Springe zum Inhalt

Vom 29. August bis voraussichtlich 1. September 2024 wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn des Frankfurter Flughafens vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. ...weiterlesen "Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt"

Frankfurt/Main (ots) - Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion Koblenz und der Bundespolizeidirektion Frankfurt am Main Flughafen

Ein 51-jähriger tansanischer Staatsangehöriger soll in zehn Fällen ausländische Staatsangehörige, darunter vier Minderjährige, mittels erschlichener Visa gewerbsmäßig nach Deutschland eingeschleust haben. Das haben umfangreiche Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ergeben. Der Tatverdächtige soll dafür zwischen 3.000 und 7.000 Euro pro Schleusung verlangt haben. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Ermittlungen der Bundespolizei führen zu Festnahme am Flughafen Paris – mutmaßlicher Schleuser nach Deutschland ausgeliefert"

Darum geht es:

Mit dem Hessengeld unterstützt das Land Menschen, die erstmals und für die eigene Nutzung eine Wohnimmobilie in Hessen kaufen. Das Kabinett hat nun die Richtlinie für diese Förderung beschlossen. Ihr können Interessierte wichtige Informationen entnehmen. Noch im Herbst sollen die ersten Anträge gestellt werden können.

Zitat Ministerpräsident Boris Rhein: ...weiterlesen "Viele weitere Informationen zum Hessengeld bekannt"

Darum geht es:

Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Sophie-und-Hans-Scholl-Schule in Wiesbaden starten ins Schuljahr. Hessens Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz begrüßte sie und ihre Familien sowie die Lehrkräfte zum Schulbeginn im feierlichen Rahmen. Als kleines Willkommensgeschenk zum Start an der weiterführenden Schule überreichte der Minister je einen 250 Euro Gutschein an die neuen Klassen, der für die erste Klassenfahrt oder Schulmaterialien genutzt werden kann.

Zitat Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz: ...weiterlesen "Finanzminister Professor Dr. Lorz begrüßt neue fünfte Klassen an der Wiesbadener Sophie-und-Hans-Scholl-Schule"

Mit der Verhaftung von zwei Männern konnten Beamte der Bundespolizei am Montag gleich vier Haftbefehle vollstrecken. Im Wiesbadener Hauptbahnhof hatte eine Streife einen 30-jähriger wohnsitzloser Mann festgestellt, ...weiterlesen "BPOL-F: Zwei Personen verhaftet und damit gleich vier Haftbefehle vollstreckt Frankfurt am Main/Wiesbaden"

„Wir freuen uns, dass Sie da sind“

Neue Auszubildende und Jahrespraktikantin im Regierungspräsidium Gießen begrüßt

Gießen. Mit einer Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Und ganz gleich, ob jemand gerade erst die Schule verlassen hat oder schon etwas älter ist und mit beiden Beinen fest im Leben steht: Es kommen viele Fragen auf. ...weiterlesen "Neue Auszubildende und Jahrespraktikantin im Regierungspräsidium Gießen begrüßt"

. BERUF AKTUELL beschreibt 500 aktuelle Ausbildungsberufe . Ausgabe 2024/2025 kostenlos im Internet erhältlich

Das Lexikon der Ausbildungsberufe "BERUF AKTUELL" ist jetzt in aktualisierter Form online erschienen. Darauf weist die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hin.

Die Ausgabe 2024/2025 informiert auf 560 Seiten von "A" wie Agrartechnischer Assistent bis "Z" wie Zweiradmechatroniker über alle 500 betrieblichen und schulischen Ausbildungsberufe. Das Nachschlagewerk beschreibt neben den ...weiterlesen "Lexikon der Berufe erschienen"

65618 Selters, Gemarkung Niederselters, B 8 26.08.2024, 16:15 Uhr

Auf der Bundesstraße 8 kam es heute zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Eine 34jährige Autofahrerin befuhr die Straße von Oberbrechen kommend Richtung Niederselters, ein 53jähriger Motorradfahrer war in der Gegenrichtung unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer kam hierbei zu Fall und erlitt schwerste Verletzungen, an denen er noch an der Unfallstelle verstarb. Notarzt, Rettungswagen und Feuerwehr waren im Einsatz, zudem wurde ein Gutachter bestellt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bundesstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Der genaue Unfallhergang ist derzeit Bestandteil von Ermittlungen. Mögliche weitere Unfallzeugen werden daher gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431 - 9140-0 in Verbindung zu setzen.

(C) Polizeipräsidium Westhessen