Palliativ-Netzwerk Limburg-Weilburg e.V. unterstützt Ehrenamt im Hospiz ANAVENA
Limburg. 13. Dezember 2024 +++ Bei einem Besuch im Hospiz ANAVENA übergab der 1. Vorsitzende des Palliativnetzwerks Limburg-Weilburg e.V. Peter Jefremow gemeinsam mit Kassenwart Erhard Becker eine Spende über 4.300 Euro an Hospizleiterin Christiane Stahl. Mit dem Geld wird ein Seminarwochenende für die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und –begleiter finanziert.
„Wir laden unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und –begleitern einmal im Jahr ein, bei einem gemeinsamen Wochenende fachliche Inhalte zu vertiefen, dabei Ihre Resilienz zu stärken und als Gruppe weiter zusammenzuwachsen“, erzählt Christiane Stahl. Das Schulungswochenende hat dieses Mal das Schwerpunktthema Nähe – Distanz. „Bei der Arbeit im Hospiz kommen unsere Ehrenamtlichen tagtäglich in Kontakt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen, heißen Sie willkommen und verabschieden sie. Dabei ist es wichtig, dass sie auf der einen Seite zugewandt bleiben können und auf der anderen Seite ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren“, fährt Christiane Stahl fort. Die Inhalte des Seminarwochenendes sollen daher den Ehrenamtlichen helfen, belastende Situationen im Hospiz zu erkennen und Strategien für den Umgang damit zu entwickeln. „Der Einsatz von Ehrenamtlichen ist für die Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner in einem Hospiz unersetzlich und kann gar nicht genug gewürdigt werden. Denn wer je einen Einblick in ihre Tätigkeit gewonnen hat, der weiß, wie hilfreich und wirkungsvoll sie ist. Mit unserer Spende möchten wir diese Arbeit unterstützen und unsere Dankbarkeit für das Engagement dieser Menschen ausdrücken“, erklärt Peter Jefremow.
Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg e.V. übergibt 4.300 € an das Hospiz ANAVENA.
Von links nach rechts: Peter Jefremow (Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg e.V.), Hospizleiterin Christiane Stahl, Erhard Becker (Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg e.V.).
@Foto: Stefanie Raven, Bild zur Verwendung freigegeben
Weitere Informationen:
Das Palliativ-Netzwerk Limburg-Weilburg e.V. wurde 2007 als gemeinnütziger Verein gegründet mit dem Ziel schwerstkranken Und sterbenden Menschen und deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das Netzwerk unterstützt dabei sowohl die ambulante Palliativbetreuung in den eigenen vier Wänden als auch die stationäre Betreuung, wie im Hospiz oder im Krankenhaus, erfüllt letzte Herzenswünsche und fördert die Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen.
Im stationären Hospiz ANAVENA in Limburg werden bis zu 12 schwerstkranke sterbende Menschen versorgt und begleitet, die auf Grund ihrer Erkrankung nicht mehr zu Hause leben können und für die eine weitere Krankenhausbehandlung nicht mehr in Frage kommt. Unabhängig von individueller Überzeugung oder persönlicher Situation kann jede*r auf die gleiche Begleitung und Fürsorge vertrauen. Der Mensch wird nicht auf seine Krankheit reduziert, sondern mit dem angenommen, was ihn ausmacht und es wird Raum gegeben, für das, was noch möglich ist. Neben der Trauer und dem Abschied stehen das Lachen und die Freude.
© Gemeinnützige Hospizium Wiesbaden GbmH Hospiz ANAVENA