Springe zum Inhalt

1. Polizeibeamte bei Widerstand verletzt, Hadamar, Kirchgasse, Dienstag, 14.03.2023, 19:20 Uhr

(wie) Am Dienstag wurden zwei Polizeibeamte bei einem Einsatz in Hadamar verletzt, als ein Mann sich den polizeilichen Maßnahmen widersetzte. Die Limburger Polizei unterstützte in einer Wohnung in der Kirchgasse Amtsträger des Landkreises bei der Durchsetzung einer Maßnahme. ...weiterlesen "Polizeibeamte bei Widerstand verletzt +++ Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz +++ Mehrere Autofahrer unter Drogen, Alkohol und ohne Führerschein"

Limburg-Weilburg. Die nächste telefonische Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle findet am Dienstag, 28. März ab 14 Uhr statt.
Telefontermine werden ausschließlich nach Voranmeldung vergeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich mit Bekanntgabe des Themas im Vorzimmer des Landrates bei Martina Schäfer unter Telefon 06431 296-203 oder mar.schaefer@limburg-weilburg.de anmelden.
© Landkreis Limburg-Weilburg

Weitere Unterstützung für den Wachstumsmotor unseres Landes

„Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben in Hessen eine zentrale Bedeutung für Beschäftigung und Ausbildung, für Innovationen und Wirtschaftsleistung“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Wendel. Sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und Wachstumsmotor unseres Landes.

Und gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir sie in diesen auch ...weiterlesen "Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen"

Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am heutigen Mittwoch die in Deutschland befindliche Serverinfrastruktur des weltweit umsatzstärksten Krypto-Mixers im Darknet, "ChipMixer", ...weiterlesen "BKA: Weltweit größter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet // Server der Plattform „ChipMixer“ beschlagnahmt und Rekordsumme von rund 44 Millionen Euro in Bitcoin sichergestellt"

Am späten Freitagnachmittag (17. März) wird die Alte Lahnbrücke wieder für den Verkehr freigegeben, eine elfmonatige Bauzeit einschließlich einiger Verlängerungen ist dann abgeschlossen. Verbunden mit der Verkehrsfreigabe ist auch eine geänderte Verkehrsführung: Für den motorisierten Individualverkehr steht die Brücke nur noch stadteinwärts zur Verfügung. ...weiterlesen "Alte Lahnbrücke in Limburg: Baustelle endet, Verkehrsversuch startet"

Informationsangebot der Steuerverwaltung laut Umfrage gut angenommen

In Hessen sind inzwischen über 86 Prozent der Erklärungen für die Grundsteuer abgegeben worden, in Summe über 2,3 Millionen. Die Hessische Steuerverwaltung hat bereits mehr als 880.000 Bescheide verschickt. ...weiterlesen "Weiterhin hohe Abgabequote für Grundsteuererklärung"

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus

Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 15. März 2023, 0 Uhr, 79 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (17), Hadamar (11), Weilburg (10), Beselich (6), Runkel (5), Brechen (4), Dornburg (4), Mengerskirchen (3), Hünfelden (3), Elz (3), Weinbach (2), Weilmünster (2), Selters (2), Waldbrunn (2), Villmar (2), Bad Camberg (1), Elbtal (1) und Merenberg (1). ...weiterlesen "107,7 Inzidenz, 79 aktiv infiziert, 59/6 KH, Brechen (4), Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen beträgt 8,80"

Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheidet, muss nicht auf Auslandserfahrungen ver-zichten. Neben der Möglichkeit, die gesamte Lehre in einem anderen Land zu absolvieren, erlaubt das Berufsbildungsgesetz nach Angaben der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar bis zu einem Viertel der regulären Ausbildungsdauer im Ausland zu verbringen. ...weiterlesen "Ausbildung oder Studium im Ausland • Experten-Chat der Arbeitsagentur am 29. März"

Schutz vor unsicheren Produkten

Das Regierungspräsidium Gießen überwacht Einhaltung der Sicherheitsregeln sowohl im stationären Handel als auch im Internet – Am 15. März ist Weltverbrauchertag

Gießen. Das Regierungspräsidium (RP) Gießen schützt Verbraucher vor unsicheren Produkten. Es ist dabei Teil der europäischen Marktüberwachungsstrategie. Verbraucherschutz ist vielfältig und betrifft einen Großteil des täglichen Lebens. Besondere Aufmerksamkeit erfährt das Thema am 15. März, dem Weltverbrauchertag. „Diesen Aktionstag gibt es seit 1983, um Verbrauer zu informieren und auf ihre Rechte aufmerksam zu machen“, berichtet Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. ...weiterlesen "RP Gießen überwacht Einhaltung der Sicherheitsregeln #Weltverbrauchertag"