Springe zum Inhalt

Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Westhessen und der Bundespolizeidirektion Koblenz:

Bei einer Auseinandersetzung zweier männlicher Personen im Hbf Wiesbaden wurde am frühen Abend ein 19-Jähriger schwer durch mehrere Messerstiche verletzt. Die beiden Personen gerieten im Vorfeld am Gleis 1 in eine körperliche Auseinandersetzung in welchem Verlauf einer der beiden Männer auf den anderen einstach. Die Rettungsleitstelle Wiesbaden informierte die Bundespolizeidirektion Koblenz gegen 16:28 Uhr über den Vorfall. Das schwerverletzte Opfer wurde sofort durch einen Rettungswagen in eine Klinik verbracht und befindet sich derzeit außer Lebensgefahr. Der unbekannte Täter war in Begleitung einer ebenfalls unbekannten Frau. Nach beiden wird derzeit unter Hochdruck gefahndet. Die Ursache für die Auseinandersetzung ist bislang nicht bekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Durch den Vorfall waren die Gleise 1 und 2 im Hbf Wiesbaden bis 18:50 Uhr gesperrt.

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

Fondue ist lecker, aber die Zubereitung nicht ungefährlich

Expertinnen und Experten des Regierungspräsidiums Gießen geben Tipps zum Umgang mit Brennpaste und Spiritus

Gießen. Das gemeinsame Essen mit Familie oder Freunden ist eine schöne Tradition, nicht nur, aber vor allem in der Winterzeit. Fondue steht dabei auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben. So gemütlich ein Fondue-Abend auch sein mag: Heißes Fett, brodelnde Gemüsebrühe, aber insbesondere das Erhitzen des Rechauds mit brennbaren Flüssigkeiten sind Risiken, ...weiterlesen "Expertinnen und Experten des Regierungspräsidiums Gießen geben Tipps zum Umgang mit Brennpaste und Spiritus"

Bonn, 11. Dezember 2024. Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Vorweihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die auf wohl keinem Wunschzettel stehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dazu, IT-Sicherheit schon bei der Kaufentscheidung mitzudenken. ...weiterlesen "Smarte Weihnachtsgeschenke vor Cyberkriminellen schützen"

1. Einbruch in Einfamilienhaus,

Limburg, Staffel, Karlsbader Straße, Montag, 09.12.2024, 13:15 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 13 Uhr

(cw)Zwischen Montag- und Dienstagmittag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Limburg-Staffel ein. ...weiterlesen "Wohnungseinbrüche +++ Zigarettenautomat aufgebrochen +++ Diebstahl aus Garage +++ Unfall nach Trunkenheitsfahrt"

Wiederverwenden, reparieren, leihen und tauschen
Interaktive Karte zeigt Aktivitäten zur Ressourcenschonung in Hessen
Wiesbaden, 11.12.2024 – Weihnachtseinkäufe und Schnäppchenaktionen wie der Black Friday verleiten dazu Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht. Solch unüberlegter Konsum hat verheerende Folgen für die Umwelt. Es werden natürliche Ressourcen verbraucht, die nur im begrenzten Umfang zur Verfügung stehen. Jede Entnahme von Rohstoffen führt zu Eingriffen in Natur- und Wasserhaushalt, und es entstehen Abfälle und Emissionen. ...weiterlesen "Interaktive Karte zeigt Aktivitäten zur Ressourcenschonung in Hessen"

Der Genesungsprozess erfordert neben einer passenden Behandlung eine Umgebung, die Hoffnung schenkt und das Wohlbefinden steigert. Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg wird dies bald Wirklichkeit: Ab Frühjahr 2025 wird hier die gynäko-onkologische Ambulanz für Krebspatientinnen umfassend umgestaltet. Für rund 1,16 Millionen Euro soll ein Bereich geschaffen werden, der den Heilungsprozess fördert. Dabei wird der Bereich grundsätzlich umgebaut, die Räume hell und großzügig gestaltet und mit modernem Equipment sowie komfortablen Möbeln ausgestattet. ...weiterlesen "„Hoffnungsräume“ für Krebspatientinnen·St. Vincenz-Krankenhaus baut gynäko-onkologische Ambulanz um"

Statt elektrischer Geräusche vernehmen die Bewohner des Neubaugebietes oberhalb der Annemie-Jung-Straße in Eschhofen die "Mäh-Laute" von drei Schafen und zwei Lämmern. Schoki mit Nachwuchs Tshuda, Siana mit Lamm Molly, und Lina übernehmen aktuell die Mäharbeiten an dem Vorfluterbecken. ...weiterlesen "Eschhofen: Neue mäh-ende Mitarbeiter unterstützen Stadtgärtnerei"