Springe zum Inhalt

1. Wohnmobil aufgebrochen,

Bad Camberg, Jahnstraße, Donnerstag, 29.12.2022 bis Mittwoch, 11.01.2023

(wie) In den letzten Wochen wurde in Bad Camberg ein Wohnmobil aufgebrochen und Bargeld daraus gestohlen. Ein 56-Jähriger hatte sein Fiat Wohnmobil auf dem Wohnmobilstellplatz in der Jahnstraße abgestellt. ...weiterlesen "Wohnmobil aufgebrochen +++ Betrunkenes Paar randaliert, pöbelt und beleidigt +++ Geschlagen und Pfefferspray eingesetzt"

Aus Anlass der Sitzung des Innenausschusses des Hessischen Landtages, in der Polizeipräsident Felix Paschek zur Festnahmesituation an der Idsteiner Polizeistation am 8.9.2020 ausgeführt hat, ergänzt das Polizeipräsidium Westhessen seine Stellungnahme vom 04.01.2023 wie folgt:

"Das Polizeipräsidium Westhessen nimmt jeden Vorwurf von Fehlverhalten von Polizeibediensteten sehr ernst. Aber auch für Polizistinnen und Polizisten gilt die Unschuldsvermutung. Die Polizei ist Träger des staatlichen Gewaltmonopols. ...weiterlesen "Festnahmesituation Idstein Stellungnahme des Polizeipräsidiums Westhessen, Idstein, Wiesbaden, 12.01.2023"

Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn bedankte sich bei den Vertreterinnen und Vertretern der Hilfsorganisationen und -verbänden für den Einsatz ihrer Mitarbeitenden während der Corona-Pandemie (von links) Guido Wernert (Krankenhaus St. Vincenz), Mustafa Hussein (Hildegard-von-Bingen-Pflegeheim), Max Prümm (Caritas Bezirksverband Limburg), Dr. Marius Hahn, Vusleta Nitz (Hildegard-von-Bingen-Pflegeheim), Carsten Fruhner (DRK Limburg), Jasmin Joneydi (Alten- und Pflegeheim Dorea), Michael Leihfeld (Theodor-Fliedner-Haus und Wichernstift), Petra Kaiser-Schenk (DRK Limburg ) und Mike Kohls (Malteser Hilfsdienst). Foto: Stadt Limburg

Die Limburger Stadtpolitik hat vielfältig Corona-Hilfen gewährt. In Form des Gutscheins LimburgPlus für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen, durch den Verzicht auf Standgelder und Gebühren für Marktstände und Außengastronomie und schließlich gab es 10.000 Euro für Einrichtungen und Institutionen, die Menschen pflegen und versorgen. ...weiterlesen "Corona ebbt ab, Probleme bleiben · Stadt Limburg gewährte Corona-Hilfen, Austausch über schwierige Situation"

Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Wendel lädt für Donnerstag, den 19. Januar 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr zur Bürgersprechstunde in die CDU-Kreisgeschäftsstelle (Kapellenstraße 4, 65555 Limburg-Offheim) ein. Der Abgeordnete steht dabei gerne für persönliche Anliegen zur Landes- und Kreispolitik zur Verfügung. Es empfiehlt sich eine vorherige Anmeldung unter c.wendel2@ltg.hessen.de oder 06431 / 2856134. ...weiterlesen "MdL Christian Wendel lädt zur Bürgersprechstunde ein"

Wiesbaden/Frankfurt am Main/Main-Kinzig-Kreis/Landkreis Offenbach (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts

Bilder zur Meldung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43563/5415045

In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Darmstadt und der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts sind am Mittwoch, den 11.01.2023, insgesamt sechs Männer im Alter zwischen 20 und 60 Jahren wegen des Verdachts des bandenmäßigen Anbaus und Handels mit Cannabis in nicht geringer Menge festgenommen worden. Bei den aktuell noch andauernden Maßnahmen wurden durch die Ermittlerinnen und Ermittler der Zollfahndung und der Polizei zwei professionell betriebene Marihuana-Plantagen im Main-Kinzig-Kreis und im Landkreis Offenbach ausgehoben. ...weiterlesen "LKA-HE: Zoll und Polizei zerschlagen zwei professionelle Marihuana-Plantagen // Sechs Festnahmen"

Ein erfolgreiches, durch die Restriktionen der Corona-Pandemie geprägtes Jahr liegt hinter den Mitarbeitern der Bücherei Niederbrechen. Insgesamt wurden 12.968 Medien (2021: 10.090) ausgeliehen, ein Plus von fast 30 % gegenüber dem Vorjahr. Diese enorme Steigerung hat verschiedene Ursachen: ...weiterlesen "Jahresrückblick: Bücherei Niederbrechen auf Erfolgskurs"

Ein 35-jähriger Deutscher muss für vier Jahre und elf Monate in Haft. Bundespolizisten verhafteten ihn bei seiner Ankunft aus Sofia / Bulgarien. Das Landgericht Wiesbaden verurteilte den Mann bereits 2012 wegen Drogenhandels zu vier Jahren und elf Monaten Freiheitsstrafe. Der 35-Jährige setzte sich vor dem Haftantritt allerdings ins Ausland ab. Er wurde nun schließlich in Bulgarien gefasst und am 11. Januar nach Frankfurt überstellt. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Gesuchter Drogenhändler muss fünf Jahre in Haft, Steuerhinterzieher zahlt 7.200 Euro Geldstrafe: Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle am Flughafen Frankfurt"

Seit der Katastrophe im Ahrtal ist die zerstörerische Kraft von Starkregen in Deutschland sehr viel präsenter geworden. Auch in Hessen haben schon viele Gemeinden Erfahrungen mit Schäden durch Starkregen machen müssen. Im Zuge der Klimakrise werden Starkregenereignisse zunehmend häufiger und heftiger. Das Land Hessen unterstützt die Kommunen bei der Starkregenvorsorge mit der Erstellung von kommunalen Fließpfadkarten. Die Stadt Runkel, gelegen im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus, erhält heute die 100. Fließpfadkarte gemeinsam mit der Gemeinde Brechen. ...weiterlesen "Als 100. Gemeinde erhält die Stadt Runkel eine Fließpfadkarte, welche die Anpassung an Starkregenereignisse unterstützt."