Springe zum Inhalt

Rabe Carla ist Müll-Expertin und zurzeit in allen ersten Schuljahren im Landkreis Limburg-Weilburg unterwegs, um den Kindern ihr Wissen rund um das Thema Abfall weiterzugeben. Nach drei Jahren Corona-Pause freuen sich die Mitarbeiterinnen des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) und der Umweltberatung des Landkreises zusammen mit Carla auf den Beginn der 25. Erstklässler-Aktion. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer starteten sie die Aktion in der Erich-Kästner-Schule in Limburg. ...weiterlesen "25. Erstklässler-Aktion der Umweltberatung/ Rabe Carla besucht Kästner-Schule"

Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen in unserem Landkreis mit schnellem Internet durch Glasfaser ist eine wichtige Aufgabe der kommunalen Familie. Das erklärte in der jüngsten Kreistagssitzung Michael Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle: Landkreis verfügt bereits über eine gute Breitbandversorgung"

1. Ordnungsamtsmitarbeiter angegriffen,

Limburg, Hospitalstraße, Dienstag, 28.02.2023, 15:15 Uhr

(wie) In Limburg hat ein Betrunkener am Dienstagnachmittag grundlos Mitarbeiter des Ordnungsamtes angegriffen. Drei Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren gegen 15:15 Uhr uniformiert in der Hospitalstraße unterwegs. Auf Höhe eines Bistros kam unvermittelt ein 46-Jähriger auf die Drei zugelaufen ...weiterlesen "Ordnungsamtsmitarbeiter angegriffen +++ Auto brennt in Elz +++ Ladendieb bedroht Angestellte"

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus#

Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 1. März 2023, 0 Uhr, 529 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (130), Weilburg (48), Bad Camberg (47), Beselich (33), Weilmünster (32), Dornburg (30), Hadamar (29), Waldbrunn (22), Löhnberg (22), Hünfelden (21), Runkel (21), Brechen (20), Selters (18), Elz (14), Villmar (10), Elbtal (10), Weinbach (9), Mengerskirchen (7) und Merenberg (6). Insgesamt gab es bislang 88.404 bestätigte Fälle (+ 1.039 zur Vorwoche). 385 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben (+- 0 zur Vorwoche). In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 73 mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Normalpflegebett und 5 Personen im Intensivbett. Um eine bestmögliche Versorgung der Corona-Patientinnen und -Patienten zu gewährleisten, kann es zu Verlegungen zwischen den Krankenhäusern kommen. Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 9,12.
Die Inzidenz beträgt 587,5. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von 7 Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg geht das Robert-Koch-Institut von der Bevölkerungszahl 172.291 aus.

Im Gesundheitsamt ist zum Jahreswechsel eine Softwareumstellung erfolgt. Die Sterbefälle von Dezember 2022 und Januar 2023 können aufgrund der Softwareumstellung noch nicht nacherfasst werden. Die Nachmeldung wird in den nächsten Wochen erfolgen.

Sollten Sie ein positives Testergebnis (PCR, Antigen oder Selbsttest) erhalten, informieren Sie Ihre Kontaktpersonen. Bei symptomatischer Erkrankung ist gemäß der Hessischen Landesverordnung eine häusliche Isolierung von fünf Tagen dringend empfohlen. Bei einem positiven Test ohne Symptome sind Sie für fünf Tage außerhalb Ihrer Wohnung verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz, besser eine FFP2-Maske, zu tragen. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie im Freien durchgehend den Abstand von 1,50 m zu anderen Personen einhalten können. Sie dürfen Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime oder vergleichbare medizinische Einrichtungen in dieser Zeit nicht betreten. Für Beschäftigte, beispielsweise in medizinischen Einrichtungen, besteht für fünf Tage ein Betretungs- und Beschäftigungsverbot. Bitte informieren Sie in jedem Fall umgehend Ihren Arbeitgeber über das positive Testergebnis und klären Sie, welche individuellen Anordnungen für den jeweiligen Betrieb gelten. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.hessen.de oder www.landkreis-limburg-weilburg.de. © Landkreis Limburg-Weilburg

In einer harmonischen Jahreshauptversammlung konnte die Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, Birgit Willems auf ein gelungenes Jubiläumsjahr zurückblicken. Zudem wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. ...weiterlesen "Feuerwehr Niederbrechen blickt auf gelungenes Jubiläumsjahr zurück · Vereinsvorsitzende und Wehrführung einstimmig bestätigt"

Vom 2. März bis voraussichtlich 5. März 2023 wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn des Frankfurter Flughafens vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. ...weiterlesen "Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt"

Arbeitslosenquote verharrt im Februar bei 5,3 Prozent . LDK: 54 Arbeitslose mehr als im Vormonat, 1.412 mehr als vor einem Jahr . LM-WEL: 77 Arbeitslose weniger als im Januar und 317 mehr als im Vorjahr . Arbeitskräftenachfrage weiter unter Vorjahresniveau . Anstieg der Arbeitslosigkeit seit Februar 2022 resultiert vorwiegend aus Fluchtmigration . Wirtschaftliche Aspekte geraten sukzessive in den Blick ...weiterlesen "Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Wenig Impulse am Arbeitsmarkt"

Die beliebte Broschüre „AUSFLUGSTIPPS“ ist seit Mitte Februar in einer neuen, überarbeiteten Auflage für das Jahr 2023 erschienen. Sie präsentiert sich dabei wie gewohnt im praktischem Taschenformat, wurde aber in ihrer neuen Auflage um zahlreiche Inhalte ergänzt. ...weiterlesen "Neue Broschüre „AUSFLUGSTIPPS 2023″ für den Landkreis Limburg-Weilburg erschienen"