aufzuklären.
In diesem Konzept informieren und unterstützen die Seniorensicherheitsberater direkt in Ihren Kommunen vor Ort.

Sie geben unter anderem praktische Ratschläge und bewährte Tipps zu den Themen:
• Gefahren im Internet,
• Sicherheit im Straßenverkehr
• Opferschutz / Opferhilfe
• und vor allem Straftaten zum Nachteil von Senioren (z. B. dubiose Haustürgeschäfte, "Enkeltrick", Schockanrufe, WhatsApp Betrug, Falsche Polizeibeamte, Taschen- und Trickdiebstahl)

Zudem dienen Sie auch als Vermittler zwischen Senioren und der Polizei, um die Kontaktaufnahme mit der Polizei zu erleichtern und eventuelle Hemmschwellen abzubauen.

„Mit Heinz- Dieter Basquitt steht in der Gemeinde Brechen für diese Aufgabe ein sehr engagierter Bürger zur Verfügung, der jahrzehntelang sowohl als Vereinsvorsitzender als auch als Kommunalpolitiker auf Gemeinde- und Kreisebene sein gesellschaftliches Engagement bewiesen hat. Aktuell hat er die entsprechenden Schulungen erfolgreich absolviert und steht ab sofort den Senioren in der Gemeinde Brechen mit Rat und Tat zur Verfügung. Als Vorstandsmitglied des Vereins für Kriminalprävention und als Bürgermeister der Gemeinde Brechen, freue ich mich sehr über den neuen Service, den wir nun innerhalb unserer Gemeinde anbieten können“, so Bürgermeister Frank Groos.

Der Sicherheitsberater für Senioren in der Gemeinde Brechen ist wie folgt zu erreichen:

Telefon: 0174-9360825
Email: hdbasquitt@t-online.de

© Gemeinde Brechen