Springe zum Inhalt

Fokus auf das Wesentliche statt digitaler Ablenkung – Einführung von Smartphone-Schutzzonen an hessischen Schulen

Hessen plant die Einführung von Schutzzonen für digitale Endgeräte an hessischen Schulen und ändert dazu das Hessische Schulgesetz. Anlässlich der heutigen zweiten Lesung des Gesetzentwurfes erklärte der heimische Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Christian Wendel:

„Das Ziel der Gesetzesinitiative ist ebenso klar wie richtig: Hessens Schulen sollen in erster Linie Orte des gemeinsamen Lernens, Diskutierens und der Persönlichkeitsentwicklung bleiben – ohne Ablenkung durch die private Nutzung digitaler Medien. Wir wollen, dass wieder das Wesentliche im Mittelpunkt steht: das Lernen und die menschliche Interaktion.
Deshalb bringen wir eine Änderung des Hessischen Schulgesetzes auf den Weg, die die private Nutzung von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks im Schulgebäude und auf dem Schulgelände untersagt. Es braucht diese Ruhepausen und Schutzzonen für die Schülerinnen und Schüler, um die Risiken einer unreflektierten Smartphonenutzung zu minimieren und die Kinder zu schützen. Mit dieser landesweiten Regelung schaffen wir mehr Klarheit und Sicherheit für Lehrkräfte und Schulleitungen und machen die digitale Ablenkung zum Thema der gesellschaftlichen Diskussion.
Gleichzeitig stärken wir die digitale Bildung an unseren Schulen: Der verantwortungsvolle Umgang mit Medien wird künftig fest im Schulgesetz verankert, um die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken.
Hessen geht hier bewusst voran und setzt auf eine klare Linie, die auch bundesweit Vorbildcharakter hat. Weniger Ablenkung, mehr Konzentration auf das Lernen und den persönlichen Austausch – für eine ausgewogene, sichere und bewusste Mediennutzung an Hessens Schulen.“ © Christian Wendel (MdL)