Springe zum Inhalt

Im Rahmen der durch Hessen Mobil durchgeführten Erkundungsbohrungen des Baugrunds für den Ersatzneubau der Lichfield-Brücke stehen ab Dienstag, 10. Dezember die Parkplätze in der Westerwaldstraße unter der Brücke zum Parken und Halten nicht zur Verfügung. ...weiterlesen "Limburg: Parken unter der Lichfield-Brücke nicht möglich"

Lebhafte Diskussion mit TV-Experte Siebo Janssen in der Wetzlarer Stadtbibliothek

Wetzlar. Die Stadtbibliothek im Herzen Wetzlars war Schauplatz einer inspirierenden Diskussion über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Europas. Hierfür stand mit dem Politikwissenschaftler und TV-Experten Siebo Janssen ein hochkarätiger Redner zur Verfügung. Souverän moderiert von Sven Ringsdorf, Vorsitzender der Europa-Union Lahn-Dill, wurden nicht nur drängende europäische Themen diskutiert, sondern auch ein Blick auf die globale Rolle Europas geworfen. Die gut besuchte Veranstaltung wurde ermöglicht durch das EU-Informationszentrum im Regierungspräsidium Gießen, die Europa-Union Lahn-Dill und die Stadt Wetzlar. ...weiterlesen "Europa im Umbruch"

Sicherheitsberater für Seniorinnen/Senioren im Einsatz beim Seniorennachmittag der Stadt Limburg a, d, Lahn

Die zertifizierten Sicherheitsberater Heinz-Georg Basquitt und Lothar Gotthardt waren am Sonntag, 08.12.24, auf Einladung des Ortsbeirates Limburg Innenstadt, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr mit einem Informationsstand auf dem ...weiterlesen "Sicherheitsberater für Seniorinnen/Senioren im Einsatz beim Seniorennachmittag der Stadt Limburg a, d, Lahn"

1. Einbruch in Wohnhaus,

Bad Camberg, Erbach,

Vorm Grenzgraben, Samstag, 07.12.2024, 12 Uhr bis 19:20 Uhr

(cw)Am Samstag brachen Unbekannte in ein Haus in Bad Camberg-Erbach ein. Fündig wurden sie jedoch nicht. ...weiterlesen "Einbruch in Wohnhaus +++ Wohnungseinbruch in Hadamar +++ Einbruch in Gaststätte scheitert"

Der Zoll ging am 06. Dezember in den Abendstunden gemeinsam mit Polizei und Finanzamt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse besonders im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Clankriminalität vor. Im gesamten Stadtgebiet wirkten die Frankfurter Behörden in gemeinsamen Prüfungen mit rund 100 Beschäftigten zusammen. Neben der Feststellung von Verstößen ging es bei diesem Einsatz insbesondere darum, delikts- und behördenübergreifend Erkenntnisse über Clan- oder clanähnliche Strukturen zu gewinnen. Geprüft wurden dreizehn Firmen, insbesondere Kioske, Cafés, Bars, Shisha Bars sowie Spielstätten. ...weiterlesen "HZA-F: Zoll und Polizei zur Bekämpfung der Clankriminalität gemeinsam im Einsatz"

Alle wissen: Ohne das Ehrenamt geht nichts. Doch im Ehrenamt geht nichts ohne engagierte Personen. Was trivial klingt, ist eine Herausforderung für Organisationen deutschlandweit. Um im Krisenfall einsatzfähig zu sein, braucht das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz immer engagierte Menschen. ...weiterlesen "BBK-Kampagne zum Anfassen stärkt Ehrenamt Neue Infomaterialien der Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“"

Die Bücherei Niederbrechen bietet zwei Tage vor Heiligabend noch ein besonderes Bonbon für Kinder an. Am 22.12. ab 10.30 Uhr wird aus dem Bilderbuch „Das große Weihnachtsfest im Zoo“ von Sophie Schoenwald mit Bildern von Günther Jakobs vorgelesen. Worum geht es? ...weiterlesen "Das große Weihnachtsfest im Zoo · Weihnachtsspecial der Bücherei Niederbrechen"

Welche markante Ereignis hat es in der Gemeinde Brechen vor 50, 40, 30, 25, 20 etc. Jahren gegeben? Welche Pfarrer, Bürgermeister oder Vorsitzende der Gemeindevertretung waren in dieser Zeit im Amt? Wie entwickelte sich der Haushalt der Gemeinde in dieser Zeit? Auf diese und viele anderen Fragen zur Vergangenheit und Gegenwart der Gemeinde gibt der in diesem Jahr erschienene Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen. 50 Jahre Gemeinde Brechen 1974-2024“ in Wort und Bild Auskunft, dazu stellen über 20 Bildseiten wichtige Gebäude der Gemeinde vor. ...weiterlesen "Ein halbes Jahrhundert Gemeinde Brechen auf 76 Buchseiten. – Der Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen“ als ideales Weihnachtsgeschenk"

Landrat Michael Köberle hat Klaus-Peter Lippert während der Feierstunde zum 75-jährigen Jubiläum des Ski-Clubs Elz im Historischen Rathaus den Landesehrenbrief überreicht. „Über Jahrzehnte hat Klaus-Peter Lippert den Ski-Club maßgeblich als Vorstandsmitglied unterstützt. Die Anregung kam vom Vereinsvorsitzenden Dr. Andreas Berneiser. Dr. Berneiser hat uns darauf hingewiesen, dass Klaus-Peter Lippert sehr viel für den Ski-Club getan hat und auch immer noch tut. Und diesen Einsatz will ich heute anlässlich dieser Feierstunde sehr gerne würdigen“, betonte Landrat Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Klaus-Peter Lippert den Landesehrenbrief"