Springe zum Inhalt

„Wir ehren heute eine Frau, die über Jahrzehnte hinweg das soziale Miteinander in unserem Stadtteil Dombach geprägt hat. Eine Frau, die mit Herz, Engagement und Ausdauer einen Raum geschaffen hat, in dem Geschichten geteilt, Erinnerungen bewahrt und Gemeinschaft gelebt wurde.“ Mit diesen Worten würdigte ...weiterlesen "Erzählcafé in Dombach: Initiatorin Rosemarie Jäger legt nach 25 Jahren die Organisation in andere Hände"

Wiesbaden / Wetzlar (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg - Zweigstelle Wetzlar - und des Hessischen Landeskriminalamts (HLKA)

Am Mittwochabend (29.10.) wurde ein Streifenpolizist gegen 20.30 Uhr während einer Verkehrskontrolle in Aßlar-Bechlingen, Lahn-Dill-Kreis, von einem Autofahrer angefahren und verletzt. Der Polizist machte daraufhin von seiner Schusswaffe Gebrauch und schoss auf den Angreifer, der dabei schwer verletzt wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6147858) . ...weiterlesen "LKA-HE: Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamten während Verkehrskontrolle – Polizist verletzt und Angreifer schwer verletzt – FOLGEMELDUNG"

Mehr als eineinhalb Jahrzehnte hatte Frank Körver die Leitung des Forstreviers in Erbach inne, zum 1. Oktober hat er eine neue Stelle als Bereichsleiter Produktion im Forstamt Weilmünster angetreten. Bürgermeister Daniel Rühl nutzte die gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und Umweltausschusses, um Frank Körver gebührend zu verabschieden. ...weiterlesen "Bürgermeister Daniel Rühl verabschiedet Erbacher Revierleiter Frank Körver"

1. Dreister Trickdieb,

Beselich-Schupbach, Panrasen, Mittwoch, 29.10.2025, 14:00 Uhr

(wie) Ein dreister Trickdieb hat am Mittwochnachmittag in Schupbach Beute gemacht. Der bislang Unbekannte klingelte gegen 14:00 Uhr an dem Haus einer Seniorin in der Straße "Panrasen". Diese öffnete die Tür und ließ den ungebetenen Besucher zunächst herein. Der Mann fragte sodann nach Schmuck, ...weiterlesen "Dreister Trickdieb +++ Einbrecher in Weinbach +++ Fahrzeugteile gestohlen +++ Auseinandersetzung am Behindertenparkplatz"

An einer elektronischen Anzeige des Parkleitsystems sowie an einer Ampelanlage sind in Limburg kürzlich erhebliche Sachschäden entstanden. Der Schaden beläuft sich auf rund 18.000 Euro an der Anzeige des Parkleitsystems und etwa 5.000 Euro an der Ampelanlage. ...weiterlesen "Limburg: Schäden an Parkleitsystem und Ampelanlage"

135 Grundwasser-Messstellen liefern aktuelle Daten

Für die Gewässer-Experten des Regierungspräsidiums Gießen beginnt bereits am 1. November das neue Jahr

Gießen. Das neue Jahr beginnt am 1. November – zumindest für Hydrologen. Das „hydrologische Jahr“ folgt nämlich nicht dem Jahreskalender, sondern geht vom 1. November bis zum 31. Oktober. ...weiterlesen "Für die Gewässer-Experten des Regierungspräsidiums Gießen beginnt bereits am 1. November das neue Jahr"

Noch nicht einmal zwei Wochen nach der Auftaktveranstaltung der zweiten Kampagne der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) und des Landes Hessen zur „Aufsuchenden Energieberatung“ sind bereits mehr als die Hälfte der 81 Beratungsplätze in Bad Camberg vergeben. ...weiterlesen "„Aufsuchende Energieberatung“: Mehr als die Hälfte der Beratungsplätze bereits vergeben"

Das lange Warten hat ein Ende, am Samstag, den 08.November 2025 ist es soweit:
um 20:00 Uhr startet in der Turnhalle Jahnstraße in Niederbrechen die zweite Big Band Summit des Jazzclub Brechen bei der die Big Band des Jazzclubs auf Junior-Kicks des Landesjugendjazzorchesters (LJJO) Hessen trifft.
Hierfür wird die Turnhalle in einen Jazzclub verwandelt nach den Vorbildern der legendären Jazzclubs in New York, dem „Birdland“, „Village Vanguard“ oder auch dem „Blue Note“.
Das Konzert wird ein echtes Highlight mit überregionaler Strahlkraft. ...weiterlesen "Zweite Big Band Summit des Jazzclub Brechen bei der die Big Band des Jazzclubs auf Junior-Kicks des Landesjugendjazzorchesters (LJJO) Hessen trifft"

Martin Rabanus (SPD): “Das neue Sonderprogramm stärkt unsere historische Kulturlandschaft – jetzt ist Initiative gefragt.”

Mit dem nun gestarteten Denkmalschutz-Sonderprogramm stellt der Bund zusätzliche 35 Millionen Euro für den Erhalt bedeutender Kulturdenkmäler in ganz Deutschland bereit. Auch Kirchen, Stiftungen, Vereine, Privatpersonen und kommunale Träger im Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg sind aufgerufen, sich jetzt um Fördermittel zu bewerben. ...weiterlesen "35 Millionen Euro für Denkmalschutz: Kulturstätten können jetzt Förderanträge für 2025 stellen"