Springe zum Inhalt

Mit sofortiger Wirkung muss das Parkhaus „Westliche Altstadt“ (Altstadtparkhaus) aufgrund eines Ausfalls der Notstromversorgung der Sprinkleranlage und dem dadurch fehlenden Brandschutz, ...weiterlesen "Kurzfristige Sperrung des Parkhauses „Westliche Altstadt“ (Altstadtparkhaus)"

1. Betrunken bei der Polizei vorgefahren,

Weilburg, An der Backstania, Donnerstag, 26.12.2024, 11:50 Uhr

(cw)Am Donnerstagmittag setzte sich ein Weilburger betrunken hinter das Steuer seines Fahrzeuges, was grundsätzlich niemals eine gute Idee ist. In diesem Zustand zur Polizei zu fahren, um einen Sachverhalt mitteilen zu wollen, machte dies nicht besser. ...weiterlesen "Betrunken bei der Polizei vorgefahren +++ Aufgrund Straßenglätte gegen Baum gefahren"

Bei einer Kontrolle am Flughafen Frankfurt stellte die Bundespolizei am 26. Dezember 2024 Fälschungsmerkmale in einem Reisepass einer ghanaischen Staatsangehörigen fest. Die Feststellungen erfolgten unmittelbar nach der Landung des Flugzeugs aus Accra (Ghana). ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bundespolizei stellte Fälschungsmerkmale im Reisepass einer Ghanaerin direkt am Flugzeug fest"

Auch zum diesjährigen Jahreswechsel hat die Bundespolizeidirektion Koblenz für die Zeit vom 31. Dezember 2024, 12:00 Uhr bis zum 1. Januar 2025, 09:00 Uhr eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen von Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Messern, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie gefährlichen Gegenständen jeglicher Art in Bahnhöfen und Streckenabschnitten im Stadtgebiet Frankfurt am Main verbietet. Ebenfalls untersagt ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern jeglicher Art auf dem Gebiet der Eisenbahnanlagen des Bundes. ...weiterlesen "BPOLD-KO: Bundespolizei verbietet in Frankfurt am Main zum Jahreswechsel das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen sowie das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf Bahnanlagen"

Für eine bewusstere Kaufentscheidung

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Ab 1. Januar können Betriebe für
Mastschweinebetriebe alle fünf Haltungsformen bei hessenweitem Meldeportal melden

Gießen. Wer beim Metzger oder im Supermarkt zum Schnitzel oder einer Bratwurst greift, soll eine bewusstere Kaufentscheidung treffen können. Wie ein Tier während der Mast gehalten worden ist, kann künftig einfach erkannt werden. ...weiterlesen "Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Ab 1. Januar können Betriebe für Mastschweinebetriebe alle fünf Haltungsformen bei hessenweitem Meldeportal melden"

 Verlängerung gilt nur für Unternehmen, die sich bereits seit 2024 Kurzarbeit befinden

Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2025 gültig. Das berichtet die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. ...weiterlesen "Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert"

Im Rahmen der Grundsteuerreform geht die Stadt Bad Camberg im Gegensatz zu etlichen hessischen Kommunen, die - auch im benachbarten Umfeld - aufgrund der allgemein schwierigen Haushaltslage die Grundsteuer erhöhen müssen, im  Jahr 2025 nicht über die Hebesatzempfehlungen des Hessischen Finanzministeriums hinaus. Dies hatte die Stadtverordnetenversammlung auf Vorschlag des Magistrats bereits im November beschlossen und sich damit an die Empfehlungen des Landes gehalten. ...weiterlesen "Grundsteuerhebesätze in Bad Camberg sinken – Grundsteuer bleibt aufkommensneutral"

Die Freiwillige Feuerwehr Limburg veranstaltet am Mittwoch, 1. Januar, Neujahrstag, wieder ihr beliebtes Fackelschwimmen. Die Schwimmer steigen gegen 16:30 Uhr am Bootsanleger in Eschhofen in die eiskalte Lahn und schwimmen in Richtung Limburg. Zwischen 17:30 Uhr und 17:45 Uhr werden sie mit Fackeln schwimmend in Höhe der Obermühle erwartet. Während auf die Schwimmer gewartet wird, kann man sich am Verkaufsstand bereits ab 15:00 Uhr bei Glühwein, heißen Apfelsaft, Würstchen und heißen Waffeln aufwärmen. Zur Begrüßung des neuen Jahres wird nach Eintreffen der Schwimmer noch ein Feuerwerk gezündet. Jeder ist willkommen. © Freiwillige Feuerwehr Limburg