Springe zum Inhalt

Mainzer Landstraße Hadamar – die aktuelle Planung ist nicht zeitgemäß

Der ADFC Limburg-Weilburg verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um die Erneuerung der Mainzer Landstraße mit großer Aufmerksamkeit.
In den vergangenen Jahren wurde der Bau einer Radverkehrsanlage im Zuge des Umbaus der Mainzer Landstraße leider trotz intensiver Diskussionen von der Stadtverordneten-versammlung abgelehnt.Mit der aktuellen Debatte über eine Verbreiterung der Straße auf 6,50 Meter eröffnet sich nun jedoch eine neue Möglichkeit, die verpassten Chancen endlich aufzugreifen. Die Bürgerproteste haben klar gezeigt, dass die Menschen vor Ort eine sichere, klimagerechte und moderne Verkehrsführung erwarten. Eine rein Kfz-orientierte Ausbaulogik wird den Anforderungen der heutigen Zeit nicht mehr gerecht. Ein zentrales Problem bisheriger Planungen liegt in der fehlenden Datenbasis zur tatsächlichen Verkehrsmittelverteilung, insbesondere bei Radfahrenden aber auch bei zu Fuß gehenden. Ohne valide Verkehrsmengenzählungen bleibt der Bedarf an Radinfrastruktur im Dunkeln – und damit auch die Chance, Planungen am realen Mobilitätsverhalten auszurichten. Aber auch die Erfassung der Zahl vom Radfahrender auf einer schlechten und zudem gefährlichen Straße ist nur bedingt aussagekräftig. Hier muss der Fokus auf dem Potential eines zeitgemäßen Radweges liegen, getreu dem Grundsatz: „Angebot schafft Nachfrage“. Den Radverkehr allerdings gar nicht zu zählen bedeutet, eine Datenlücke zu produzieren, mit der die Planung von Radverkehrsinfrastruktur schlicht nicht möglich ist. Gerade in Zeiten, in denen der Radverkehr sichtbar zunimmt und politisch gewollt gefördert werden soll, ist diese Datenlücke nicht hinnehmbar.
Die aktuelle Diskussion bietet die Chance, Planungsfehler der Vergangenheit zu korrigieren und nun eine zeitgemäße, nachhaltige Infrastruktur zu gestalten. Wir fordern daher ausdrücklich, im Rahmen der jetzt möglichen Überarbeitung der Planung:
• die Integration einer durchgängigen und sicheren Radverkehrsanlage entlang der Mainzer Landstraße,
• die Anwendung der aktuellen Planungsstandards (RASt06, FGSV-Empfehlungen),
• die konsequente Ausrichtung an den Klimaschutzzielen des Landes Hessen,
• sowie die eindeutige Priorisierung des Umweltverbunds – also des Fuß- und Radverkehrs sowie des ÖPNV – im Sinne der aktuellen verkehrsplanerischen Leitlinien.

Eine Straße ohne sichere Radinfrastruktur ist angesichts der vorhandenen Verkehrsflächen nicht nur fachlich nicht mehr vertretbar, sondern auch ein fatales verkehrspolitisches Signal an die Bevölkerung.
Der ADFC Limburg-Weilburg steht bereit, die weitere Planung fachlich zu begleiten und schlägt einen Runden Tisch mit allen Beteiligten vor, um eine tragfähige Lösung für Hadamar zu entwickeln.
Wir bitten die politischen Gremien sowie Hessen Mobil eindringlich, diese historische Chance nicht ungenutzt zu lassen. © ADFC Limburg-Weilburg