Springe zum Inhalt

1. Schlägerei vor Barbetrieb,

Limburg, Staffel, Elzer Straße, Sonntag, 15.12.2024, 5:10 Uhr

(cw)Am frühen Sonntagmorgen kam es vor einer Bar in Limburg zu einer Auseinandersetzung. Zwei Männer wurden dabei verletzt.

Gegen 5:10 Uhr brachen innerhalb des Etablissements Streitigkeiten zwischen den beiden Männern und mit Mitarbeitenden des Lokals aus. Diese setzte sich nach aktuellen Erkenntnissen vor der Tür auch mit Fäusten fort. ...weiterlesen "Schlägerei vor Barbetrieb +++ In Wohnhaus eingebrochen +++ Beifahrerscheibe eingeschlagen +++ Kundgebung gestört und Widerstand geleistet +++ Vor Polizei geflüchtet"

Am Sonntag, 15. Dezember, versuchte ein 40-jähriger Täter im Hauptbahnhof Frankfurt am Main, ein Schließfach auf Bahnsteig 22/23 aufzuhebeln. Mittels einer Metallstange und Gewaltausübung fügte er der Geldkassette enorme Beschädigungen zu. Letztlich gelang es dem Mann jedoch nicht, diese zu entwenden. ...weiterlesen "BPOL-F: Täter nach versuchtem Schließfachaufbruch festgenommen – Wiedererkennung durch Super Recogniser"

Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Albert Bastian im Bürgerhaus Kurhaus in Bad Camberg die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Albert Bastian hat sich in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl engagiert und dabei ein beispielhaftes Wirken an den Tag gelegt“, betonte Erster Kreisbeigeordneter Sauer in seiner Laudatio. ...weiterlesen "Erster Kreisbeigeordneter Sauer überreicht Albert Bastian die Verdienstmedaille"

Auch in diesem Jahr gibt es ein Feuerwerksverbot in bestimmten Bereichen in Limburg, dazu zählen die Altstadt und die Alte Lahnbrücke. Zudem ist auf dem Domplatz das Abbrennen von Böllern oder das Zünden von Raketen untersagt. Ein generelles Feuerwerksverbot gibt es ebenso in der Altstadt unterhalb des Domes. Grundsätzlich ist es untersagt, in der Nähe von denkmalgeschützten Fachwerkbauten Feuerwerk abzubrennen. ...weiterlesen "Limburg: Feuerwerksverbot in der Altstadt und auf der Alten Lahnbrücke"

Palliativ-Netzwerk Limburg-Weilburg e.V. unterstützt Ehrenamt im Hospiz ANAVENA
Limburg. 13. Dezember 2024 +++ Bei einem Besuch im Hospiz ANAVENA übergab der 1. Vorsitzende des Palliativnetzwerks Limburg-Weilburg e.V. Peter Jefremow gemeinsam mit Kassenwart Erhard Becker eine Spende über 4.300 Euro an Hospizleiterin Christiane Stahl. Mit dem Geld wird ein Seminarwochenende für die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und –begleiter finanziert. ...weiterlesen "Eine Balance zwischen Nähe und Distanz finden"

Singen, lachen, Plätzchen backen. Das Mutter-Theresa-Haus in Niederbrechen wurde am dritten Adventswochenende zur Weihnachtsbäckerei. Die Kinder der Werschauer Blaulichtbande backten zusammen mit den Senioren Butterplätzchen. Dies lockte den Weihnachtsmann herbei. Nur wer genau hinsah, konnte erkennen, dass der echte Weihnachtsmann einen Helfer gesendet hatte. ...weiterlesen "Besuch der Kinderfeuerwehr Werschau im Mutter-Theresa-Haus"

Landrat Michael Köberle hat sieben langjährige Bedienstete der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Er dankte Ute Brumm, Claudia Kniepe, Klaus Kübler, Anne-Dore Walther, Beate Guedes, Ursula Kilberg und Sonja Kramm gemeinsam mit dem Büroleitenden Beamten Michael Lohr, ...weiterlesen "Landrat Köberle verabschiedet langjährige Kreisbedienstete"