Gießen (ots) - Lahnau: Gleich mehrere Schutzengel hatten die Insassen eines VW Golf und eines Ford Transit am Samstag, 04. Oktober 2025. Gegen 01.20 Uhr fuhr eine 50-Jährige mit ihrem Golf an der Anschlussstelle Dorlar der B 49 in ...weiterlesen "POL-GI: Lahn-Dill-Kreis: Verletzte nach kurzer Geisterfahrt auf B 49"
Monat: Oktober 2025
Unfallverursacherin alkoholisiert++++Streit nach Gaststättenbesuch+++Betrunkene Fahrerin fährt mit Pkw in die „Weil“ +++Motorradfahrer schwer verletzt+++Heckenbrand+++Grabschmuck gestohlen
1. Alkoholisierte Fahrerin fährt gegen geparkten Pkw
Hadamar-Steinbach, Langstraße
Freitag, 03.10.2025, 04:30 Uhr
(fd) Eine alkoholisierte Pkw-Fahrerin stieß auf der Hauptdurchgangsstraße von Hadamar-Steinbach gegen ein am Fahrbahnrand geparkten Pkw und beschädigte diesen dadurch ...weiterlesen "Unfallverursacherin alkoholisiert++++Streit nach Gaststättenbesuch+++Betrunkene Fahrerin fährt mit Pkw in die „Weil“ +++Motorradfahrer schwer verletzt+++Heckenbrand+++Grabschmuck gestohlen"
Großes Aufräumen im Alten Rathaus
Das Team der Bücherei Niederbrechen widmete sich an einem spätsommerlichen Nachmittag dem Bestand für Bücherflohmärkte im Alten Rathaus in Niederbrechen. Der Bestand von ca. 300 Kisten wurde genutzt, um im Rahmen des Brecher Frühjahrs- bzw. Herbstmarktes einen großen Bücherflohmarkt anzubieten. ...weiterlesen "Großes Aufräumen im Alten Rathaus"
BPOLD FRA: Ausgerissene Passseiten und Drogenfund am Frankfurter Flughafen
Am 1. Oktober 2025 kontrollierten Beamte der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt einen 33-jährigen Reisenden nach seiner Ankunft aus Heraklion/Griechenland. Dabei entdeckten die Beamten bei der Überprüfung seines Passes, dass zwei Seiten des Dokumentes herausgetrennt worden waren. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Ausgerissene Passseiten und Drogenfund am Frankfurter Flughafen"
Bürgermeister Daniel Rühl begrüßt den ersten „Schutzmann vor Ort“ in Bad Camberg
In Bad Camberg wird es von nun an eine verstärkte polizeiliche Präsenz geben: Vor Wochenfrist begrüßte Bürgermeister Daniel Rühl gemeinsam mit Polizeidirektorin Mona Mai und Polizeioberrat Martin Schlögl am Polizeiposten Bad Camberg den in der Kurstadt erstmals eingeführten „Schutzmann vor Ort“ (SvO), Polizeioberkommissar (POK) Klaus Pörtner. ...weiterlesen "Bürgermeister Daniel Rühl begrüßt den ersten „Schutzmann vor Ort“ in Bad Camberg"
In Wohnhaus eingebrochen +++ Motorroller gestohlen +++ Kind verletzt und geflohen
1. In Wohnhaus eingebrochen,
Löhnberg, Wetzlarer Straße, Montag, 29.09.2025, 08:00 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 17:45 Uhr
(wie) Zwischen Montagmorgen und Dienstagnachmittag ist in Löhnberg in ein Wohnhaus eingebrochen worden. Bisher unbekannte Täter betraten unbefugt das Grundstück in der Wetzlarer Straße. Am Gebäude hebelten sie eine Terrassentür auf und gelangten so in das Innere. ...weiterlesen "In Wohnhaus eingebrochen +++ Motorroller gestohlen +++ Kind verletzt und geflohen"
Limburg: Bürgerversammlung zur Entwicklung des Baugebiets Blumenrod V und VI
Am Mittwochabend, 1. Oktober, fand in der Josef-Kohlmaier-Halle eine Bürgerversammlung zur geplanten Entwicklung des Baugebiets Blumenrod V und VI statt. Die Unterlagen zum Bebauungsplan, darunter Plankarten und das Gestaltungshandbuch, konnten vor Ort eingesehen werden. Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth begrüßte die anwesenden Bürgerinnen und Bürger und leitete die Veranstaltung ein. Ziel des Abends war es, über den aktuellen Planungsstand zu informieren und den Dialog mit der Öffentlichkeit fortzuführen. ...weiterlesen "Limburg: Bürgerversammlung zur Entwicklung des Baugebiets Blumenrod V und VI"
Innovationen aus dem Weltall·Symposium „Vom Orbit zur Entscheidung“ zeigt Potenziale der Satellitenfernerkundung für die Landesumweltverwaltung
Darmstadt, 02. Oktober 2025 – Ob Hitze-Hotspots, Bodenbewegungen, Algenblüte in Gewässern oder die Vitalität von Buchenwäldern – vieles lässt sich heutzutage aus dem Weltall beobachten und messen. Die Satellitenfernerkundung ist mittlerweile ein wichtiges Werkzeug zur Erfassung von Umweltdaten und kann in vielen Bereichen von oben unterstützen. Sie birgt noch viel Potenzial, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich – Grund genug für die beiden ...weiterlesen "Innovationen aus dem Weltall·Symposium „Vom Orbit zur Entscheidung“ zeigt Potenziale der Satellitenfernerkundung für die Landesumweltverwaltung"
Igel: Jetzt heißt es Fettreserven anlegen
Kaum beginnen die ersten Blätter von den Bäumen zu fallen, werden die Igel besonders aktiv: Denn jetzt heißt es Fettreserven anfressen, um den bevorstehenden Winterschlaf zu überstehen. Dafür müssen die Tiere vermehrt auf Nahrungssuche gehen und das erhöht für uns Menschen die Chance einen Igel aus nächster Nähe beobachten zu können. ...weiterlesen "Igel: Jetzt heißt es Fettreserven anlegen"
Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für die Limburger Vereine
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Stadt Limburg ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 22.990 Euro. Bedacht werden der Boxring Condor Limburg für die Trainerausbildung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund und den kulturellen Ausflug nach Neapel ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für die Limburger Vereine"