Springe zum Inhalt

1. Vor Kontrolle geflüchtet, Polizisten gefährdet und Unfall verursacht, Bundesstraße 49, Gemarkung Löhnberg / Leun-Biskirchen, (Mittelhessen) Donnerstag, 09.11.2023, 23:40 Uhr

(fh)In der Nacht zum Freitag hat sich ein Mann bei Löhnberg mit seinem hochmotorisierten Fahrzeug einer Verkehrskontrolle entzogen und auf der Flucht einen Polizeibeamten gefährdet sowie einen Unfall verursacht. Dem Fahrer gelang letztlich die Flucht. Am späten Abend hatten mehrere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf der B 49 bei Löhnberg in Fahrtrichtung Wetzlar eine ...weiterlesen "Vor Kontrolle geflüchtet, Polizisten gefährdet und Unfall verursacht +++ Einbrüche in Wohnhaus und Tankstelle +++ Falsche Wasserwerker unterwegs +++ Graffitis gesprüht +++ Jugendliche belästigt"

Frankfurt/Main (ots) - Am Mittwoch, den 08. November 2023, nahmen Bundespolizisten einen 55-jährigen Italiener im öffentlichen Bereich des Flughafen Frankfurt am Main fest. Die Beamten bewiesen ein gutes Gespür und unterzogen den Mann aufgrund seines nervösen Verhaltens einer Kontrolle. Dies offenbarte letztendlich einen europäischen Haftbefehl der italienischen Behörden. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei verhaftet Kokainhändler am Flughafen Frankfurt"

Finanzminister Boddenberg veröffentlicht Planungsdaten zum Kommunalen Finanzausgleich (KFA) 2024

„2023 war und ist für Hessen und seine Kommunen ein Jahr mit weiteren großen Herausforderungen: Die wirtschaftlichen Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Krieg und internationale Krisenherde und die damit verbundenen ...weiterlesen "Verlässliche Unterstützung für Hessens Kommunen: Kommunaler Finanzausgleich bewegt sich weiterhin auf einem hohen und stabilen Niveau"

1. In Einfamilienhaus eingestiegen,

Limburg-Dietkirchen, Lubentiusstraße, Mittwoch, 08.11.2023, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

(wie) Am Mittwochnachmittag ist ein Unbekannter in Dietkirchen in ein Wohnhaus eingebrochen. Der Einbrecher begab sich auf das Grundstück in der Lubentiusstraße, nahe des Sportplatzes, und hebelte eine Balkontür auf der Rückseite des Gebäudes auf. So in das Innere gelangt, ...weiterlesen "In Einfamilienhaus eingestiegen +++ Fenster an ehemaliger Bäckerei beschädigt +++ Kind bei Verkehrsunfall verletzt +++ Bei Zusammenstoß verletzt"

Die Planungen für die Neugestaltung des Neumarkts hat der Magistrat vergeben. Der Auftrag geht an das Büro HDK Dutt & Kist, dass sich schon seit vielen Jahren mit der Innenstadt und dem Neumarkt beschäftigt. Der Auftrag umfasst ein Volumen von rund 140.000 Euro. ...weiterlesen "Neugestaltung Limburger Neumarkt: Planungen vergeben"

LIMBURG-WEILBURG. Die SPD Limburg-Weilburg lädt die Delegierten der SPD Ortsvereine für Samstag, den 18. November ab 10 Uhr zu einer Unterbezirksdelegiertenversammlung in das Paul Arens Bürgerhaus nach Dornburg-Frickhofen ein. ...weiterlesen "Unterbezirksdelegiertenversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes der SPD Limburg-Weilburg am 18. November in Dornburg Frickhofen"

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt ab Montag, 13. November 2023, die Fahrbahn der Kreisstraße 502 zwischen Werschau und Nauheim erneuern. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt und dauern voraussichtlich bis zum 24. November 2023 an. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Neesbach (L 3022, K 508, B 417 und K 503) und umgekehrt. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten. © Landkreis Limburg-Weilburg

 

 Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild "Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte 2022"

Wiesbaden (ots) - Die registrierten Gewalttaten gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte sind im Jahr 2022 um 3.128 Fälle auf 42.777 gestiegen, eine Zunahme um 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 96.208 Polizistinnen und Polizisten Opfer einer Gewalttat. Dies entspricht einem Anstieg um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreichen sowohl die Fall- als auch die Opferzahlen im Bereich der Gewaltstraftaten gegen Polizistinnen und Polizisten erneut Höchstwerte. Dies geht aus dem heute vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Bundeslagebild "Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte 2022" hervor. ...weiterlesen "BKA: Mehr als 42.000 Gewalttaten gegen Polizistinnen und Polizisten im Jahr 2022"

Dorfplatz Eschhofen: Arbeiten starten am Montag

Am Montag, 13. November, geht es los, dann beginnen die Arbeiten zur Gestaltung des Dorfplatzes in Eschhofen. In die Umgestaltung im Bereich Schulstraße/Ecke Jahnstraße wird eine kleine Fläche einbezogen, die zur Schule gehört und sich damit im Eigentum des Landkreises befindet. Die Arbeiten, die die komplette Gestaltung wie auch die Bepflanzung betreffen, ausgeführt von der Galabau-Firma Reuter aus Idstein, sollen im Frühjahr kommenden Jahres abgeschlossen werden. Die Neugestaltung ist ein gemeinsames Projekt von Stadt, Landkreis und dem Förderverein der Schule.

Zunächst einmal haben die Arbeiten Auswirkungen auf die Verkehrssituation. Während der Arbeiten ist der komplette Dorfplatz einschließlich aller Parkplätze sowie ein kleiner Teil des Schulgeländes gesperrt. Zudem gilt in der kompletten Jahnstraße sowie in der Schulstraße (zwischen Kirchstraße und Jahnstraße) ein absolutes Haltverbot. Das ist notwendig, damit dem Baustellen- und Durchgangsverkehr die komplette Fahrbahn zur Verfügung steht. Dies ist vor allem deshalb geboten, um den Platz auf den Gehwegen, den Fußgängerinnen und Fußgängern sowie den Schulkindern zu sichern. Darüber hinaus behindern geparkte und abgestellte Autos die Sicht, was ebenfalls zu vermeiden ist.

Trotz der Bautätigkeiten bleiben die angrenzenden Grundstücke erreichbar und können angefahren werden. Zeitlich befristet wird es immer wieder einmal zu Behinderungen und Einschränkungen kommen, wobei die ausführende Baufirma bemüht ist, dies möglichst gering zu halten. Ein Zugang zum Schulgelände ist während der Arbeiten von der Schulstraße und über den Schulhof nicht möglich. Der Zugang von der Kirchstraße ist bevorzugt zu nutzen, daneben ist der Haupteingang auch von der Schulstraße her erreichbar.

Die Neugestaltung des Schulplatzes ist nicht nur in der Ausführung der nun anstehenden Arbeiten ein Gemeinschaftsprojekt, sondern das Ergebnis eines Bürgerdialogs. In zwei Workshops wurden Anregungen und Wünsche sowie Konzepte mit Gestaltungsmöglichkeiten und der künftigen Ausstattung des rund 1000 Quadratmeter großen Platzes gesammelt. Die Ideen mündeten in zwei Entwurfsvarianten eines Ingenieurbüros ein. Mit den Bürgerinnen und Bürgern wurde dann abgestimmt, was umgesetzt werden soll.

Der neugestaltete Platz wird barrierefrei erreichbar und nutzbar sein und ein generationsübergreifendes Miteinander fördern. Er wird Flächen zur Verfügung stellen, die Aktivität unterstützen, zugleich aber auch denen Möglichkeiten bieten, die dort Ruhe suchen. Grünflächen mit Bäumen, Sträuchern und Hochbeeten werden ebenso zu finden sein wie Tische und Sitzplätze. Für die benachbarte Grundschule werden Möglichkeiten geschaffen, den Unterricht zusätzlich im Freien abzuhalten. Und schließlich soll der Platz auch in Zukunft als Ort für Veranstaltungen dienen und zum Beispiel den Weihnachtsmarkt beherbergen.

Neuland betritt die Stadt zusammen mit der EVL beim Thema Beleuchtung. Auf dem Platz sollen solarbetriebene Leuchten eingesetzt werden. Die bestehenden Ladestationen für E-Fahrzeuge, Abstellplätze für Fahrräder und Autos werden ebenfalls in den Platz integriert. Die Kosten für die Neugestaltung des Platzes belaufen sich auf rund 214.000 Euro.

© Stadt Limburg