Limburg, Dezember 2022. Jährlich veranstalten die Wirtschaftsjunioren Hessen e.V. den Know-How-Transfer mit der hessischen Landespolitik, um den Austausch auf Augenhöhe zu fördern. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, eine/n Abgeordnete/n während eines Tags im Wahlkreis begleiten zu dürfen. So lässt sich hautnah erleben, wie deren Arbeit aussieht und was es bedeutet, die Politik bei uns in Hessen zu gestalten. Umgekehrt lernen die politischen Vertretenden, was junge Unternehmer/innen und Führungskräfte bewegt. Viele Teilnehmende planen daher einen Gegenbesuch im Unternehmen. ...weiterlesen "Junge Wirtschaft trifft Landespolitik: Hessischer Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren"
Tag: 25. Januar 2023
Limburg: Neuer Standort für künftige Stadtpolizei geplant
Die Anmietung weiterer Räume für das Limburger Ordnungsamt empfiehlt der Limburger Magistrat der Stadtverordnetenversammlung. Die zusätzlichen Räume sollen die künftige Stadtpolizei, die aktuell noch als Hilfspolizeibeamte ihre Gänge durch die Stadt machen, beherbergen. ...weiterlesen "Limburg: Neuer Standort für künftige Stadtpolizei geplant"
Mobiltelefon geraubt +++ Betrüger im Landkreis aktiv und erfolgreich +++ Haftbefehl bei Kontrolle vollstreckt +++ Schwerlastkontrolle an der A 3
1. Mobiltelefon geraubt,
Limburg, Bahnhofstraße, Dienstag, 24.01.2023, 17:40 Uhr
(wie) Am Dienstagnachmittag wurde in Limburg ein Mobiltelefon gewaltsam geraubt. Eine 20-Jährige befand sich gegen 17:40 Uhr an der Straßenecke Bahnhofstraße/ Schiede und holte dort ihr Mobiltelefon aus der Jackentasche hervor. Hierbei wurde sie von einem unbekannten Räuber angerempelt, ...weiterlesen "Mobiltelefon geraubt +++ Betrüger im Landkreis aktiv und erfolgreich +++ Haftbefehl bei Kontrolle vollstreckt +++ Schwerlastkontrolle an der A 3"
Umsichtig und generationengerecht: Hessen ist für weitere Herausforderungen gut aufgestellt
Finanzminister Boddenberg zur Verabschiedung des Doppelhaushalts 2023/2024
„Die Corona-Hilfen von Land und Bund haben gewirkt. Sie haben dazu beigetragen, dass Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weit besser durch diese schwere Zeit gekommen sind, als angenommen werden konnte. Auch deshalb hat Hessen weit mehr Steuern eingenommen als bei der Haushaltsaufstellung prognostiziert: zwei Milliarden Euro. Dank Verbesserungen außerhalb der Steuern konnten weitere 1,9 Milliarden Euro eingespart werden und der Haushalt steht nach der Auswertung zum Haushaltsabschluss ...weiterlesen "Umsichtig und generationengerecht: Hessen ist für weitere Herausforderungen gut aufgestellt"
BPOL-F: Renitenter Reisender mit drei Haftbefehlen gesucht
Ein 29-jähriger wohnsitzloser Mann der sich am Dienstagmittag weigerte im Frankfurter Hauptbahnhof den ICE 72 zu verlassen, entpuppte sich als überaus renitent und als eine Person die gleich von drei Staatsanwaltschaften mit ...weiterlesen "BPOL-F: Renitenter Reisender mit drei Haftbefehlen gesucht"
BPOLD FRA: Flughafen Frankfurt: Gesuchte Straftäter gehen Bundespolizei ins Netz
Frankfurt/Main (ots) - Am 24. Januar vollstreckte die Bundespolizei mehrere Haftbefehle am Frankfurter Flughafen.
Seit Oktober 2021 suchte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt wegen gefährlicher Körperverletzung mit europäischem Haftbefehl nach einem 34 Jahre alten algerischen Staatsangehörigen. Er wurde nun in Belgien aufgegriffen und nach Frankfurt überstellt. Bundespolizisten verhafteten den polizeibekannten Mann unmittelbar nach der Landung aus Brüssel. Er muss nun für rund 17 Monate hinter Gitter. Die Bundespolizei lieferte ihn in die Justizvollzugsanstalt Preungesheim ein. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Flughafen Frankfurt: Gesuchte Straftäter gehen Bundespolizei ins Netz"
Brechen (2), Inzidenz 105,3, 17/3 KH, Hospitalisierungsinzidenz Hessen : 3,99
Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 25. Januar 2023, 0 Uhr, 106 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (24), Weilburg (12), Selters (11), Bad Camberg (7), Weilmünster (6), Löhnberg (6), Hünfelden (6), Hadamar (5), Waldbrunn (5), Elbtal (5), Runkel (4), Merenberg (4), Dornburg (3), Mengerskirchen (3), Weinbach (2), Brechen (2 ...weiterlesen "Brechen (2), Inzidenz 105,3, 17/3 KH, Hospitalisierungsinzidenz Hessen : 3,99"
Aktion „100 Bäume für Brechen“
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Sie haben sich für unsere Aktion „100 Bäume für Brechen“ beworben oder haben es vor?! Hier sind die wichtigsten Informationen vorab:
Jedem Privathaushalt wird 1 Baum zugeteilt. Jedem Verein können bis zu 3 Bäume zugeteilt werden.
Die Gemeinde Brechen beteiligt sich mit 200,00 € an jedem Baum.
Sollte der Betrag bei der Auswahl Ihres Baumes über 200,00 € liegen, zahlen Sie lediglich den Differenzbetrag.
Zur Auswahl stehen folgende Baumarten:
o Winterlinde
o Felsenbirne
o Rotdorn
o Amberbaum
o Zierapfel
o Baummagnolie
o Apfeldorn
o Zwetschge
o Apfel
o Birne
o Mirabelle
o Pflaume
o Kirschen
Nun liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welche Baumart Sie für Ihren Garten haben möchten. Die Auswahl können Sie unter info@brechen.de, oder auch gerne telefonisch unter 06438-9129-30 mitteilen.
Sollten Sie die Bäume für einen Verein beantragt haben, teilen Sie uns bitte auch noch die Anzahl der Bäume mit. Wir stellen Ihnen dann einen Gutschein aus, mit dem Sie dann zur entsprechenden Baumschule gehen können und diesen nur vorzeigen müssen.
Wichtig ist, dass es um eine zusätzliche Bepflanzung geht, damit unsere Gemeinde noch ein wenig grüner wird.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Groos
-Bürgermeister-
© Gemeinde Brechen
HZA-F: Finanzkontrolle Schwarzarbeit prüft Frankfurter Baubetriebe – Drei Festnahmen
Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt am Main haben vergangene Woche in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main insgesamt 56 Arbeitnehmer aus 19 Unternehmen der Baubranche kontrolliert. Der Schwerpunkt der Prüfungen lag insbesondere auf dem Aufdecken von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung sowie der Kontrolle des gesetzlichen Mindestlohns. ...weiterlesen "HZA-F: Finanzkontrolle Schwarzarbeit prüft Frankfurter Baubetriebe – Drei Festnahmen"
Nassauer Straße in Weilmünster wird gesperrt
Limburg-Weilburg. Ab Montag, 6. Februar 2023, wird die Landesstraße 3054, Nassauer Straße, in Weilmünster ab dem Knotenpunkt Bruchwiesenstraße bis zu den Gewerbegebieten Auf der Muckenkaut / Auf Stein aufgrund einer Baumaßnahme gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Landesstraße 3025 – Ernsthausen – Kreisstraße 424 und Bundesstraße 456 beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert. © Landkreis Limburg-Weilburg