Springe zum Inhalt

Stadtwerke Bad Camberg führen innovative Wasserampel auf ihrer Website ein

Die Stadtwerke Bad Camberg setzen ein Zeichen für nachhaltigen Umgang mit Wasser und haben eine neue Wasserampel auf ihrer Website eingeführt. Diese innovative Online-Anwendung soll den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Camberg dabei helfen, ihren Wasserverbrauch besser zu verstehen und entsprechend anzupassen.
Die Wasserampel ist ein einfaches und leicht verständliches System, das die aktuelle Wasserversorgungslage in drei Farben darstellt: Grün, Gelb und Rot. Diese Farbcodes geben Auskunft über den aktuellen Zustand der Wasserversorgung und bieten Handlungsempfehlungen, um einen nachhaltigen Wasserverbrauch zu fördern.
Was ist die Wasserampel?
Die Wasserampel ist ein visuelles System, das die aktuelle Lage der Wasserversorgung in drei klaren Kategorien darstellt:
• Grün: Normalzustand. Die Wasserversorgung ist stabil. Es sind keine besonderen Sparmaßnahmen erforderlich. Der aktuelle Trinkwasserverbrauch in Bad Camberg und den Stadtteilen liegt deutlich unterhalb des Tagesspitzenverbrauchs und wird durch die eigenen Wassergewinnungsanlagen sichergestellt.
• Gelb: Angespannte Lage. Es wird empfohlen, den Wasserverbrauch zu reduzieren und Wasser sparsam zu verwenden.
Der Trinkwasserverbrauch in Bad Camberg und den Stadtteilen liegt seit mehreren Tagen nahe des bisher gemessenen Tagesspitzenverbrauchs und die Gewinnungsanlagen arbeiten mit voller Förderleistung.
Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig, dafür gelten folgende Regeln:
• Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur, wo es notwendig ist.
• Die Gartenbewässerung sollte auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche eingeschränkt werden.
• Die Verwendung von Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen sollte unterlassen werden.
• Das Befüllen von Pools, Zisternen und sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.
Bitte sprechen Sie unbedingt notwendige größere Entnahmemengen an Trinkwasser mit uns ab.
• Rot: Kritische Lage. Dringende Wassersparmaßnahmen sind notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Zur weiteren Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Bad Camberg und den Stadtteilen sowie der Bereithaltung von Löschwasserreserven und zur Vermeidung eines Trinkwassernotstandes wird dringend zur Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs aufgerufen!

Daher rufen wir dringend dazu auf:
• die Verwendung von Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen zu unterlassen!
• das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern zu unterlassen!
• die Garten-/Rasenbewässerung zu unterlassen! (Die Bewässerung von Nutz- und Balkonpflanzen ist hiervon ausgenommen)
• nur noch Neuanpflanzungen moderat zu bewässern!
• die Entnahme von Trinkwasser über Standrohre zu unterlassen!

Ziele und Vorteile
Die Einführung der Wasserampel zielt darauf ab, das Bewusstsein der Bevölkerung für den Wasserverbrauch zu schärfen und sie aktiv in den Prozess der Wassereinsparung einzubeziehen. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern ein einfaches, aber effektives Werkzeug an die Hand geben, um ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung zu leisten“, sagt Sonja Seelbach, Betriebsleiterin der Stadtwerke Bad Camberg. „Besonders in Zeiten zunehmender Dürreperioden ist es entscheidend, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.“
Einfache Nutzung
Die Wasserampel ist ab sofort auf der Website der Stadtwerke Bad Camberg unter www.stadtwerke-bad-camberg.de/wasserampel abrufbar. Mit nur einem Klick können die Bürgerinnen und Bürger den aktuellen Status der Wasserversorgung einsehen und ihr Verhalten entsprechend anpassen.
Auf der Internetseite der Stadtwerke und auf der Website der Stadt wird die Ampel dauerhaft mit den Erläuterungen zu finden sein.
https://www.stadtwerke-bad-camberg.de/start/

Engagement für die Zukunft
Die Stadtwerke Bad Camberg setzen sich kontinuierlich für innovative Lösungen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Die Wasserampel ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. „Unser Ziel ist es, eine verlässliche Wasserversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen“, betont Bürgermeister Daniel Rühl. © Stadt Bad Camberg