Am 1. April ist es wieder soweit: Brechens Bürgerinnen und Bürger schwingen beim "Sauberen Frühlingsputz“ Greifzange und Abfallbeutel und befreien unsere Gemeinde von Verpackungen, Zigarettenkippen und anderen achtlos weggeworfenen Gegenständen. Plätze und Grünanlagen, Straßen und Wege erstrahlen anschließend in frühlingshaftem Glanz. ...weiterlesen "Sauberes Brechen · „Sauberer Frühlingsputz“ in Brechen am Samstag, 1.April 2023"
Tag: 8. März 2023
Blaulichtabend bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg: Uniform aber individuell und ausgesprochen persönlich – die hessische Polizei informiert über Berufs- und Entwicklungsvielfalt
Limburg/Wiesbaden. Enormer Zuspruch beim Blaulichtabend der Hessischen Polizei in der Polizeidirektion Limburg-Weilburg: Uniform aber individuell und ausgesprochen persönlich - die hessische Polizei bietet Berufs- und Entwicklungsvielfalt
... zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11363
Limburg/Wiesbaden. Durch die Anmeldungen zwar zahlenmäßig perfekt vorbereitet, zeigten sich alle Beteiligten aber überwältigt und begeistert, vom enormen Zuspruch zum aktuellen Blaulichtabend bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Erstmals waren fast 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist, um sich beim engagierten Team der Nachwuchsförderung zu informieren. Kriminalhauptkommissarin Melanie Göttlich vom Team der Einstellungsberatung der Hessischen Polizei und Kriminaldirektor Marcus Brambach als Leiter der Polizeidirektion Limburg-Weilburg hießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen.
Nach kurzer Vorstellung und Begrüßung wurden die Dienstgruppen eingeteilt und ihren Dienstgruppenführer/innen zugewiesen. Gemeinsam ging es zuerst noch gemeinsam zur beliebten Vorführung mit Diensthundeführer mit seinem felligen Kollegen. Eindrucksvoll zeigte der folgsame Partner mit vier Pfoten, dass er sowohl kraftvoll zupacken und damit im Polizeialltag ein verlässlicher Kollege sein kann als auch, dass seine feine Nase Stoffe aufspüren und anzeigen kann. Nach diesem gemeinsamen Start, bei dem sich schon die Begeisterung für die Polizei deutlich in den jungen Gesichtern ablesen ließ, ging es weiter in Dienstgruppen.
Neben dem Besuch am Infomobil der Nachwuchsförderung, welches im Hof der Polizeidirektion einen markanten blauen Akzent im Abendlicht setzte, konnten hier neben frischem Popcorn auch alle Karriereinformationen erfragt werden.
Im Übungsraum konnten die Teilnehmer der nächsten Dienstgruppe ein Gefühl dafür bekommen, wie sportlich der Beruf auch sein kann – nach Vorstellung der Einsatzbekleidung durch eine erfahrene Polizistin durfte probiert und trainiert werden. Hierbei wurden alle Sinne angesprochen und der Kreislauf auf Trab gebracht. So galt es nach einem Sprint und Liegestützen sich sogenannte „Highlights“, markante Personenmerkmale einzuprägen, die nach einem weiteren Lauf zur Wiedererkennung der gezeigten Person aus ähnlichen Personen führte.
Die Kriminalpolizei, oftmals nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen, stellte ihre Arbeit mit der Möglichkeit zur Spurensicherung vor – von Prävention bis zur Verbrechensaufklärung war alles dabei. Ein Blick in den Zellentrakt und die moderne Wache am Offheimer Weg im laufenden Betrieb gab ein erstes hautnahes Gespür für den Dienst bei der Hessischen Polizei.
Rund 400 Berufe aus allen Gewerken stehen zur Auswahl. Melanie Göttlich hob die maximale Vielfalt und die Möglichkeiten zur Aus-, Fort- und Weiterbildung hervor. Mit dem Studium fängt alles an, und dann geht’s weiter je nach persönlicher Neigung oder fachlichem Interesse ist alles möglich vom Streifendienst bis zum Hubschrauberpiloten, so Kriminaldirektor Marcus Brambach. Wer sich für die Ausbildung bei der Hessischen Polizei interessiert, ist herzlich eingeladen, sich einfach direkt an das Team der Einstellungsberatung zu wenden. Alle aufkommenden Fragen der ab 15 jährigen Besucher/innen, die teilweise sogar ihre Eltern mitgebracht hatten können entweder direkt oder im Nachgang zur Veranstaltung beantwortet werden.
Melanie Göttlich freut sich über die neue Generation für die Hessische Polizei und über die persönliche Betreuung vom ersten Kontakt bis zum Ausbildungsbeginn mit der Beantwortung der Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, dem Testverfahren und Karrieremöglichkeiten nach dem Studium. Wer Interesse bekommen hat – einfach bei der Polizei melden: Einstellungsberatung.ppwh@polizei.hessen.de. Die hessische Polizei legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Job ist krisenfest und ein Landesticket sichert die nachhaltige Mobilität. Mehr Informationen zur Hessischen Polizei und den zahlreichen Möglichkeiten der beruflichen Orientierung finden sich hier: https://karriere.polizei.hessen.de/Startseite/ - oder einfach mal die nächste Polizistin, den nächsten Polizisten fragen, was ihn / ihr an ihrem Job ganz besonders gefällt, was täglich neu begeistert. © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de
Einbrecher auf frischer Tat festgenommen +++ Frau in Büro angegriffen und verletzt +++ Mehrere Türen beschädigt +++ Getränke auf B 49 verloren
1. Einbrecher auf frischer Tat festgenommen, Hünfelden-Neesbach, Feldgemarkung an der Bundessstraße 417, Dienstag, 07.03.2023, 12:00 Uhr
(wie) Am Dienstagmittag nahm die Polizei bei Neesbach einen Mann bei einem Einbruchsversuch auf frischer Tat fest. Ein Grundstückseigentümer hatte die Polizei verständigt, da ein Unbekannter auf sein Grundstück an der B 417 eingedrungen war. Der Mann hatte dort zwei Flaschen Bier getrunken und verließ das Grundstück auch auf Aufforderung des Eigentümers nicht. ...weiterlesen "Einbrecher auf frischer Tat festgenommen +++ Frau in Büro angegriffen und verletzt +++ Mehrere Türen beschädigt +++ Getränke auf B 49 verloren"
Arbeitskreis Historisches Brechen legt Jahresbericht vor. Informationen zu über 22.000 Ereignissen zur Gemeinde Brechen stehen nun Online zur Verfügung
Trotz Corona und obwohl keine Gesprächskreise und nur wenige Veranstaltungen stattfanden, konnte der Arbeitskreis Historisches Brechen im letzten Jahr mit einem beachtlichen Zeitaufwand verschiedene Projekte und Aktivitäten stemmen – so das Fazit bei dem letztlich stattgefunden Jahrestreffen. ...weiterlesen "Arbeitskreis Historisches Brechen legt Jahresbericht vor. Informationen zu über 22.000 Ereignissen zur Gemeinde Brechen stehen nun Online zur Verfügung"
Brechen (7), 88 aktiv, 53/5, Inzidenz 138,3
Aktuelle Informationen des Landkreises
Limburg-Weilburg zum Corona-Virus
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 8. März 2023, 0 Uhr, 88 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (23), Weilmünster (10), Weilburg (7), Brechen (7), Bad Camberg (6), Hadamar (6), Dornburg (5), Runkel (3), Beselich (3), Löhnberg (3), Selters (3), Elz (3), ...weiterlesen "Brechen (7), 88 aktiv, 53/5, Inzidenz 138,3"
Limburg ist ein Top-Standort mit großer Anziehungskraft
Spitzenwert für Limburg und die Werner-Senger-Straße. In einem Vergleich mit anderen Städten hinsichtlich der Anziehungskraft von Innenstädten und ihren Einzelhandelslagen setzt das Unternehmen hystreet.com Limburg auf den ersten Platz, vor München, Frankfurt, Wiesbaden und vielen anderen. ...weiterlesen "Limburg ist ein Top-Standort mit großer Anziehungskraft"
Landrat Köberle übergibt Landesehrenbriefe an drei Ortsgerichtsschöffen
. Landrat Michael Köberle hat den drei Ortsgerichtsschöffen Gerhard Hermann, Andreas Sabel und Helmut Weyer den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. „Sie haben sich diese Auszeichnung aufgrund Ihrer langjährigen, treuen, immer korrekten und sachkompetenten Dienste, die Sie ehrenamtlich ausüben, ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt Landesehrenbriefe an drei Ortsgerichtsschöffen"
Limburg: Neon Sport Event in der Goethe-Schule
Am Freitag, 10. März, findet ab 19 Uhr in der Turnhalle der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule in Limburg ein „Neon Sport“ Event statt.
Zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Angeboten werden folgende Sportarten: Fußball, Basketball, Badminton und Tanzen. ...weiterlesen "Limburg: Neon Sport Event in der Goethe-Schule"
2022 wurden in Hessen fast vier von fünf Einkommensteuererklärungen elektronisch über ELSTER eingereicht
Digitalisierung der Steuererklärung
2022 wurden in Hessen fast vier von fünf Einkommensteuererklärungen elektronisch über ELSTER eingereicht
Jahresstatistik belegt außerdem deutlichen Anstieg digitaler Steuerbescheide
„Meine Steuer mach‘ ich online! – Das gilt erfreulicherweise inzwischen für die meisten Hessinnen und Hessen: Von den insgesamt rund 2,1 Millionen Einkommensteuererklärungen wurden 2022 rund 80 Prozent – also über 1,6 Millionen – elektronisch über ELSTER eingereicht. ...weiterlesen "2022 wurden in Hessen fast vier von fünf Einkommensteuererklärungen elektronisch über ELSTER eingereicht"
BKA: Modernisierung des Schengener Informationssystems (SIS)
Mit dem neuen SIS können mehr Behörden intensiver und effektiver fahnden - für ein sicheres Europa
Wiesbaden (ots) - Das SIS ist schon heute ein Erfolgsmodell: 30 Mitgliedsstaaten können rund um die Uhr auf über 86 Millionen Fahndungsdaten zugreifen. Allein in Deutschland wird das SIS durchschnittlich 20 Mal pro Sekunde abgefragt, generiert täglich über 250 Fahndungs-Treffer mit Deutschlandbezug, darunter acht vollstreckte Europäische Haftbefehle, neun geklärte Vermisstenfälle und über 60 Sachfahndungstreffer. ...weiterlesen "BKA: Modernisierung des Schengener Informationssystems (SIS)"