Springe zum Inhalt

‚JobPoint‘ bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt

• Erste landkreisübergreifende Jobmesse bietet Unternehmen und Arbeitsuchenden aus Limburg-Weilburg deutlich größere Chancen

Mit der ersten gemeinsamen Beschäftigungsmesse „JobPoint“ haben die Jobcenter Limburg-Weilburg und das Kommunale JobCenter des Rheingau-Taunus-Kreises erfolgreich Neuland betreten. 130 Beschäftigungssuchende nutzten in der Stadthalle Idstein die Gelegenheit, direkt mit Arbeitgebern aus beiden Landkreisen ins Gespräch zu kommen.

Doppelte Chancen für Bewerber, größere Auswahl für Unternehmen Ein gutes Dutzend Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Pflege, Abfallentsorgung, Backwarenherstellung, und Karosseriebau präsentierten sich auf der Messe. Durch die landkreisübergreifende Zusammenarbeit konnten sie auf einen erweiterten Bewerberpool zugreifen, Jobsuchende zugleich aus einer breiteren Auswahl an beruflichen Angeboten schöpfen.

„Unsere offenen Stellen zu besetzen, wird immer herausfordernder. Hier haben wir auch Bewerber getroffen, die sonst vielleicht gar nicht auf unser Unternehmen aufmerksam geworden wären. Die Gespräche waren sehr konkret, und wir konnten bereits vielversprechende Kontakte mit Blick auf Beschäftigung, aber auch in Richtung Ausbildung knüpfen“, berichtet Patrick Bastian von Weber Bürstensysteme in Bad Camberg, der mit so vielen Besuchern nicht gerechnet hatte. Auch die Jobsuchenden profitierten von der größeren Reichweite: „Ich hätte nicht gedacht, dass es im Nachbarlandkreis so viele interessante Arbeitgeber für mich gibt. Jetzt habe ich mehrere Gespräche geführt und sogar zwei Vorstellungsgespräche vereinbart“, freut sich Darja Savenko. Die in Limburg lebende Ukrainerin hatte zwar keine Einladung zur Messe erhalten, begleitete aber ihre Schwester, die beim Jobcenter gemeldet ist. In Charkiw arbeitete die 29jährige bis Sommer 2022 als Musiklehrerin. Nun sucht sie eine Stelle in der Pflege.

Intensive Gespräche und positive Resonanz Katrin Rohe, Teamleiterin Markt und Integration, des Jobcenters Limburg-Weilburg sieht sich durch den Erfolg bestärkt: „Diese Form der Zusammenarbeit zeigt, dass der Arbeitsmarkt nicht an Landkreisgrenzen endet. Gemeinsam können wir Arbeitgeber und Arbeitsuchende noch effektiver zusammenbringen. Anders als in der digitalen Bewerbungswelt konnten hier schnell direkte Kontakte geknüpft werden, ohne dass ein negatives Zeugnis oder eine misslungene Bewerbung schon das vorzeitige Aus bedeutet.“ Aufgrund der positiven Resonanz wird bereits über eine Neuauflage des ‚JobPoint‘ nachgedacht. „Mehr regionale Kooperation bedeutet mehr Chancen für alle“, bringt es Katrin Rohe abschließend auf den Punkt.

 © Agentur für Arbeit Limburg-wetzlar