60 heimische Vereinsvertreterinnen und Vertreter bekamen im Kreishaus die aktuellen Hygienevorschriften erläutert.
Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen im Landkreis Limburg-Weilburg nahmen an einer kostenfreien Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz im Kreishaus teil. Eingeladen hatten das Sachgebiet Sport und Ehrenamt der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg in Zusammenarbeit mit dem Kreisgesundheitsamt, um Vereine gezielt bei der sicheren Durchführung von Veranstaltungen mit Lebensmittelausgabe zu unterstützen.
Die rund einstündige Veranstaltung im Sitzungssaal „Westerwald“ vermittelte grundlegende Hygienevorschriften, die beim Umgang mit Lebensmitteln beachtet werden müssen – insbesondere bei Vereinsfesten, Kuchenbuffets oder Grillaktionen. Themen wie persönliche Hygiene, Einhaltung der Kühlkette, Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Kontaminationen wurden anschaulich über ein Schulungsvideo vermittelt und durch Fachpersonal des Gesundheitsamts erläutert.
Im Anschluss an die Belehrung konnten die Teilnehmenden gezielt Rückfragen an das Fachpersonal des Kreisgesundheitsamtes stellen. Alle Anwesenden erhielten einen schriftlichen Nachweis über die Teilnahme, der künftig als offizielle Bestätigung bei Vereinsveranstaltungen mit Lebensmittelausgabe eingesetzt werden kann.
Mit dieser Initiative unterstreicht die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg ihren Einsatz für gut informierte und verantwortungsbewusste Vereinsarbeit. „Wir freuen uns über das große Interesse und die positive Resonanz aus den Vereinen. Es zeigt, wie wichtig praktische Unterstützung und konkrete Angebote für das Ehrenamt sind“, so Jutta Mais und Myriam Burger, die Organisatorinnen aus dem Sachgebiet Sport und Ehrenamt der Kreisverwaltung.
Diese Veranstaltung ist Teil der kreisweiten Engagementförderung zur Stärkung des Ehrenamts im Landkreis Limburg-Weilburg. © Landkreis Limburg-Weilburg