Springe zum Inhalt

Wir freuen uns, Ihnen heute eine spannende Neuigkeit mitteilen zu können:
FOTO-EHRLICH und GUNDERT-IMMOBILIEN gehen ab sofort gemeinsame Wege!

Gemeinsam für starke Perspektiven

Eine Immobilie ist mehr als nur vier Wände – sie erzählt Geschichten, weckt Emotionen und steht für ein ganz persönliches Lebensgefühl. Genau hier setzt unsere Zusammenarbeit an: Während GUNDERT-IMMOBILIEN mit Expertise, Marktkenntnis und Leidenschaft für das perfekte Zuhause sorgt, liefern wir von FOTO-EHRLICH.de die passenden Bilder, um diese Immobilien ins richtige Licht zu rücken.

Denn wir sind überzeugt:
Starke Perspektiven entstehen,
wenn man die richtigen Partner an seiner Seite hat.

Was bedeutet das für Sie?

Durch die Partnerschaft profitieren Kunden gleich doppelt:

  • Hochwertige Immobilienfotografie: Professionelle Aufnahmen, die Immobilien perfekt präsentieren.
  • Ganzheitliche Betreuung: Vom ersten Eindruck bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss.
  • Mehr Sichtbarkeit: Immobilienangebote, die sich durch moderne und emotionale Bildsprache klar vom Wettbewerb abheben.

Unser gemeinsames Ziel

Mit dieser Kooperation möchten wir neue Maßstäbe setzen – sowohl in der Immobilienvermarktung als auch in der visuellen Präsentation. Zusammen bieten wir die ideale Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und Kreativität.

👉 FOTO-EHRLICH und GUNDERT-IMMOBILIEN:
...gemeinsam für starke Perspektiven!

© Fabian Gundert & Peter Ehrlich

Zu einem zünftigen „Herbstfest“ hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fördervereins der Schule Niederbrechen die Kinder der Betreuungseinrichtung eingeladen. Eigentlich sollte das Fest auf dem alten Sportplatz in Niederbrechen stattfinden, aufgrund des unbeständigen Wetters wurde es kurzerhand auf das Betreuungsgelände verlegt. In den vergangenen Wochen hatten die ...weiterlesen "Tolles „Herbstfest“ beim Förderverein der Schule Niederbrechen"

. Kostenloses Programm im Internet
. Zur Berechnung werden nur wenige Angaben benötigt

Wer sich schnell über die Höhe seines voraussichtlichen Arbeitslosengeldanspruchs informieren möchte, findet nach Angaben der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar im Internet ein kostenloses Berechnungsprogramm der Bundesagentur für Arbeit. Ein Download sei nicht erforderlich. Die Berechnung erfolge online, Daten zur Person werden nicht abgefragt. ...weiterlesen "Arbeitslosengeld selbst berechnen"

Mit großem Interesse fand das Seminar „Mehr Frauen in die Politik“ des Frauenbüros der Kreisverwaltung statt. Gemeinsam mit amtierenden Kommunalpolitikerinnen diskutierten die Teilnehmerinnen über Chancen, Herausforderungen und konkrete Wege, wie Frauen sich stärker politisch einbringen können. ...weiterlesen "Starke Frauen, starke Politik – Kreisfrauenbüro setzt Impulse"

Organisiertes Schwarzarbeitsnetzwerk im Baugewerbe aufgedeckt, Geschäfts- und Wohnräume in Hessen, Rheinland-Pfalz und Berlin durchsucht

Das regionale Ermittlungszentrum der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt Frankfurt am Main -spezialisiert auf die Fälle der schweren strukturellen und organisierten Kriminalität- durchsuchte heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main nach umfangreich durchgeführten ...weiterlesen "HZA-F: Gemeinsame Pressemitteilung Zoll und Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main-"

Landrat Michael Köberle hat 38 Ehrenamtliche aus dem Landkreis Limburg-Weilburg bei einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus in Limburg für ihr herausragendes Engagement mit der Übergabe der Ehrenamts-Cards (E-Card) gewürdigt. Landrat Köberle betonte in seiner Begrüßung die immense Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für das gesellschaftliche Miteinander: „Sie fragen nicht, was andere für Sie tun – sondern Sie fragen, was Sie für die Gemeinschaft tun können. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht 38 Ehrenamtlichen die E-Card"

Darum geht es:

Die Finanzminister von Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen fordern die Aussetzung der globalen Mindeststeuer, bis offene Fragen auf internationaler Ebene geklärt sind. Die Mindeststeuer macht nur dann Sinn, wenn eine Mehrheit der OECD-Mitgliedstaaten die Regelungen auch umsetzt. Die drei Länder bringen morgen einen gemeinsamen Antrag in den Finanzausschuss des Bundesrates ein. ...weiterlesen "Globale Mindeststeuer muss vorerst ausgesetzt werden"