Springe zum Inhalt

Zeugnisübergabe an 25 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen Hessen Mobil gratuliert Ausbildungsjahrgang 2021-2024

Nach dreijähriger Ausbildung beenden am 27. Juni 2024 insgesamt 25 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik sowie Straßenwärter bei Hessen Mobil erfolgreich ihre Lehrzeit. Heiko Durth, Präsident von Hessen Mobil, gratulierte den 8 neuen Fachkräften für Straßen- und Verkehrstechnik sowie den 17 neuen Straßenwärterinnen und Straßenwärtern im Rahmen einer Freisprechungsfeier in der Aus- und Fortbildungsstelle Rotenburg/Fulda zum Abschluss ihrer Ausbildung. Ebenso beglückwünschte er 1 Baustoffprüferin, 3 Fachinformatiker und 1 Verwaltungsfachangestellte, die bereits in den letzten Wochen vor der Industrie- und Handelskammer bzw. dem Verwaltungsseminar ihre Prüfungen abgelegt hatten.

„Die Ausbildungszeit ist eine prägende Phase im Leben eines jeden Menschen.
Sie ist mehr als nur eine Zeit des Lernens und Arbeitens. Sie ist eine Zeit der persönlichen Entwicklung, der Selbstfindung und der Gemeinschaft“, betonte Durth in seiner Ansprache. „In dieser Zeit haben Sie nicht nur berufliche Kompetenzen erworben, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten entwickelt. Sie haben gelernt, im Team zu arbeiten, Probleme gemeinsam zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Für all diese Leistungen möchte ich Ihnen heute meinen aufrichtigen Respekt zollen!“

Der Einsatz modernster Technologien im Baubereich, im Verkehrsmanagement und im Straßenbetriebsdienst setzt einen hohen Standard in der Ausbildung voraus. Hessen Mobil hat bereits mehr als 2.000 hoch qualifizierte Fachkräfte auf diesen Gebieten ausgebildet. Durth dankte den Lehrkräften der Hessen Mobil-eigenen Aus- und Fortbildungsstätte Rotenburg und der Berufsschule Bebra und vor allem auch den vielen betrieblichen Fachausbilderinnen und Fachausbildern, die diese verantwortungsvolle und angesichts des allgemeinen Fachkräftemangels gesellschaftlich unentbehrliche Aufgabe zusätzlich zu ihrer regulären Funktion mit Kompetenz, Empathie und Engagement wahrnehmen.

„In einer Welt, die zunehmend von Individualismus und Entfremdung geprägt ist, ist dieses Miteinander von unschätzbarem Wert. Gerade in unserer heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, den Zusammenhalt zu stärken“, gab Durth den Auszubildenden mit auf ihren Weg. „Die Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, können wir nur gemeinsam bewältigen. Ihr Erfolg ist ein Beispiel dafür, wie viel wir erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen!“

Bereits im Januar 2024 beendeten 13 Auszubildende erfolgreich ihre Berufsausbildung als Straßenwärterin und Straßenwärter, als Fachkraft für
Straßen- und Verkehrstechnik, Baustoffprüfer oder Fachinformatiker – seitdem sind 12 von ihnen bei Hessen Mobil beschäftigt.

Bis Anfang Juli erbringen noch weitere 2 Auszubildende der Berufe Fachinformatikerin und Fachinformatiker sowie Verwaltungsfachangestellte ihre letzten Prüfungsleistungen.

Hessen Mobil übernimmt in 2024 insgesamt 40 der neuen Absolventinnen und Absolventen.

Am 1. August 2024 starten über 55 neue Auszubildende bei Hessen Mobil ihre berufliche Zukunft, darunter rund 30 Straßenwärterinnen und Straßenwärter.

Mehr Informationen zur Ausbildung bei Hessen Mobil unter https://mobil.hessen.de/karriere/ausbildung-und-studium

 

Über Hessen Mobil

Als Straßenbaubehörde verantwortet Hessen Mobil die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmert sich um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. So entstehen sichere, komfortable und zukunftsfähige
Bundes- und Landesstraßen, die dazu gehörigen Radwege sowie die meisten Kreisstraßen.

Mit der Zentrale in Wiesbaden, 14 Außenstellen und 46 Straßenmeistereien in ganz Hessen hat Hessen Mobil den wachsenden Verkehr im Bundesland genau im Blick. Die insgesamt über 3.000 Mitarbeitenden stehen im engen Austausch mit Landkreisen, Städten, Gemeinden und anderen Behörden. Immer im Fokus:
Die Qualität der Ergebnisse und der Schutz von Umwelt und Natur. © Hessen Mobil