Springe zum Inhalt

CDU-Kreistagsfraktion besichtigt neue Umwelt- und Grillhütte in Elz

Kürzlich besichtigte die CDU-Kreistagsfraktion, gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler, dem Landtagsabgeordneten Christian Wendel und Landrat Michael Köberle die im Bau befindliche neue Umwelt- und Grillhütte in Elz. Neben Vertretern der CDU Elz und des Schützenvereins waren auch der neue Bürgermeister Matthias Schmidt und sein Vorgänger Horst Kaiser vor Ort.

Die Gemeinde Elz hat damit ein weiteres, spannendes und zukunftsweisendes Projekt umgesetzt, wie der Fraktionssprecher für Umweltthemen, Tobias Grän, zu Beginn feststellt: „Es entsteht hier nicht nur eine Grillhütte, sondern das Nutzungskonzept ist das entscheidende, was hier den Unterschied ausmacht, es geht um Stärkung des Umweltgedankens. Es entsteht ein Ort, an dem alle Generationen etwas darüber lernen können, wie unser Wald als Erholungs- und Bildungseinrichtung, zur Begegnungsstätte und zum Treffpunkt „naturnah“ für Vereine, Familien und alle Generationen werden kann!“

Die in Holzbauweise neu errichtete Hütte soll als Begegnungsstätte, neben der Nutzung für Grillevents, auch und gerade von Kindergärten, Schulen, Vereinen und Umweltgruppen als Quartier- und Aufenthaltsmöglichkeit im Rahmen ihrer Umwelterziehung genutzt werden können. Gemeinsame Wanderungen mit Themenschwerpunkten, „Mit-Mach-Aktionen“, Geocaching, Schnitzeljagden und Waldgottesdienste, sollen mit dazu beitragen, die Nähe zur Natur, unserem heimischen Wald als Ökosystem aus Flora und Fauna und Naherholungsgebiet, erlebbar zu machen. Landrat Michael Köberle zeigt sich beeindruckt von der neuen Umwelt- und Grillhütte in Elz: "Es freut mich zu sehen, wie hier mit viel Engagement und Innovationskraft ein Ort geschaffen wird, der Bildung, Naturerlebnis und Gemeinschaft verbindet. Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel für eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung unseres schönen Landkreises."
Auf einer Grundfläche von 190m2 entstehen rund 60 Sitzplätze im Innenbereich, ein Schulungs- und Unterrichtsraum im Dachgeschoss, eine vollausgestattete Küche und eine Theke mit Kühlanlagen. Auch energie- und umwelttechnisch besticht das Vorhaben als Niedrigenergiegebäude mit einer Luftwärmepumpe, einer Fußbodenheizung, und einer innovativen Wärmedämmung aus Zellulosefaser. Dazu kommen eine moderne Lüftungs- sowie eine PV-Anlage mit einem Speicher von 10kWh und einer Leistung von 24,94 kWp mit Glas-Glas-Modulen. Der Europaabgeordnete Michael Gahler zeigt sich erfreut, denn dank einer Förderung aus EU-Mitteln entsteht so ein praktische Bespiel, wie die Zusammenarbeit Ebenen übergreifend erfolgreich funktionieren kann.
Der Elzer Umweltpolitiker Andreas Schenk (CDU), der sehr viel Herzblut in den Antrag und das Gesamtprojekt investiert hat, führte die Kreispolitiker durch die Hütte und im Anschluss auch zum nahe gelegenen Steinbrauch, unweit des benachbarten Schützenhauses. Der ehemalige Steinbruch soll dauerhaft renaturiert und somit ein Naturschutzgebiet werden. Es soll zudem ein Natur- und Waldlehrpfad entstehen. Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Christian Wendel, hob die Bedeutung beider Projekte hervor: „Beides, die Umwelthütte, genauso wie die Maßnahmen am Steinbruch, zeigen, wie erfolgreich Projekte von der CDU angepackt und umgesetzt werden, die aus der Mitte der Gesellschaft heraus angestoßen werden. So entsteht, vor allem partnerschaftlich mit dem Landkreis Limburg-Weilburg und unterstützt durch europäische Fördermittel ein großartiges Gesamtprojekt, völlig im Geiste der Zeit!“ © Tarik Cinar