Springe zum Inhalt

Die nächste telefonische Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle findet am Donnerstag, 29. Februar 2024 ab 14 Uhr statt.
Telefontermine werden ausschließlich nach Voranmeldung vergeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich mit Bekanntgabe des Themas im Vorzimmer des Landrates bei Martina Schäfer unter Telefon 06431/ 296-203 oder per E-Mail unter mar.schaefer@limburg-weilburg.de anmelden.“ © Landkreis Limburg-Weilburg

 

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Limburg-Weilburg trifft sich das nächste Mal am Mittwoch 20. März 2024 um 19 Uhr in der Alten Schule in Obertiefenbach (An der Kirche 12, 65614 Beselich).
Bei diesem Treffen wird das Thema "Sicherheitswarnungen vor Masken, Vorstellung von neuen Masken und allgemeine Fragen" behandelt.
Zu diesem offenen Treffen sind alle Betroffenen, Angehörige sowie Interessenten herzlich eingeladen. Mehr Informationen über die Selbsthilfegruppe auf
www.schlafapnoe-limburg-weilburg.de © Landkreis Limburg-Weilburg

Nie wieder Schule! Das schwören sich Abiturienten alljährlich auf den Abschlussfeiern. Aber der Satz gilt längst nicht für alle: Rund 266.000 angehende Lehrkräfte studierten zum Wintersemester 2022/23 an deutschen Hochschulen. Sie werden früher oder später wieder im Klassenraum stehen und Kindern binomische Formeln, englische Adjektive oder Schreibschrift beibringen. Doch wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Was muss man dafür mitbringen? Diese und viele weitere Fragen klärt der nächste abi» Chat am Mittwoch, 6. März. Von 16 bis 17.30 Uhr geht es rund um das Thema "Lehramt studieren" berichtet jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. ...weiterlesen "Lehramt studieren · Experten-Chat der Arbeitsagentur am 6. März dreht sich um den Lehrerberuf"

Am Samstag, den 24. Februar, ist der amtierende Landrat und Landratskandidat der CDU, Michael Köberle von 08.00 bis 09.30 Uhr am REWE-Markt in Frickhofen und von 10.00 bis 11.30 Uhr am REWE-Markt in Fussingen persönlich anzutreffen. Die Informationsstände der CDU bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Michael Köberle und seine politischen Ziele noch besser kennenzulernen sowie sich über kreispolitische Themen auszutauschen. Michael Köberle freut sich darauf bis zur Wahl am 9. Juni d.J. in allen Kommunen des Landkreises mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu bleiben. © Tarik Cinar

Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Limburg-Weilburg bietet am Donnerstag, 7. März 2024, 7.30 bis 17 Uhr in Weilburg eine tolle Fortbildung „Basis-Fortbildung zur (Mund)Gesundheitsförderung in Hessen – 5 Sterne für gesunde Zähne auf Grundlage des BEP (Bildungs- und Erziehungsplanes)“ für pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten an.

Information und Anmeldung:
Arbeitskreis Jugendzahnpflege, Tel.: 06431/296782 (Anja Schneider) oder 06431/296783 (Janine Becker)
Öffnungszeiten: Montag 13:00 -16:00 Uhr Mittwoch 12:00 -14:00 Uhr und Freitag 9:00 -11:00 Uhr
E-Mail-Adresse: arbeitskreisjugendzahnpflege@limburg-weilburg.de © Landkreis Limburg-Weilburg

 

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 16. Februar haben die Jusos Limburg-Weilburg auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückgeblickt und einen neuen Vorstand gewählt. Die Veranstaltung wurde von dem Fraktionsvorsitzendem der SPD im hessischen Landtag, Tobias Eckert, geleitet. ...weiterlesen "Die Jusos Limburg-Weilburg haben einen neuen Vorstand gewählt"

Heimatminister kündigt Initiative am „Internationalen Tag der Muttersprache“ an

Hessens Heimatminister Ingmar Jung hat dazu aufgerufen, die heimische Mundart zu stärken. Am „Internationalen Tag der Muttersprache“ kündigte er dazu eine Initiative an. „Es gibt keine einheitliche hessische Mundart. ...weiterlesen "Ingmar Jung: Hessische Dialekte dürfen nicht aussterben"

Von links: Rita Schneider, Martin Stillger, Mariechen Klippel, Annemarie Schütz (stellvertretend für ihren Mann Reinhold Schütz), Dirigentin Jutta Sode, Alois Stillger, Markus Sode, Karin Hambach, Pfarrer Engelmann (Foto von Susanne Stillger)

In der Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia“ Niederbrechen konnten Martin Stillger, Mitglied des Leitungsteams, und Pfarrer Jan Gerrit Engelmann, Präses des Chores, einige Jubilare für langjährige Mitgliedschaft ehren. Dabei konnte Alois Stillger eine außergewöhnliche Ehrung entgegennehmen: Er ist seit 75 Jahren aktiver Sänger im Kirchenchor „Cäcilia“, ...weiterlesen "Seltene Ehrung beim Kirchenchor „Cäcilia“"

Martin Stillger eröffnete die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia“ Niederbrechen mit dem Gedenken an die seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder des Chores Rita Reefke, Heinrich Höhler, Hilde Windisch und Margaretha Neeb. Nach dem Hinweis auf das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 folgten die Choraktivitäten und der Jahresrückblick 2023, vorgetragen von Britta Eufinger. ...weiterlesen "Kirchenchor „Cäcilia“ zieht positive Bilanz für 2023"