Wiesbaden (ots) - Durch einen Hinweis aus den Niederlanden ist es im Rahmen der Fahndungskampagne "Identify Me" erneut gelungen, eine bislang unbekannte Tote zu
identifizieren: Eva Maria Pommer, eine 35-jährige Deutsche, deren Leichnam im Jahr 2004 in den Dünen nahe Wassenaar (Niederlande) von einem Spaziergänger gefunden wurde. Die Kleidung und ein aufgefundener Schlüsselbund der in der Kampagne benannten "Frau mit den deutschen Schlüsseln" zeigten bereits damals eine Verbindung nach Deutschland auf. ...weiterlesen "BKA: Weiterer Erfolg durch die weltweite Fahndungskampagne „Identify Me“: Deutsche Staatsangehörige identifiziert"
LKA-HE: Verdacht der Körperverletzung und Strafvereitelung im Amt sowie der Verfolgung Unschuldiger
LKA-HE: Verdacht der Körperverletzung und Strafvereitelung im Amt sowie der Verfolgung Unschuldiger - Durchsuchungen bei 17 Polizeibediensteten des 1. Polizeireviers in Frankfurt am Main
Wiesbaden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts
In einem Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, der gegen
17 Polizeibedienstete des 1. Polizeireviers in Frankfurt am Main geführt wird, wurden heute durch die Staatsanwaltschaft und das Hessische Landeskriminalamt gegen die Beschuldigten Durchsuchungsbeschlüsse für vier Dienststellen und 21 Wohnanschriften wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung im Amt und der Verfolgung Unschuldiger vollstreckt. ...weiterlesen "LKA-HE: Verdacht der Körperverletzung und Strafvereitelung im Amt sowie der Verfolgung Unschuldiger"
Rekordinvestitionen für moderne Verkehrswege
Bund stärkt mit dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität die Verkehrsinfrastruktur in ganz Deutschland
Mit dem Bundeshaushalt 2025 und dem geplanten Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ stellt die Bundesregierung die Weichen für eine zukunftsfähige und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Insgesamt werden in dieser Legislaturperiode 166 Milliarden Euro investiert, so viel wie noch nie zuvor. ...weiterlesen "Rekordinvestitionen für moderne Verkehrswege"
Neue Bilderbücher in der Bücherei Niederbrechen
Der Spielkreis Niederbrechen hat aus seinen Basarerlösen der Bücherei Niederbrechen Euro 500 zur Verfügung gestellt. Davon konnte die Bücherei 55 aktuelle Bilderbücher anschaffen, die in Kürze zur Ausleihe bereitstehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Bilderbücher von Mitgliedern des Spielkreises an die Bücherei übergeben. Stellvertretend für die große Auswahl wollen wir hier fünf Titel näher vorstellen: ...weiterlesen "Neue Bilderbücher in der Bücherei Niederbrechen"
Einbruch in Hotel +++ In Wohnhäuser eingestiegen +++ Diebstähle aus Pkw +++ Pfefferspray bei Auseinandersetzung eingesetzt
1. Einbruch in Hotel,
Weilburg, Frankfurter Straße, Mittwoch, 08.10.2025, 01:45 Uhr
(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind in Weilburg zwei Männer in ein Hotel eingebrochen. Die Einbrecher begaben sich gegen 01:45 Uhr auf das Gelände des Hotels in der Frankfurter Straße und verschafften ...weiterlesen "Einbruch in Hotel +++ In Wohnhäuser eingestiegen +++ Diebstähle aus Pkw +++ Pfefferspray bei Auseinandersetzung eingesetzt"
Das Lahnfenster geht in die Winterpause
Besuchermagnet an der Klinkel’schen Mühle: Die Saison endet am 26. Oktober – Regierungspräsidium Gießen zählt rund 11.000 Gäste
Gießen. Aktuell haben sich die Fische bis zum Frühling tiefere Regionen in der Lahn gesucht. Deshalb geht auch das Lahnfenster ab 26. Oktober in die Winterpause. Rund 11.000 Gäste verzeichnete das Regierungspräsidium (RP) Gießen bis zum Ende der Saison in seiner Einrichtung an der Lahn in Gießen. Seit es vor etwas mehr als zehn Jahren erweitert worden war, hat sich die Beobachtungsstation an der Klinkel’schen Mühle zu einem Besuchermagnet entwickelt. ...weiterlesen "Das Lahnfenster geht in die Winterpause"
Erfolgreiches 30. Oktoberfest in Werschau
Am Sonntag, den 05.10.2025, feierten wir gemeinsam mit unseren Gästen ein besonderes Jubiläum – unser 30. Oktoberfest bei der Freiwilligen Feuerwehr Werschau e.V.
Nach dem zünftigen Frühschoppen stärkten sich unsere Gäste mit bayerischen Spezialitäten und Weizenbier vom Fass. Am Nachmittag sorgten Kaffee & Kuchen für einen gemütlichen Ausklang.
Trotz wechselhaftem Wetter war dank beheiztem Zelt und Gerätehaus für beste Stimmung gesorgt.
Ein Höhepunkt war dieses Jahr sicherlich unsere Ausstellung von Ersteinsatzmitteln/Fahrzeugen – vom Oldtimer, der Flader von 1927, über das TSF von 1971 und das TSF-W von 1994, bis hin zu unserem ganz neuen Löschgruppenfahrzeug 10, das erst am 3. Oktober, gesegnet und offiziell in Dienst gestellt wurde, sowie die kleine Fotoausstellung, ausgearbeitet von Ullrich Jung, im Gerätehaus.
Eine Tradition liegt uns seit einigen Jahren sehr am Herzen: unsere Geschenke für die jüngsten Werschauerinnen und Werschauer. Auch in diesem Jahr bekamen die Neugeborenen wieder ein Feuerwehr-Lätzchen – damit man schon früh die richtige Zugehörigkeit zeigen kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher*innen – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! © www.Feuerwehr-Werschau.de/Marcel Auth
Fotos: Peter Ehrlich / Foto-Ehrlich.de
Heringer Kirmes 2025
Endlich ist es wieder soweit:
Vom 24. bis 27. Oktober 2025 verwandelt sich Heringen in einen Ort voller Feststimmung, Tradition und guter Laune. Die Heringer Kirmes lädt alle Generationen ein, gemeinsam zu feiern, zu lachen und unvergessliche Momente zu erleben. ...weiterlesen "Heringer Kirmes 2025"
50 Jahre Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland – das kulturelle Gedächtnis im Barbarastollen
Seit 1975 lagern im Zentralen Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland (ZBO), besser bekannt als „Barbarastollen“ bei Freiburg, Millionen Mikrofilme mit über einer Milliarde Ablichtungen von einzigartigen historischen Dokumenten, Urkunden und Schriftstücken. In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik das 50-jährige Bestehen des ZBO.
Ein Ort mit Symbolkraft ...weiterlesen "50 Jahre Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland – das kulturelle Gedächtnis im Barbarastollen"
Unfall mit tödlichem Ausgang, Weinbach, Landesstraße 3021
Unfall mit tödlichem Ausgang, Weinbach, Landesstraße 3021,
Mittwoch, 08.10.2025, 13:35 Uhr
(wie) Bei Weinbach sind am Mittwochmittag eine Frau und ein Mann bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen. Nach ersten Ermittlungen ist ein Opel auf der Fahrt über die L 3021 von Weinbach nach Freienfels in einer Kurve ...weiterlesen "Unfall mit tödlichem Ausgang, Weinbach, Landesstraße 3021"